Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.08.2025
16:58 Uhr

Merz' gefährliche Sozialstaats-Fantasien: Griff nach den Ersparnissen der Bürger?

CDU-Chef Merz kündigte auf dem Landesparteitag in Bonn an, dass die Bürger für die Sozialsysteme "mehr aus den verfügbaren Einkommen" beitragen müssen. Dies weckt Befürchtungen über mögliche Zugriffe auf private Ersparnisse, nachdem Merz bereits 2024 über die "Mobilisierung" von Teilen der 2,8 Billionen Euro auf deutschen Konten spekuliert hatte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.08.2025
16:57 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen: SPD-Berater will Deutsche zur Kasse bitten

SPD-Berater Jens Südekum fordert zur Bewältigung des 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs höhere Steuern, mehr Arbeitszeit für Deutsche und verstärkte Zuwanderung. Trotz eines geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens sollen Bürger durch Steuererhöhungen und längere Arbeitszeiten die Finanzierungslücke schließen.
30.08.2025
12:10 Uhr

Fratzschers Rentner-Zwangsarbeit: Wenn Realitätsverweigerung zur Tugend erklärt wird

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung verteidigte seinen Vorschlag eines Pflichtjahres für Rentner trotz 90-prozentiger Ablehnung in 2.000 E-Mails als notwendig. Luisa Neubauer unterstützte die Idee als "wahnsinnig gut", während Kritiker dies als Realitätsverweigerung der Elite bezeichnen.
30.08.2025
11:09 Uhr

Steinbrücks Sozialstaats-Offensive: Wenn die SPD plötzlich nach Reformen ruft

Peer Steinbrück fordert eine umfassende Reform des deutschen Sozialstaats und unterstützt die Pläne von Bundeskanzler Merz zur Neuausrichtung der Sozialpolitik. Der ehemalige SPD-Finanzminister will gleichzeitig die Erbschaftsteuer erhöhen und eine digitale Transformation der Sozialverwaltung vorantreiben.
30.08.2025
09:36 Uhr

Koalition der Kapitulation: Wie Merz und Klingbeil Deutschland in den Abgrund verwalten

CDU, CSU und SPD haben nach ihrer Klausurtagung in Würzburg einen "Fahrplan" mit geplanten Gesetzen für die kommenden Monate vorgestellt. Das Koalitionspapier setzt Schwerpunkte auf Verteidigung und Ukraine-Hilfe, während Themen wie Migration ausgeklammert bleiben. Die Sozialstaatsreform wird an eine Kommission delegiert.
30.08.2025
09:29 Uhr

Rente mit 70? Deutsche arbeiten immer länger – besonders Frauen betroffen

Deutsche gehen mit durchschnittlich 64,7 Jahren in Rente, 0,3 Jahre später als 2023 und über zwei Jahre später als zur Jahrtausendwende. Besonders Frauen arbeiten deutlich länger, ihre Versicherungsjahre stiegen seit 2004 um über 40 Prozent auf 37,7 Jahre.
30.08.2025
09:03 Uhr

Italienischer Impf-Skandal: Wenn Menschenleben weniger zählen als politische Kampagnen

Die italienische Staatsanwaltschaft Genua deckt auf, dass die 18-jährige Camilla Canepa im Mai 2021 nach einer Astrazeneca-Impfung am VITT-Syndrom starb, obwohl die tödliche Nebenwirkung den Verantwortlichen bereits bekannt war. Beschlagnahmte Protokolle belegen, dass Experten vor den Risiken für junge Menschen warnten, während andere EU-Länder den Impfstoff für unter 60-Jährige bereits gestoppt hatten.
30.08.2025
09:02 Uhr

Göttinger Staatsanwälte jagen X-Manager: Wenn deutsche Behörden die Realität verkennen

Die Staatsanwaltschaft Göttingen ermittelt gegen drei Manager der Social-Media-Plattform X wegen Strafvereitelung, da das Unternehmen seit Elon Musks Übernahme seltener auf deutsche Auskunftsersuchen zu Nutzerdaten reagiert. Das Verfahren könnte internationale Konsequenzen haben, da X mächtige Verbündete in der Trump-Administration hat.
30.08.2025
08:58 Uhr

Russland verbannt Schweizer Bildungselite: Das versteckte Netzwerk hinter dem International Baccalaureate

Russland hat das International Baccalaureate (IB) mit Sitz in Genf zur "unerwünschten Organisation" erklärt, da die Programme die nationale Bildungssouveränität untergraben und fremde Werte fördern würden. Die Generalstaatsanwaltschaft kritisiert die Einflussnahme westlicher Akteure über das Bildungsnetzwerk, das weltweit über 5.700 Schulen in mehr als 160 Ländern umfasst.
30.08.2025
08:40 Uhr

S-Bahn-Chaos in Berlin: Milliardengrab auf Kosten der Steuerzahler

Die Berliner S-Bahn-Vergabe entwickelt sich nach neun Jahren Vorbereitung und 24 Fristverlängerungen zu einem 15-Milliarden-Euro-Projekt, das ursprünglich elf Milliarden kosten sollte. Der unterlegene Bieter Alstom erwägt rechtliche Schritte gegen die Vergabe an das Konsortium aus Deutscher Bahn, Siemens und Stadler, was den geplanten Start 2031 gefährden könnte.
30.08.2025
08:37 Uhr

KI-Zeitmaschine enthüllt vergessene Geschichte: Wenn Algorithmen zu digitalen Archäologen werden

Ein amerikanischer Informatikstudent trainierte eine KI ausschließlich mit viktorianischen Texten aus der Zeit von 1800-1875 und erschuf so einen historisch authentischen Chatbot. Die KI konnte spontan korrekte Details über Londoner Straßenproteste von 1834 wiedergeben, ohne dass der Student diese Ereignisse kannte.
30.08.2025
07:38 Uhr

Kretschmer fordert radikalen Kurswechsel: Karenztag und weniger Teilzeit für mehr Wachstum

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel mit weniger staatlicher Regulierung und der Einführung eines Karenztags bei Krankmeldungen. Zudem soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz stark reduziert werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
30.08.2025
07:38 Uhr

Billionen-Schock: Die wahren Kosten der deutschen Energiewende enthüllt

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt vor Gesamtkosten von 1,2 Billionen Euro für den Ausbau der Strom- und Gasnetze bis Mitte des Jahrhunderts. Bereits heute verlagern viele Industrieunternehmen ihre Produktion ins Ausland aufgrund explodierender Energiekosten.
30.08.2025
07:36 Uhr

Schuldenlawine rollt: Große Koalition plant Rekordverschuldung von 850 Milliarden Euro

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD plant eine Rekordverschuldung von 850 Milliarden Euro bis 2029, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Die Schuldenbremse wird durch Sondervermögen umgangen, während die Zinsausgaben von 30 auf 66,5 Milliarden Euro explodieren.
29.08.2025
19:16 Uhr

Automatisierte Steuererklärung: Wenn der Staat plötzlich Effizienz entdeckt

Die "Bürgerbewegung Finanzwende" fordert eine automatisierte Steuererklärung für Arbeitnehmer, was als Entlastung beworben wird. Kritiker sehen darin jedoch einen weiteren Schritt zur totalen staatlichen Überwachung der Bürger, während große Steuersünder weiterhin unbehelligt bleiben.
29.08.2025
16:01 Uhr

Grüne Stiftung mischt sich in brasilianische Wahlen ein: Heinrich Böll finanziert Überwachung von Bolsonaro-Anhängern

Die Heinrich Böll-Stiftung finanzierte in Brasilien das Institut "Democracia em Xeque", das systematisch Bolsonaro-Anhänger und konservative Politiker überwachte. Die Organisation arbeitete mit dem Obersten Wahlgericht zusammen und erstellte Berichte über rechte Personen, die als Grundlage für Strafen dienten.
29.08.2025
12:22 Uhr

Bauministerium verbrennt Steuergeld: „Jung kauft Alt"-Programm wird zum Milliardengrab

Das Bundesbauministerium-Programm "Jung kauft Alt" zur Wohnraumförderung ist nach einem Jahr weitgehend gescheitert - von 350 Millionen Euro wurden nur 70 Millionen abgerufen. Bundesweit gab es lediglich 592 Zusagen, während gleichzeitig das erfolgreichere Programm "Wohneigentum für Familien" gekürzt wurde.
29.08.2025
12:19 Uhr

Inflationsschock im August: Deutsche Verbraucher bluten für Merkels Erbe

Die deutsche Inflationsrate stieg im August auf 2,2 Prozent, wobei besonders Lebensmittel wie Kaffee (24,4 Prozent), Gurken (30,2 Prozent) und Tomaten (26,9 Prozent) drastische Preisanstiege verzeichneten. Während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken, verteuerten sich Grundnahrungsmittel erheblich und belasten die Verbraucher.
29.08.2025
11:43 Uhr

Schweizer Steuerzahler finanzieren Millionengeschäfte beim Ukraine-Wiederaufbau

Die Schweiz stellt 93 Millionen Franken Steuergelder für zwölf Unternehmen bereit, die sich am Ukraine-Wiederaufbau beteiligen sollen. Zu den Begünstigten gehören unter anderem Arthur Flury AG mit 12,9 Millionen für Fahrleitungen und Glas Trösch Holding mit 9,9 Millionen für Fensterreparaturen.
29.08.2025
11:03 Uhr

Justizskandal Fuellmich: Wie Deutschland einen unbequemen Wahrheitskämpfer mundtot macht

Der deutsch-amerikanische Anwalt Dr. Reiner Fuellmich sitzt seit Oktober 2023 in Einzelhaft, nachdem er bei einem Botschaftsbesuch in Mexiko verhaftet und nach Deutschland gebracht wurde. Ihm wird Veruntreuung vorgeworfen, doch Kritiker sehen darin eine politische Verfolgung wegen seiner Aufklärungsarbeit zum Corona-Untersuchungsausschuss.
29.08.2025
11:02 Uhr

Das Ende der Marktwirtschaft: Wie Großkonzerne den Mittelstand erdrosseln

Großkonzerne zerstören durch Übernahmen und Preisdiktate systematisch den Mittelstand und schaffen monopolartige Strukturen. Während kleine Unternehmen unter Bürokratie und Corona-Maßnahmen leiden, konzentriert sich immer mehr Macht bei wenigen Konzernen. Das westliche Finanzsystem müsse radikal reformiert und Großkonzerne zerschlagen werden.
29.08.2025
10:56 Uhr

Deutsche Rentner als Arbeitssklaven: CDU-Ministerin will uns bis zum Umfallen schuften lassen

CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert, dass man nicht "ein Drittel des Erwachsenenlebens in Rente verbringen" könne und fordert längeres Arbeiten. Deutsche gehen mit 66,3 Jahren in Rente und haben 19,3 Rentenjahre, während Franzosen bereits mit 62,4 Jahren aufhören und 23,6 Jahre Rente genießen.
29.08.2025
10:49 Uhr

Edelmetall-Anlage: Warum Gold die bessere Wahl gegenüber Silber ist

Gold erweist sich als deutlich bessere Edelmetall-Anlage als Silber aufgrund der Steuerfreiheit, geringerer Aufgelder von nur 2-3,5 Prozent gegenüber 28-34 Prozent bei Silber und der hohen Wertdichte. Silber benötigt etwa 30-mal mehr Lagerraum und weist Spreads von über 30 Prozent auf, während Gold nur 4-5 Prozent erreicht.
29.08.2025
10:40 Uhr

Staatliches Drug-Checking: Wenn der Staat zum Dealer-Berater wird

Drogenbeauftragter Hendrik Streeck fordert staatliches Drug-Checking, bei dem illegale Substanzen auf Kosten der Steuerzahler für 60 Euro pro Test auf Qualität geprüft werden sollen. In Berlin können Konsumenten bereits kostenlos Kokain und Ecstasy analysieren lassen, während über 2.130 Menschen im vergangenen Jahr an Drogen starben.
29.08.2025
10:39 Uhr

Trump macht Ernst: USA kassieren nach 90 Jahren Zollfreiheit für Kleinpakete – Deutsche Verbraucher zahlen die Zeche

Die USA haben nach 90 Jahren die Zollfreiheit für Kleinpakete unter 800 Dollar abgeschafft, nur noch Geschenke unter 100 Dollar bleiben zollfrei. Mit Trumps neuen Zollsätzen von 20 Prozent auf EU-Waren und 34 Prozent auf chinesische Produkte werden auch kleinste Sendungen deutlich teurer. Postdienstleister aus 25 Ländern haben bereits den Versand in die USA ausgesetzt.
29.08.2025
08:40 Uhr

Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei-Millionen-Marke durchbrochen

Deutschland durchbricht die Drei-Millionen-Marke bei der Arbeitslosigkeit mit 3,025 Millionen Menschen ohne Job, was einem Anstieg um 153.000 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 6,4 Prozent, besonders dramatisch in Bremen und Berlin mit 11,8 beziehungsweise 10,5 Prozent.
29.08.2025
08:40 Uhr

Deutsche Klimastudie prophezeit Zahnausfall bei Haien – im Jahr 2300

Deutsche Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben in einer Laborstudie untersucht, wie sich übersäuerte Meere auf Haizähne auswirken könnten. Die Studie basiert auf einem Experiment mit ausgefallenen Haizähnen in künstlich übersäuertem Wasser und prognostiziert mögliche Zahnschäden bis zum Jahr 2300.
29.08.2025
08:21 Uhr

Digitale Bedrohung eskaliert: Neue Phishing-Welle zielt auf deutsche Google-Nutzer

Betrüger versenden massenhaft gefälschte SMS-Nachrichten, die vorgeben, ein unbekanntes Gerät habe sich mit dem Google Authenticator verbunden, und fordern zum Anruf einer Support-Hotline auf. Die Kriminellen geben sich als Google-Mitarbeiter aus und versuchen, an Passwörter und Zugangscodes zu gelangen, um Google-Accounts zu übernehmen.
29.08.2025
08:07 Uhr

Milliardenregen für Propaganda: Wie die Bundesregierung mit Steuergeldern die öffentliche Meinung kauft

Die Bundesregierung gab zwischen 2020 und 2022 über 500 Millionen Euro für Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Anzeigen aus, wobei auch Journalisten für Moderationen bezahlt wurden. Zusätzlich fließen jährlich 182 Millionen Euro in das Programm "Demokratie leben!" und weitere 200 Millionen wurden für den "Kampf gegen Rechts" bewilligt.
29.08.2025
08:06 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn würgt deutsche Eisdielen ab: Wenn der Staat das süße Leben versauert

Deutsche Eisdielen kämpfen gegen Bürokratie-Wahnsinn und explodierende Energiekosten, die viele Betriebe in den Ruin treiben. Während traditionelle Familienbetriebe unter Dokumentationspflichten und Regulierungen zusammenbrechen, folgen sie dem Trend von Metzgereien und Bäckereien, die bereits massenhaft schließen mussten.
29.08.2025
07:24 Uhr

Generationenkonflikt eskaliert: DIW-Chef macht Babyboomer für deutsche Misere verantwortlich

DIW-Chef Marcel Fratzscher macht die Babyboomer-Generation für Deutschlands aktuelle Krisen verantwortlich und wirft ihr vor, in den vergangenen 35 Jahren zu wenige Kinder bekommen zu haben. Er fordert ein verpflichtendendes soziales Jahr für alle Rentner, um die Generationenprobleme zu lösen.
29.08.2025
07:18 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die Quittung für verfehlte Wirtschaftspolitik

Deutschlands Arbeitsmarkt stagniert im Juli 2025 bei 45,8 Millionen Erwerbstätigen, während die Erwerbslosenzahl um 149.000 auf 1,74 Millionen anstieg. Die Erwerbslosenquote kletterte auf 3,9 Prozent, was einen Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
29.08.2025
07:17 Uhr

Lohnillusion: Wenn steigende Gehälter zur Mogelpackung werden

Die Nominallöhne in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 4,1 Prozent, doch nach Abzug der Inflation von 2,1 Prozent bleiben nur 1,9 Prozent reale Lohnsteigerung übrig. Während die Finanz- und Versicherungsbranche 7,6 Prozent Zuwachs verzeichnete, erhielten Beschäftigte im Handel nur 2,7 Prozent.
29.08.2025
07:17 Uhr

Deutscher Einzelhandel im Sinkflug: Verbraucher strafen Merkels Erbe ab

Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Juli 2025 einen Umsatzrückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, besonders dramatisch im Lebensmittelbereich mit minus 1,8 Prozent. Auch der Online-Handel brach im Monatsvergleich um 3,8 Prozent ein, trotz positiver Jahresentwicklung.
29.08.2025
07:15 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn Macrons Kartenhaus am 8. September zusammenbricht

Frankreich steht mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP vor einer schweren Finanzkrise, die die gesamte Eurozone bedrohen könnte. Premier Bayrou plant drastische Einsparungen von 44 Milliarden Euro, findet aber keine parlamentarische Mehrheit für seine Reformen. Am 8. September droht seiner Regierung das Aus durch eine Vertrauensabstimmung.
29.08.2025
07:11 Uhr

Rentenreform: Warum die Merz-Regierung endlich alle zur Kasse bitten muss

Politikwissenschaftler Frank Nullmeier fordert eine radikale Rentenreform, bei der Abgeordnete, Beamte und Selbstständige endlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen. Er widerlegt den Mythos vom Rentenkollaps und kritisiert, dass die Finanzierungsbelastung durch Rentenausgaben sogar gesunken sei. Die Merz-Regierung solle aufhören, nur an Symptomen herumzudoktern und stattdessen ein einheitliches System schaffen.
29.08.2025
06:19 Uhr

Hamburgs Sozialkassen bluten aus: Asylbewerber-Großfamilien kassieren über 8.000 Euro monatlich

In Hamburg erhalten 53 Asylbewerber-Haushalte monatlich über 8.000 Euro Sozialleistungen, während weitere 309 Bedarfsgemeinschaften ähnliche Summen über Bürgergeld beziehen. Im ersten Halbjahr 2025 flossen 340 Millionen Euro an ausländische Empfänger, was 54 Prozent der gesamten Bürgergeld-Kosten entspricht.
29.08.2025
05:44 Uhr

Polen macht Schluss mit Sozialleistungs-Privilegien für Ukrainer

Polens Präsident Karol Nawrocki hat ein Gesetz blockiert, das ukrainischen Bürgern erweiterte Sozialleistungen gewährt hätte. Er kritisiert, dass Ukrainer teilweise bessere Bedingungen als die einheimische Bevölkerung erhalten würden, etwa kostenlose Gesundheitsversorgung ohne Beitragszahlung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen