Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 260

07.07.2025
12:04 Uhr

Gier frisst Hirn: Kleinanleger stürzen sich blind in den Markt-Rausch

Kleinanleger treiben die Finanzmärkte mit extremer Gier in schwindelerregende Höhen und setzen massiv auf gehebelte Produkte und Call-Optionen. Das Put-Call-Verhältnis beim SPY-ETF liegt bei nur 0,79, während über 70 Milliarden Dollar in hochvolatile US-Aktien flossen. Die Parallelen zu früheren Spekulationsblasen sind unübersehbar, doch diesmal fehlt die geldpolitische Unterstützung von 2020.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.07.2025
11:45 Uhr

Kagame zweifelt an Friedensabkommen mit Kongo – Warnung vor "Tricks" des Nachbarlandes

Ruandas Präsident Kagame äußerte scharfe Zweifel am Friedensabkommen mit dem Kongo und warnte vor "Tricks" des Nachbarlandes. Das US-vermittelte Abkommen sieht den Abzug ruandischer Truppen aus dem Ostkongo binnen 90 Tagen vor. Kagame kündigte entschlossene Reaktionen an, sollte Kongo seine Verpflichtungen nicht einhalten.
07.07.2025
11:45 Uhr

Polen macht dicht: Grenzkontrollen als Antwort auf Deutschlands Migrationschaos

Polen hat temporäre Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen eingeführt, nachdem deutsche Behörden angeblich undokumentierte Migranten über die Grenze zurückgeschickt haben sollen. Die Maßnahme erfolgt nach mehreren Gewalttaten durch ausländische Staatsbürger, die zu Protesten und Bürgerwehren geführt haben.
07.07.2025
11:44 Uhr

Südafrikas Rand stürzt ab: Trumps BRICS-Strafzölle erschüttern Schwellenländer

Der südafrikanische Rand brach um über ein Prozent auf 17,7550 gegen den Dollar ein, nachdem US-Präsident Trump mit zusätzlichen zehn Prozent Strafzöllen gegen BRICS-Staaten drohte. Auch südafrikanische Staatsanleihen gerieten unter Druck, die Rendite stieg auf 9,83 Prozent.
07.07.2025
11:44 Uhr

Tucker Carlson kündigt brisantes Interview mit Irans Präsident an – während die Spannungen im Nahen Osten explodieren

Tucker Carlson kündigt ein Interview mit dem iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian an, in dem er direkte Fragen zu Kriegsabsichten gegen die USA und Israel stellte. Das Interview kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Spannungen im Nahen Osten nach israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen und iranischen Vergeltungsschlägen eskaliert sind.
07.07.2025
11:44 Uhr

Chinas Würgegriff um Seltene Erden: Wenn Peking die eigene Industrie erdrosselt

Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden haben zu einem dramatischen Einbruch der Magnetexporte um 75 Prozent geführt und die heimischen Produzenten in eine existenzielle Krise gestürzt. Die elf größten börsennotierten Magnethersteller verlieren zwischen 18 und 50 Prozent ihrer Exportumsätze, während gleichzeitig die Binnennachfrage schwächelt.
07.07.2025
11:44 Uhr

Birkenstock kämpft gegen Fälscherwelle in Indien: Gerichtlich angeordnete Fabrikrazzien decken Millionenbetrug auf

Birkenstock kämpft in Indien gegen massive Produktfälschungen und ließ durch gerichtlich bestellte Kommissare mehrere Fabriken in Agra und Neu-Delhi durchsuchen. Der zuständige Richter bezeichnete die beschlagnahmten Kopien als "billige Abklatsch-Versionen", die kaum vom Original zu unterscheiden seien.
07.07.2025
11:43 Uhr

Apple zieht gegen EU-Millionenstrafe vor Gericht: Brüsseler Regulierungswahn erreicht neuen Höhepunkt

Apple klagt gegen eine EU-Strafe von 587 Millionen Dollar wegen angeblicher Verstöße gegen den Digital Markets Act vor dem zweithöchsten europäischen Gericht. Die EU-Kommission hatte dem Konzern vorgeworfen, App-Entwickler durch Beschränkungen daran zu hindern, auf günstigere Angebote außerhalb des App Stores hinzuweisen.
07.07.2025
11:43 Uhr

OPEC+ flutet den Markt: Ölkartell kapituliert vor Trumps Druck

OPEC+ plant im September eine Erhöhung der Ölproduktion um weitere 550.000 Barrel pro Tag und will damit die freiwilligen Produktionskürzungen von 2,17 Millionen Barrel täglich komplett zurücknehmen. Die Kehrtwende erfolgt nach anhaltendem Druck von US-Präsident Trump, der niedrigere Benzinpreise für amerikanische Verbraucher fordert.
07.07.2025
11:43 Uhr

Ukraine verlässt Anti-Minen-Abkommen: Verzweiflungsakt oder notwendige Verteidigung?

Die Ukraine ist aus dem Ottawa-Abkommen ausgetreten, das den Einsatz von Antipersonenminen verbietet, um sich gegen russische Vorstöße zu verteidigen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Entscheidung scharf, da etwa 85 Prozent der Minenopfer weltweit Zivilisten sind. Bereits ein Viertel der Ukraine ist mit Minen kontaminiert.
07.07.2025
11:42 Uhr

Nahost-Konflikt: Waffenstillstandsgespräche zwischen Israel und Hamas – Hoffnung oder Täuschung?

In Katar werden indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über einen möglichen Waffenstillstand fortgesetzt, wobei US-Präsident Trump optimistisch eine Einigung noch diese Woche für möglich hält. Die Positionen bleiben jedoch unvereinbar: Hamas fordert ein vollständiges Kriegsende, während Israel den Kampf bis zur Zerschlagung der Hamas fortsetzen will.
07.07.2025
11:42 Uhr

Israels Vergeltungsschläge im Jemen: Wenn der Nahost-Konflikt neue Dimensionen erreicht

Israel führte massive Luftangriffe gegen Huthi-Stellungen im Jemen durch und bombardierte drei Häfen sowie ein Kraftwerk. Die Huthis reagierten mit Raketenangriffen auf Israel, nachdem sie seit Beginn des Gaza-Krieges wiederholt israelische Ziele und internationale Schifffahrt attackiert hatten.
07.07.2025
11:42 Uhr

Netanyahu bei Trump: Hoffnung auf Waffenruhe oder nur politisches Theater?

Netanyahu trifft Trump im Weißen Haus, um einen Durchbruch bei den Waffenstillstandsverhandlungen mit der Hamas zu erzielen. Während Trump eine "gute Chance" auf eine Einigung sieht, sprechen über 57.000 getötete Palästinenser seit Oktober 2023 eine andere Sprache. Die grundlegenden Positionen beider Seiten bleiben unvereinbar.
07.07.2025
11:42 Uhr

Naturkatastrophe in Texas: Wenn die Regierung versagt und Bürger sich selbst helfen müssen

Überschwemmungen in Texas fordern mindestens 43 Todesopfer, darunter 15 Kinder, nachdem offizielle Warnsysteme versagten und Warnmeldungen erst Stunden nach der Katastrophe eintrafen. Bewohner organisierten sich selbst und warnten Nachbarn, während Rettungskräfte noch ausblieben.
07.07.2025
11:31 Uhr

Katholische Kirche stoppt Gender-Leitfaden: Bischöfe besinnen sich auf traditionelle Werte

Die Deutsche Bischofskonferenz hat einen umstrittenen "queersensiblen Leitfaden" für katholische Schulen nach interner Kritik vorerst gestoppt. Das Dokument sollte die Sichtbarkeit von Homo- und Transsexuellen in Schulen erhöhen und traditionelle Familienbilder zurückdrängen.
07.07.2025
11:30 Uhr

Belgisches Lommel: Wenn Messerkämpfe zur Tagesordnung werden

In der belgischen Stadt Lommel lieferten sich 20 afghanische Männer einen Messerkampf an einer Bushaltestelle, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Sechs Beteiligte wurden festgenommen, nachdem rivalisierende Gruppen ihre Auseinandersetzung mit Messern auf offener Straße austrugen.
07.07.2025
10:36 Uhr

Universität Siegen zieht Konsequenzen: Muslimische Hochschulgruppe nach Geschlechtertrennung aus Uni-Räumen verbannt

Die Universität Siegen hat der Muslimischen Hochschulgruppe die Nutzung universitärer Räume untersagt, nachdem bei einem Vortrag am 21. Mai Männer und Frauen durch getrennte Eingänge geleitet wurden. Die Universitätsleitung distanzierte sich von der Geschlechtertrennung als Verstoß gegen Gleichberechtigung und Werte der Hochschule.
07.07.2025
10:32 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: BRICS-Staaten im Visier der US-Zollkeule

Trump droht BRICS-Staaten und deren Partnern mit zusätzlichen Strafzöllen von zehn Prozent wegen "anti-amerikanischer Politik". Die bereits verhängten Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf China und 25 Prozent auf Mexiko und Kanada sollen damit ausgeweitet werden.
07.07.2025
10:08 Uhr

Wieder Axt-Attacke im Zug: Wenn Deutschland zum Schlachtfeld wird

Ein 20-jähriger Syrer griff am Donnerstag in einem ICE von Hamburg nach Wien mit Axt und Hammer Passagiere an und verletzte vier Menschen. Der Täter war bereits zweimal rechtskräftig in Österreich wegen Gewaltdelikten verurteilt und gegen ihn lief ein Asyl-Aberkennungsverfahren. Passagiere und ein Bundespolizist überwältigten den Angreifer.
07.07.2025
10:08 Uhr

Unternehmenslegende Wolfgang Grupp im Krankenhaus – Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft?

Wolfgang Grupp, der 83-jährige ehemalige Trigema-Chef, wurde am Wochenende mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Unternehmenssprecherin spricht von einem "altersentsprechend guten Zustand", Details zum Vorfall wurden nicht bekannt gegeben. Grupp hatte erst Anfang 2024 die Geschäftsführung an seine Kinder übergeben.
07.07.2025
10:08 Uhr

Trumps Kahlschlag bei der Klimaforschung: Wenn Ideologie über Menschenleben siegt

Trump streicht drastisch Gelder für Klimaforschung und entlässt Meteorologen, wodurch wichtige Warnpositionen unbesetzt bleiben. Nach verheerenden Überschwemmungen in Texas mit 78 Toten wird deutlich, dass die fehlenden Experten die Katastrophe hätten verhindern können. Das berühmte Mauna-Loa-Observatorium und die legendäre Keeling-Kurve sind nun ebenfalls von den Sparmaßnahmen bedroht.
07.07.2025
10:07 Uhr

Musk gegen Trump: Das Milliardärs-Duell spaltet Amerika

Elon Musk hat angekündigt, eine eigene "Amerika-Partei" zu gründen und damit seinem früheren Mentor Donald Trump den politischen Krieg erklärt. Trump bezeichnete die Pläne seines Ex-Verbündeten als "lächerlich" und verwies darauf, dass Drittparteien in den USA historisch immer gescheitert sind.
07.07.2025
10:06 Uhr

Wehrpflicht in Deutschland: Ein Land ohne Verteidiger?

Die Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland wirft Fragen zur Verteidigungsbereitschaft und nationalen Identität auf. Kritiker argumentieren, dass fehlende emotionale Bindung zum Land und gesellschaftliche Fragmentierung die Funktionsfähigkeit einer Wehrpflichtarmee gefährden könnten.
07.07.2025
10:03 Uhr

WHO-Finanzloch: Jetzt sollen Bürger mit Genussmittel-Steuern bluten

Die WHO plant nach dem US-Zahlungsstopp und einer Finanzlücke von 650 Millionen Dollar massive Steuererhöhungen von mindestens 50 Prozent auf Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke. Mit der Initiative "3 by 35" soll eine Billion Dollar in zehn Jahren eingesammelt werden, vorangetrieben von WHO-Vizedirektor Jeremy Farrar.
07.07.2025
10:00 Uhr

KI-Revolution frisst ihre eigenen Kinder: Wie Google die Medienlandschaft zerstört

Googles neue KI-Übersichten fassen Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammen und präsentieren sie direkt in den Suchergebnissen, wodurch Nutzer seltener auf die ursprünglichen Websites klicken. US-Medien wie Huffington Post und Washington Post verzeichnen bereits Traffic-Rückgänge von bis zu 50 Prozent seit 2023.
07.07.2025
09:53 Uhr

Khamenei zeigt sich erstmals seit dem Krieg: Irans Machtkampf mit Israel und den USA geht weiter

Irans Oberster Führer Khamenei zeigte sich erstmals seit dem zwölftägigen Konflikt mit Israel im Juni öffentlich bei einer religiösen Zeremonie in Teheran. Nach monatelangem Rückzug aus der Öffentlichkeit wies er Trumps Forderungen nach Unterwerfung zurück und prahlte mit angeblichen Angriffen auf US-Basen.
07.07.2025
09:00 Uhr

Trumps verzweifelter Kampf gegen die Zinsen: Ein Spiel mit dem Feuer

Trump versucht verzweifelt, die Zinsen zu drücken, um seine Wiederwahl 2026 zu sichern, nachdem seine Sparpläne gescheitert sind. Finanzminister Bessent setzt nun auf kurzfristige Anleihen, da die Kontrolle über langfristige Zinsen verloren ging. Die Märkte durchschauen das Manöver, und höhere Zinsen sind nur eine Frage der Zeit.
07.07.2025
09:00 Uhr

Gold als strategischer Vermögenswert: Warum das Edelmetall in unsicheren Zeiten glänzt

Gold erweist sich in Zeiten steigender Staatsschulden, Inflation und geopolitischer Spannungen als strategischer Vermögenswert für Anleger. Zentralbanken kaufen seit 2022 jährlich über 1.000 Tonnen Gold und machen es zur zweitgrößten Reservewährung weltweit. Experten sehen strukturelle Inflation als neue Normalität, was Golds Bedeutung als Wertspeicher verstärkt.
07.07.2025
09:00 Uhr

Europas Konzerne kuschen vor Trump: Der Verrat an der EU-Einheit

Europas Großkonzerne wie Mercedes-Benz, BMW und LVMH verhandeln einzeln mit der Trump-Administration über Zollausnahmen, während die EU noch an einer gemeinsamen Strategie arbeitet. Trump droht mit 50-prozentigen Zöllen auf EU-Importe, woraufhin deutsche Autobauer und französische Luxuskonzerne milliardenschwere US-Investitionen ankündigen.
07.07.2025
08:57 Uhr

Kreta wird zum neuen Brennpunkt der Massenmigration: 750 illegale Einwanderer in nur drei Tagen

Auf der griechischen Insel Kreta sind seit Freitag rund 750 Menschen angekommen, was einen Anstieg der Ankünfte um 350 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die neue Route von Libyen nach Kreta hat sich zu einem Haupteinfallstor für Migration entwickelt, wobei besonders die kleine Insel Gavdos mit nur 70 Einwohnern überfordert ist.
07.07.2025
08:56 Uhr

Goldpreis unter Druck: Während der Westen schwächelt, sammelt China im Verborgenen

Der Goldpreis fiel zum Wochenstart um 0,91 Prozent auf 3307 US-Dollar, da Trumps Handelspolitik die Risikobereitschaft der Anleger stärkte. Während westliche Investoren zögern, nutzt China die Schwächephase für strategische Goldkäufe und baut diskret seine Reserven aus.
07.07.2025
08:56 Uhr

Maskenskandal: Spahn im Kreuzfeuer – Milliarden versickert, während die Wahrheit geschwärzt wird

Der ungeschwärzte Bericht zur Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn offenbart massive Steuergeldverschwendung in Milliardenhöhe durch minderwertige oder nie gelieferte Masken. Gesundheitsministerin Nina Warken soll gezielt belastende Passagen geschwärzt haben, um Spahns Verantwortung zu verschleiern.
07.07.2025
08:56 Uhr

Migrationswende oder Augenwischerei? Die wahren Gründe hinter dem Asyl-Rückgang

Die Asylerstanträge in Deutschland sind im Juni um 59 Prozent auf unter 7.000 gesunken, den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt. Experten führen den Rückgang jedoch nicht auf die Politik der neuen Regierung zurück, sondern auf saisonale Effekte und Partnerschaftsabkommen mit nordafrikanischen Ländern. Deutschland hat erstmals seit Jahren die Spitzenposition bei europäischen Asylzahlen an Spanien und Frankreich verloren.
07.07.2025
08:55 Uhr

Trumps Zollkeule: Deutschland droht der nächste Wirtschaftsschock

Trump droht Deutschland und der EU mit drastischen Zöllen zwischen 10 und 70 Prozent, falls bis zum 1. August keine Handelsvereinbarungen getroffen werden. Die dreimonatige Verhandlungsfrist läuft ab, während die USA bereits Abkommen mit anderen Ländern wie China und Indien geschlossen haben.
07.07.2025
08:55 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Wirtschaftsministerin Reiche stellt grüne Träumereien auf den Prüfstand

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kündigt eine grundlegende Überprüfung der deutschen Energiewende an und kritisiert die hohen Kosten durch volatile Wind- und Solarstromeinspeisung. Am vergangenen Samstag musste Deutschland überschüssigen Strom zu Negativpreisen ins Ausland abgeben, während 101 Netzeingriffe einen Blackout verhinderten.
07.07.2025
08:55 Uhr

BRICS-Allianz trotzt Trumps Zollkeule: Der neue Machtblock formiert sich gegen den Westen

Die BRICS-Allianz formiert sich in Rio de Janeiro zu einem Gegengewicht zur westlichen Hegemonie und repräsentiert bereits über 40 Prozent der Weltbevölkerung. Trump droht mit 100 Prozent Zöllen, sollten die BRICS-Staaten eine gemeinsame Währung einführen, während 44 Nationen um Mitgliedschaft werben.
07.07.2025
08:55 Uhr

Berliner Behördenversagen: Wenn Schilder wichtiger sind als Sicherheit

Berliner Waffenverbotszonen existieren seit über vier Monaten nur auf dem Papier, da die erforderlichen Hinweisschilder fehlen. Obwohl die Polizei bereits über 90 Waffen sicherstellte, können keine Strafen verhängt werden, weil ein monatelanger Behördenstreit über Design und Standorte der Schilder anhält.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen