Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.09.2025
12:10 Uhr

Junge Union fordert radikale Kehrtwende: Zurück zu Vernunft und Eigenverantwortung

Die Junge Union fordert unter Vorsitzendem Johannes Winkel einen radikalen Politikwechsel mit Nutzung aller Energieträger statt einseitiger Fixierung auf Erneuerbare und Diskussion über heimische Gasreserven. Beim Sozialstaat verlangt die JU mehr Eigenverantwortung, Durchsetzung des Renteneintrittsalters 67 und Abkehr von der Vollkasko-Mentalität in der Krankenversicherung.
08.09.2025
09:56 Uhr

Deutschland zahlt Rekordpreise: Stromkosten-Wahnsinn erreicht neuen Höhepunkt

Deutschland führt mit über 41 Cent pro Kilowattstunde die europäischen Strompreise an, während beispielsweise die Ukraine nur 9 Cent zahlt. Die hohen Kosten entstehen durch Steuern, Abgaben und die teure Energiewende, die laut Experten bis zu 5,4 Billionen Euro kosten könnte.
08.09.2025
08:08 Uhr

Trumps Finanzminister droht mit Wirtschaftskrieg: Russlands Ölgeschäfte im Visier

US-Finanzminister Scott Bessent kündigte an, gemeinsam mit der EU Russlands Wirtschaft durch Sekundärsanktionen "zum Kollaps" bringen zu wollen, nachdem Trumps Diplomatieversuche gescheitert sind. Die USA verhängten bereits 50 Prozent Strafzölle gegen Indien wegen dessen Öl- und Waffenkäufen aus Russland.
08.09.2025
07:33 Uhr

Energiewende im Sturzflug: Deutschlands Stromversorgung wird zum Vabanquespiel

Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien sank im ersten Halbjahr 2025 um 5,9 Prozent, wobei die Windkraft einen drastischen Rückgang von 18,1 Prozent verzeichnete. Gleichzeitig stieg die Stromerzeugung aus Kohle und Gas um über 10 Prozent, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
08.09.2025
07:31 Uhr

Great Barrier Reef: Die unbequeme Wahrheit über den angeblichen Klimawandel-Kollaps

Ein australischer Physikprofessor, der das Great Barrier Reef seit über 40 Jahren erforscht, widerspricht den Untergangsszenarien und erklärt, das Riff befinde sich in hervorragendem Zustand. Laut offiziellen Daten hat sich die Korallenbedeckung zwischen 2012 und 2024 fast verdreifacht.
08.09.2025
07:27 Uhr

Moskaus Machtdemonstration: Wenn 800 Geschosse die westliche Illusion zerschmettern

Russland führte den bislang massivsten Luftangriff mit über 800 Drohnen und Raketen auf die Ukraine durch und traf dabei das Regierungsviertel in Kiew. Fünf Menschen starben, während die ukrainische Luftabwehr versagte und Flammen vom Dach des Regierungskomplexes loderten.
08.09.2025
05:45 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: AE Group macht dicht – 650 Familien vor dem Nichts

Der Autozulieferer AE Group schließt seine Werke in Thüringen und Hessen und entlässt 650 Mitarbeiter, nachdem trotz Gesprächen mit 160 potenziellen Investoren kein Käufer gefunden wurde. Als Gründe werden explodierende Energie- und Rohstoffkosten sowie ein schwieriges Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
08.09.2025
05:24 Uhr

Atomkraft-Offensive aus Washington: Während Deutschland abschaltet, plant Amerika den nuklearen Durchmarsch

Die Trump-Administration plant eine nukleare Offensive in Großbritannien, während Deutschland seine Atomkraftwerke abgeschaltet hat. US-Vizepräsident JD Vance führte Gespräche mit amerikanischen Nuklearkonzernen über Großprojekte wie Westinghouse-Reaktoren in Wales und modulare X-energy-Anlagen. Während Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft in Kernkraft für ihre KI-Rechenzentren investieren, verliert Deutschland mit seiner Energiewende an Wettbewerbsfähigkeit.
07.09.2025
19:35 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Huthi-Terror trifft israelischen Flughafen – Westen schaut tatenlos zu

Eine Huthi-Drohne aus dem Jemen traf am Wochenende den Ramon-Flughafen in Israel und verletzte eine Person, obwohl die israelische Luftabwehr versagte. Die Huthi-Miliz kündigte weitere Angriffe an, während die internationale Gemeinschaft keine angemessene Reaktion zeigt.
07.09.2025
19:13 Uhr

Kernkraft-Renaissance: Während Deutschland abschaltet, feiert die Welt Rekorde

Die weltweite Stromerzeugung aus Kernkraft erreichte 2024 mit 2667 Terawattstunden einen neuen Rekordwert und übertraf damit den bisherigen Höchstwert von 2006. Während Deutschland seine Atomkraftwerke abschaltete, gingen weltweit 68 neue Reaktoren ans Netz, davon 56 in Asien.
07.09.2025
19:01 Uhr

Kreml deckt auf: Britische Eliteeinheit hinter Nord-Stream-Sabotage – Ostsee wird zum hybriden Kriegsschauplatz

Russlands Sicherheitsberater Patruschew behauptet, britische Spezialkräfte des Special Boat Service seien für die Nord-Stream-Sabotage verantwortlich und nicht ukrainische Staatsbürger wie von deutschen Ermittlern vermutet. Er warnt vor einer Eskalation in der Ostsee als neuem Schauplatz hybrider Kriegsführung.
07.09.2025
14:29 Uhr

Chaos im Schwarzwald: Wenn sportlicher Ehrgeiz zur Massenkarambolage wird

Beim Jedermann-Radrennen "Riderman" in Bad Dürrheim kam es zu einem Massensturz mit bis zu 70 Verletzten, darunter 20 Schwerverletzte. In einer Linkskurve zwischen Bad Dürrheim und Biesingen drängten zu viele Fahrer gleichzeitig, was einen fatalen Dominoeffekt auslöste.
07.09.2025
13:21 Uhr

US-Moderator spielt mit dem Feuer: Sabotage-Fantasien gegen russisch-chinesische Mega-Pipeline

US-Moderator Jesse Watters von Fox News spekulierte in seiner Sendung über eine mögliche Sabotage der geplanten russisch-chinesischen Pipeline "Kraft Sibiriens 2", ähnlich der Nord Stream-Sprengung. Die Pipeline soll ab 2033 jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Russland nach China transportieren.
07.09.2025
11:22 Uhr

Wärmewende-Wahnsinn: Deutsche sollen bis zu 430 Milliarden Euro für grüne Träumereien blechen

Eine McKinsey-Analyse zeigt, dass die deutsche Wärmewende bis 2030 bis zu 430 Milliarden Euro kosten könnte, wobei allein Gebäudesanierungen 170 bis 270 Milliarden Euro verschlingen sollen. Die aktuellen kommunalen Wärmepläne basieren auf unrealistischen Sanierungsraten, während die tatsächliche Rate bei nur 0,6 Prozent liegt.
07.09.2025
10:10 Uhr

Trumps Energiewende rückwärts: Atomkraft als "patriotische" Alternative zu Wind und Solar

Trump stoppt systematisch die Förderung erneuerbarer Energien und setzt stattdessen auf Atomkraft als "patriotische" Alternative. Windprojekte werden gestoppt, bereits erteilte Genehmigungen zurückgezogen und Solarenergie als "hässliche schwarze Plastikflecken" verunglimpft. Bereits 22 Milliarden Dollar an Projekten wurden gestrichen.
07.09.2025
09:39 Uhr

Batteriewahn: Wie die Innovationsflut deutsche Autokäufer in die Warteschleife treibt

Die deutsche Automobilindustrie überschüttet Verbraucher mit wöchentlichen Ankündigungen neuer Batterietechnologien, was potenzielle E-Auto-Käufer verunsichert und zum Abwarten bewegt. Viele versprochene Durchbrüche scheitern wie der Batteriehersteller Voltstorage an der Marktreife.
07.09.2025
09:39 Uhr

Geothermie-Desaster: Deutschlands Energiewende scheitert an der Realität

Mehrere deutsche Kommunen haben ihre Geothermie-Projekte gestoppt, darunter Lilienthal, Bad Bevensen und Gemeinden am Ammersee, wegen zu hoher Kosten und unkalkulierbarer Risiken. Die Städte setzen stattdessen auf bewährte Alternativen wie Wärmepumpen und Biomasse.
06.09.2025
21:43 Uhr

Tragödie in Lissabon: Wenn technisches Versagen auf menschliche Nachlässigkeit trifft

Die malerische Altstadt von Lissabon wurde diese Woche zum Schauplatz einer verheerenden Katastrophe, die einmal mehr die Frage aufwirft, wie ernst es Portugal mit der Sicherheit seiner Infrastruktur nimmt. Bei dem Unglück der historischen Gloria-Standseilbahn kamen 16 Menschen ums Leben – ein Tribut, der möglicherweise vermeidbar gewesen wäre.

Nach ersten Erkenntnissen der portugiesischen Ermittlungsbehörde für Flug- und Bahnunglücke habe sich das Verbindungskabel zwischen den beiden Waggons der Standseilbahn gelöst. Was folgte, war eine Kettenreaktion des Schreckens: Der bergauf fahrende Waggon...

06.09.2025
18:33 Uhr

Windpark-Demokratie ausgehebelt: Wenn Bürokraten über Bürgerwillen triumphieren

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat einen geplanten Bürgerentscheid über einen Windpark im Schmölauer Forst für rechtlich unzulässig erklärt und damit die kommunale Selbstbestimmung ausgehebelt. Die Bürgerinitiative kritisiert dies als Präzedenzfall, der demokratische Mitbestimmungsrechte untergräbt.
06.09.2025
18:32 Uhr

Demokratie-Farce in Sachsen-Anhalt: Wenn Bürger gegen Windräder aufbegehren, greift die Obrigkeit durch

Das Landesverwaltungsamt in Sachsen-Anhalt hat die bereits erteilte Genehmigung für ein Bürgerbegehren gegen 30 geplante Windräder im Schmölauer Forst bei Dähre zurückgezogen. Die Behörde begründete dies damit, dass Bürgerentscheide über Bauleitplanungen rechtlich nicht zulässig seien.
06.09.2025
18:32 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Gründergeist erstickt an Bürokratie und politischem Versagen

Deutschlands Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei Firmengründungen von über 200.000 in den frühen 2000ern auf nur noch 161.000 im Jahr 2024. Überbordende Bürokratie kostet junge Unternehmen durchschnittlich neun Stunden pro Woche für Verwaltungsaufgaben, während ausländische Investitionen um 75 Prozent einbrachen.
06.09.2025
11:14 Uhr

Westliche Seehandelsrouten vor dem Kollaps: Die selbstverschuldete Krise der Atlantikmächte

Die westlichen Seehandelsrouten stehen vor dem Kollaps durch die eigene Sanktionspolitik gegen Russland, China und den Iran. Über 90 Prozent des internationalen Warenverkehrs erfolgen über die Weltmeere, wodurch der Westen extrem abhängig von stabilen Schifffahrtsrouten ist. Die Sanktionen führen zu steigenden Transportkosten, Lieferkettenkrisen und stärken paradoxerweise die sanktionierten Länder.
06.09.2025
11:12 Uhr

Trump provoziert mit Kriegsflotte vor Venezuela – Drogenkrieg oder Griff nach dem Öl?

Trump entsendet acht Kriegsschiffe mit 1200 Raketen vor Venezuelas Küste, angeblich zur Drogenbekämpfung, obwohl UN-Experten die Existenz des behaupteten Kartells bestreiten. US-Streitkräfte bombardierten bereits ein venezolanisches Boot und töteten elf Menschen, während Kritiker vermuten, dass es um Venezuelas Ölreserven geht.
06.09.2025
09:28 Uhr

Grüner Traum geplatzt: Bio-Bäckerei am Moritzplatz vor dem Aus

Die Bio-Backmanufaktur „32 Grad" am Augsburger Moritzplatz muss Insolvenz anmelden, nachdem ein Großkunde abgesprungen ist. Die Muttergesellschaft Panemano beschäftigt 30 Mitarbeiter, deren Gehälter für drei Monate gesichert sind. Ein Insolvenzverwalter sucht nun nach einem Investor für das seit 2020 bestehende Unternehmen.
06.09.2025
09:27 Uhr

SGF-Pleite offenbart Deutschlands Wirtschaftsmisere: Wenn selbst bayerische Traditionsunternehmen wanken

Der Waldkraiburger Automobilzulieferer SGF mit 500 Mitarbeitern ist insolvent gegangen, nachdem der Umsatz von 110 Millionen Euro weiter einbrach und die Schuldenlast zu erdrückend wurde. Die Regelinsolvenzen stiegen im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders die Automobilindustrie unter dem schwächelnden E-Auto-Markt leidet.
06.09.2025
08:52 Uhr

Schlaraffia-Pleite: Traditionsmarke überlebt, 171 Deutsche verlieren ihre Arbeitsplätze

Der traditionsreiche Matratzenhersteller Schlaraffia aus Bochum muss nach monatelanger Insolvenz seine Produktionsstätten schließen, wodurch 171 deutsche Arbeitsplätze verloren gehen. Die Markenrechte wurden an die EuroComfort Group aus Bocholt verkauft, die Schlaraffia neu aufbauen will.
06.09.2025
08:51 Uhr

Mondreaktor bis 2030: Der neue Kalte Krieg verlagert sich ins All

Die NASA plant bis 2030 einen nuklearen Reaktor auf dem Mond zu errichten, was Teil eines neuen geopolitischen Wettlaufs zwischen USA, China und Russland um die Vorherrschaft im Weltraum darstellt. Ein solcher Reaktor würde eine permanente Mondbasis ermöglichen und könnte entscheidende strategische Vorteile bei der Kontrolle von Weltraumressourcen schaffen.
06.09.2025
08:49 Uhr

Amerika zeigt Deutschland den Weg: Stillgelegtes Atomkraftwerk kehrt zurück ans Netz

Das stillgelegte Atomkraftwerk Palisade in Michigan nimmt am 25. August 2025 als erstes US-Kernkraftwerk überhaupt wieder den Betrieb auf und versorgt künftig über 800.000 Haushalte mit 800 Megawatt Strom. Zusätzlich sind zwei moderne SMR-Reaktoren mit je 300 Megawatt für das kommende Jahrzehnt geplant.
06.09.2025
08:46 Uhr

Trumps außenpolitisches Desaster: Der Westen verliert den globalen Süden an China

Trump beklagte auf Truth Social, dass die USA Indien und Russland an China verloren hätten, nachdem Xi Jinping, Putin und Modi bei Gedenkfeierlichkeiten in Peking zusammentrafen. Der US-Präsident forderte Europa auf, den Kauf russischen Öls einzustellen und wirtschaftlichen Druck auf China auszuüben.
06.09.2025
08:15 Uhr

Mercedes-Chef schlägt Alarm: EU-Verbrennerverbot gefährdet deutsche Autoindustrie

Mercedes-Chef Ola Källenius warnt vor dem EU-Verbrennerverbot ab 2035 und einer gefährlichen Abhängigkeit von China bei Batterietechnologie. In einem Brandbrief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert er mehr Flexibilität und technologieoffene Ansätze.
06.09.2025
08:05 Uhr

Geologische Zeitbombe vor Kanadas Küste: Wenn die Erde ihre Rechnung präsentiert

Wissenschaftler haben vor der kanadischen Westküste eine neue Megathrust-Zone entdeckt, die Millionen Menschen durch schwere Erdbeben und Tsunamis bedroht. Die Pazifische Platte schiebt sich unter die Nordamerikanische Platte und könnte ähnliche Katastrophen wie 2011 in Japan auslösen. Die Region erlebte bereits 1949 das stärkste Erdbeben in Kanadas Geschichte mit einer Stärke von 8,1.
06.09.2025
08:00 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Abgrund: Massenentlassungen und Chinas Siegeszug

Die deutsche Automobilindustrie verliert 51.500 Arbeitsplätze binnen eines Jahres, während chinesische Hersteller ihren europäischen Marktanteil auf fast fünf Prozent verdoppeln. Experten warnen vor einer strukturellen Krise und fordern Strompreissenkungen sowie weniger Regulierung, um die Branche zu retten.
06.09.2025
07:46 Uhr

Indiens Ölgigant brüskiert US-Rohöl – Ein Zeichen geopolitischer Verschiebungen

Indiens größter Raffineriekonzern IOC hat bei seiner jüngsten Ausschreibung demonstrativ auf amerikanisches Rohöl verzichtet und stattdessen Öl aus dem Nahen Osten und Westafrika eingekauft. Trotz US-Drucks plant Indien zudem höhere Importe russischen Öls für September.
06.09.2025
07:45 Uhr

Putins Pipeline-Coup: Wie Trumps Großmachtträume in Eurasien spektakulär scheitern

Russland und China haben das Power of Siberia 2 Pipeline-Abkommen unterzeichnet, wodurch Russlands Gasexporte nach China auf fast 100 Milliarden Kubikmeter jährlich verdoppelt werden. Trumps Strategie, Russland von China fernzuhalten und gleichzeitig Indien durch Strafzölle unter Druck zu setzen, ist damit gescheitert und hat die drei Länder näher zusammengebracht.
06.09.2025
07:42 Uhr

SMA Solar in der Krise: Chaos-Management statt klarer Ansagen – Mitarbeiter im Stich gelassen

SMA Solar hat eine wichtige Infoveranstaltung für die Belegschaft kurzfristig abgesagt, bei der Details zum geplanten Stellenabbau von 1100 Arbeitsplätzen weltweit präsentiert werden sollten. Das Management begründete die Absage mit "Detaillierungs- und Anpassungsbedarf", was für große Unsicherheit unter den Mitarbeitern sorgt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen