Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.08.2025
10:28 Uhr

Siemens Energy im Sinkflug: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Siemens Energy-Aktie fiel am Donnerstag um 1,27 Prozent auf 90,12 Euro und notiert damit 14,05 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Trotz 77,80 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2022 zeigen sich Anleger skeptisch gegenüber den Zukunftsaussichten des Energietechnik-Konzerns.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.08.2025
10:09 Uhr

Rentenkollaps vorprogrammiert: Deutsche arbeiten länger für weniger Geld

Deutsche arbeiten heute mit durchschnittlich 64,7 Jahren zweieinhalb Jahre länger als zur Jahrtausendwende und erhalten dabei nur 1.154 Euro monatliche Rente im Schnitt. Die Rentenversicherung gab 2024 über 402 Milliarden Euro aus, während bereits 21,4 Millionen Menschen Rente beziehen.
28.08.2025
10:01 Uhr

Goldpreis vor historischem Durchbruch: 3.400-Dollar-Marke im Visier

Der Goldpreis nähert sich mit 3.396 Dollar der psychologisch wichtigen 3.400-Dollar-Marke und verzeichnete seit Fed-Chef Powells Rede einen Anstieg von über 70 Dollar. Die Aussicht auf Zinssenkungen im September und Trumps Eingriffe in die Fed-Unabhängigkeit treiben die Rally an.
28.08.2025
10:00 Uhr

Exxon pokert mit dem Feuer: Geheimverhandlungen mit Rosneft trotz Sanktionen

ExxonMobil verhandelt laut Branchenkreisen heimlich mit dem russischen Staatskonzern Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I, von dem sich der US-Konzern 2022 nach Kriegsbeginn zurückgezogen hatte. Die Gespräche sollen bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sein und könnten die westliche Sanktionspolitik gegen Russland untergraben.
28.08.2025
09:18 Uhr

BMW setzt alles auf eine Karte: Die riskante Milliardenpoker-Strategie der Münchner

BMW-Chef Oliver Zipse setzt mit der "Neuen Klasse" alle 57 Modelle des Konzerns komplett neu auf - ein riskantes Vabanquespiel angesichts chinesischer Billigkonkurrenz. Während deutsche Hersteller unter Regulierungsdruck leiden, plant Xiaomi bereits 2027 den Markteintritt in Europa zu Kampfpreisen.
28.08.2025
09:07 Uhr

Chinas verzweifelte Jugend: Wenn Scheinarbeit zur letzten Hoffnung wird

Chinas Jugendarbeitslosigkeit erreicht offiziell 14,5 Prozent, inoffiziell sogar bis zu 46,5 Prozent, was junge Menschen dazu bringt, für Scheinarbeit in Fake-Büros zu bezahlen. Verzweifelte Hochschulabsolventen zahlen täglich bis zu 50 Yuan, um den Anschein einer Beschäftigung aufrechtzuerhalten und ihr Gesicht zu wahren.
28.08.2025
06:45 Uhr

Trump spielt mit dem Feuer: Wirtschaftskrieg gegen Putin oder lukrative Energie-Deals?

Trump droht Putin mit einem "Wirtschaftskrieg", während gleichzeitig US-Konzerne wie Exxon Mobil geheime Verhandlungen über lukrative Energiegeschäfte mit Russland führen. Indien wird mit 25 Prozent Strafzöllen für russische Ölkäufe bestraft, während China verschont bleibt.
28.08.2025
06:44 Uhr

Gold zeigt Stärke: Warum das Edelmetall wieder zum sicheren Hafen wird

Gold zeigt nach der turbulenten Phase im April eine konstruktive Konsolidierung und positioniert sich als sicherer Hafen angesichts politischer Turbulenzen und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Die Gold-Verhältnisse zu zyklischen Märkten signalisieren eine bevorstehende Aufwärtsbewegung des Edelmetalls.
28.08.2025
06:41 Uhr

Der stille Raubzug: Wie globale Eliten unsere Lebensgrundlagen plündern

Globale Investoren, Regierungen und Militärunternehmen sichern sich laut einer ARTE-Dokumentation die Kontrolle über Wasser und Nahrungsmittel weltweit. China kauft Ackerland auf, Investmentfonds spekulieren mit Grundnahrungsmitteln und Russland setzt Nahrung als geopolitische Waffe ein.
28.08.2025
06:41 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Zwischen Größenwahn und geopolitischem Kalkül

Trump plant ein großangelegtes Treffen zur Nachkriegsordnung im Gazastreifen und will das Gebiet in eine touristische Metropole verwandeln. Während arabische und europäische Staaten empört reagierten, applaudierte Israels Regierungschef Netanjahu den Plänen zur US-Kontrolle und Umsiedlung der Bewohner.
28.08.2025
06:41 Uhr

Fed-Zinssenkung im September: Goldpreis vor historischem Höhenflug

Fed-Chef Powell signalisiert Zinssenkung im September aufgrund steigender Arbeitsmarktrisiken, obwohl die Inflation mit 2,7 Prozent über dem Ziel liegt. Die erwartete Dollar-Schwäche durch sinkende Zinsen könnte den Goldpreis auf neue Höchststände treiben.
28.08.2025
06:39 Uhr

Goldpreis kratzt am Allzeithoch – Nur noch 1,1 Prozent fehlen zum Rekord

Der Goldpreis liegt mit 3.390 US-Dollar je Feinunze nur noch 1,1 Prozent unter seinem Allzeithoch und verzeichnet eine beeindruckende Jahresperformance von 29 Prozent in Dollar. Die Märkte rechnen mit 88-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit einer US-Zinssenkung im September, was Gold als unverzinsliches Edelmetall zusätzlich stützt.
28.08.2025
06:36 Uhr

Trumps Zollpoker mit Japan: Wenn 550 Milliarden Dollar nicht reichen

Japans oberster Handelsunterhändler sagte seinen Washington-Besuch ab, wodurch Verhandlungen über ein 550-Milliarden-Dollar-Investitionspaket verzögert werden. Trump reduzierte Strafzölle auf japanische Importe von 20% auf 15%, fordert aber massive Investitionen als Gegenleistung.
28.08.2025
06:35 Uhr

Frankreichs Haushaltschaos gefährdet Europas Verteidigungsambitionen

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einer Vertrauensabstimmung, nachdem er drastische Sparmaßnahmen von 44 Milliarden Euro vorgeschlagen hat, um das Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent zu reduzieren. Die politische Krise gefährdet Frankreichs NATO-Verpflichtungen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP bis 2035. Europäische Rüstungsunternehmen leiden unter der Unsicherheit, während die Verteidigungsindustrie auf staatliche Aufträge wartet.
28.08.2025
06:32 Uhr

Trump rüstet auf: Nationalgarde soll linke Unruhestifter in Schach halten

Trump bereitet die Nationalgarde auf mögliche Unruhen vor und warnt George Soros vor der Finanzierung gewalttätiger Proteste. Der Präsident hat Verteidigungsminister Hegseth angewiesen, eine schnelle Eingreiftruppe zu schaffen, die landesweit einsatzbereit ist.
28.08.2025
06:32 Uhr

Rheinmetall und Lockheed Martin: Deutschlands gefährlicher Weg in die Kriegswirtschaft

Rheinmetall und Lockheed Martin planen die Produktion von ATACMS-Raketen und Hellfire-Geschossen in Deutschland, wobei bis 2027 jährlich 350.000 Artilleriegeschosse in Unterlüß produziert werden sollen. Die deutsche Rüstungsindustrie expandiert massiv, während Rheinmetall-Aktien höher notieren als deutsche Automobilkonzerne.
28.08.2025
06:29 Uhr

Trumps Grönland-Griff: Geheime US-Operationen erschüttern NATO-Bündnis

Der dänische Geheimdienst ermittelt gegen drei US-Bürger mit Verbindungen zur Trump-Administration wegen systematischer Unterwanderung Grönlands. Trump droht unverhohlen mit militärischer Gewalt zur Einverleibung der strategisch wichtigen Insel mit ihren Rohstoffvorkommen.
28.08.2025
06:04 Uhr

Dosenravioli als Rettungsanker? Wenn Politiker die Apokalypse planen

CSU-Landwirtschaftsminister Alois Rainer plant für 80-90 Millionen Euro die Modernisierung der deutschen Notvorräte mit Fertiggerichten wie Dosenravioli statt bisherigen Grundnahrungsmitteln. Die Umsetzung soll über private Lebensmittelketten erfolgen, die bereits über entsprechende Lager- und Lieferkapazitäten verfügen.
28.08.2025
05:51 Uhr

Habecks Hollywood-Flucht: Wenn grüne Träume in Kalifornien verglühen

Robert Habeck kündigte bei Markus Lanz seinen Rückzug aus der deutschen Politik an und plant einen Aufenthalt an der Universität Berkeley in Kalifornien. Der ehemalige Vizekanzler begründete seine Entscheidung damit, dass er nicht für das gewählt wurde, wofür er angetreten sei.
27.08.2025
19:10 Uhr

Goldreserven-Poker: Warum Staaten ihr Gold nach Hause holen – und was das für Anleger bedeutet

Staaten holen massiv ihre Goldreserven aus dem Ausland zurück, da das Vertrauen in internationale Finanzinstitutionen schwindet. Deutschland, die Niederlande, Ungarn und Polen haben bereits Hunderte Tonnen Gold heimgeholt, nachdem Venezuela 2018 der Zugang zu seinen eigenen Reserven verwehrt wurde. Für Privatanleger bedeutet dies, dass physisches Gold gegenüber Papiergold an Bedeutung gewinnt.
27.08.2025
15:35 Uhr

Washington gewährt Belgrad erneut Gnadenfrist: Sanktionen gegen Gazprom-Tochter verschoben

Die USA haben ihre Sanktionen gegen das serbische Energieunternehmen NIS, eine Gazprom-Tochter, zum sechsten Mal verschoben und den neuen Stichtag auf den 26. September festgelegt. Serbien pflegt weiterhin enge Beziehungen zu Russland und hat den Gasliefervertrag bis Ende September verlängert.
27.08.2025
15:32 Uhr

Fed-Drama erschüttert Goldmarkt: Trumps Machtkampf treibt Anleger in sichere Häfen

Trump versuchte Fed-Gouverneurin Lida Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs zu entlassen, was die Unabhängigkeit der US-Notenbank fundamental in Frage stellt. Der Goldpreis kletterte zunächst auf ein Zwei-Wochen-Hoch, gab aber wieder nach, als Cook und die Fed klarstellten, dass Trump keine rechtliche Befugnis für die Entlassung hat.
27.08.2025
15:11 Uhr

Finanzmärkte vor dem Kollaps: USA und Frankreich als tickende Zeitbomben

Die globalen Finanzmärkte stehen vor einem möglichen Kollaps durch zwei Brandherde: Trumps Machtkampf um die Kontrolle der US-Notenbank und Frankreichs desolate Staatsfinanzen. In den USA versucht Trump mit fadenscheinigen Mitteln Fed-Chef Powell zu stürzen, während in Frankreich eine Misstrauensabstimmung über das Sparbudget den Euro gefährden könnte.
27.08.2025
13:58 Uhr

Mileis Argentinien-Experiment: Ein Land versinkt im wirtschaftlichen Chaos

Argentiniens Präsident Javier Milei stürzt das Land nach knapp zwei Jahren im Amt mit seiner radikalen Wirtschaftspolitik in eine tiefe Krise. Trotz sinkender Inflation führen seine Maßnahmen zu Rezession, Deindustrialisierung und steigender Arbeitslosigkeit.
27.08.2025
13:57 Uhr

Chinas stiller Machtkampf: Wie Peking die westliche Weltordnung systematisch untergräbt

China arbeitet systematisch am Sturz der westlichen Weltordnung und hat bereits 54 Prozent seines Außenhandels auf Yuan umgestellt. Professor Zhang Weiwei erklärt, wie Chinas sozialistische Marktwirtschaft dem kapitalistisch dominierten Westen überlegen sei. Die BRICS-Staaten formieren sich als mächtiger Gegenblock zur US-Hegemonie.
27.08.2025
13:15 Uhr

Trumps Grönland-Grapscher: Dänemark zitiert US-Diplomaten zum Rapport

Dänemark hat den ranghöchsten US-Diplomaten einbestellt, nachdem drei US-Bürger mit Trump-Verbindungen verdeckte Einflussoperationen in Grönland durchgeführt haben sollen. Außenminister Rasmussen bezeichnete jede Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Königreichs als inakzeptabel.
27.08.2025
12:34 Uhr

Chinas Goldhunger explodiert: Importe über Hongkong mehr als verdoppelt

Chinas Netto-Goldimporte über Hongkong sind im Juli um 126,81 Prozent auf 43,923 Tonnen gestiegen. Die chinesische Zentralbank fügte zum neunten Mal in Folge Gold zu ihren Reserven hinzu, während die weltweite Goldnachfrage im zweiten Quartal um drei Prozent auf 1.248,8 Tonnen wuchs.
27.08.2025
12:29 Uhr

Trumps Frontalangriff auf die Fed: Gold profitiert vom Machtkampf um Amerikas Geldpolitik

Trump hat Fed-Gouverneurin Lisa Cook abgesetzt und damit einen beispiellosen Angriff auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank gestartet. Die Märkte reagieren nervös auf diesen Machtkampf, während Gold von der Unsicherheit profitiert und bei etwa 3.380 Dollar notiert. Der Goldpreis könnte weiter steigen, da eine politisierte Fed das Vertrauen in den Dollar untergraben und Inflation anheizen würde.
27.08.2025
12:29 Uhr

Trumps Frontalangriff auf die Fed: Wenn Schuldenpanik die Geldpolitik kapern will

Trump will die Federal Reserve unter seine Kontrolle bringen, um mit niedrigeren Zinsen die US-Schuldenlast zu reduzieren und droht bereits mit der Absetzung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook. Ökonomen warnen vor den gefährlichen Folgen einer politisch kontrollierten Geldpolitik, die zu Inflation und Währungsverfall führen könnte.
27.08.2025
12:27 Uhr

Milliarden-Chaos bei PayPal: Wenn die digitale Finanzwelt ins Wanken gerät

Ein technischer Totalausfall bei PayPal führte zu erheblichen Turbulenzen im europäischen Zahlungsverkehr, da das Sicherheitssystem versagte und Banken daraufhin Lastschriften im zweistelligen Milliardenbereich stoppten. Besonders der deutsche Markt war betroffen, wo PayPal einen Marktanteil von knapp 30 Prozent bei Online-Einkäufen hat.
27.08.2025
12:27 Uhr

Deutsche träumen vom Eigenheim – doch die Realität ist ernüchternd

Eine Commerzbank-Erhebung zeigt große Wissenslücken beim Immobilienerwerb: Nur 60 Prozent der Befragten wissen von Nebenkosten beim Hauskauf, die bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen können. 30 Prozent können sich nach eigener Aussage keine Immobilie leisten.
27.08.2025
12:25 Uhr

PayPal-Chaos: Deutsche Banken blockieren Milliarden – Verbraucher im digitalen Würgegriff

Deutsche Banken blockierten über zehn Milliarden Euro an PayPal-Transaktionen aufgrund eines Sicherheitsfehlers, wobei allein die Bayerische Landesbank vier Milliarden Euro zurückhielt. Die Europäische Zentralbank beobachtet die Situation mit Sorge, während Verbraucherschützer vor Betrügern warnen, die die Verunsicherung ausnutzen könnten.
27.08.2025
12:21 Uhr

EZB-Spielchen: Bunte Vögel statt ehrliches Geld – Der digitale Euro als Trojanisches Pferd

Die EZB lässt Bürger über neue Banknoten-Designs mit Vögeln und Flüssen abstimmen, während gleichzeitig der digitale Euro für 2028 vorbereitet wird. Der Artikel kritisiert dies als Ablenkungsmanöver und warnt vor totaler Überwachung durch programmierbares digitales Geld.
27.08.2025
11:21 Uhr

Cyber-Dome gegen digitale Bedrohungen: Große Koalition plant umstrittene Totalüberwachung im Netz

Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat weitreichende Eckpunkte zur Cybersicherheit beschlossen, die einen "Cyber-Dome" zur automatisierten Netzabwehr vorsehen. Das Konzept ermöglicht eine umfassende Überwachung des deutschen Internetverkehrs und erweitert die Befugnisse der Sicherheitsbehörden erheblich.
27.08.2025
10:09 Uhr

Europas Autoindustrie im Würgegriff: Shortseller wittern das große Geschäft

Europas Automobilindustrie gerät massiv unter Druck, da Shortseller ihre Wetten gegen die Branche um 35 Prozent seit Jahresbeginn erhöht haben. Unternehmen wie Valeo, Stellantis und Volvo leiden unter amerikanischen Strafzöllen, chinesischer Konkurrenz und schwacher Elektroauto-Nachfrage.
27.08.2025
08:07 Uhr

Bundesbank-Beschwichtigung: Wenn Realitätsverweigerung zur Staatsräson wird

Bundesbank-Vorstand Michael Theurer versichert trotz Rekord-Staatsschulden und geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, Deutschland befinde sich "in ruhigen Gewässern" und genieße weiterhin hohe Kreditwürdigkeit. Kritiker werfen der Bundesbank Realitätsverweigerung vor angesichts steigender Inflation und wirtschaftlicher Stagnation.
27.08.2025
07:08 Uhr

Trump-Chaos treibt deutsche Anleger massenhaft in Gold

Deutsche Anleger verlieren massiv das Vertrauen in US-Aktien aufgrund von Trumps Zollpolitik und seinen Attacken auf die Federal Reserve. 76,3 Prozent der Befragten haben ihr Vertrauen in US-Märkte verloren, 15 Prozent verkauften bereits ihre US-Aktien. 40 Prozent flüchteten in sichere Häfen wie Gold und Edelmetalle.
27.08.2025
06:57 Uhr

Trumps Indien-Zölle: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump hat Strafzölle von 25 Prozent auf indische Importe verhängt, wodurch der Gesamtzollsatz auf 50 Prozent steigt. Die Maßnahme soll Indien zum Abbau eigener Handelsbarrieren bewegen, könnte aber einen wichtigen strategischen Partner verprellen.
27.08.2025
06:40 Uhr

Goldilocks-Märchen am Ende: Wall Street warnt vor rauem Erwachen

Goldman Sachs und Deutsche Bank warnen vor dem Ende der "Goldilocks-Phase" an den Märkten, da der bisherige Höhenflug hauptsächlich auf wenigen Tech-Giganten basierte. Trumps Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook markiert einen historischen Eingriff in die Notenbank-Unabhängigkeit und könnte die Märkte destabilisieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen