Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 223

16.07.2025
06:52 Uhr

Indiens Aufstieg: Wie die neue Achse Washington-Neu-Delhi Pekings Albtraum wird

Die USA und Indien bauen ihre Handelspartnerschaft massiv aus und wollen das Handelsvolumen bis 2030 von 190 auf 500 Milliarden Dollar steigern, während westliche Unternehmen wie Apple, Dell und HP ihre Produktion von China nach Indien verlagern. China verliert dadurch an wirtschaftlichem Einfluss und versucht verzweifelt mit Handelserleichterungen und Drohungen gegenzusteuern.
16.07.2025
06:33 Uhr

Weltraum-Goldfieber: Während Milliardäre nach den Sternen greifen, versinkt Deutschland im bürokratischen Sumpf

Während Milliardäre wie Elon Musk Milliarden in die Weltraum-Erschließung investieren und dabei phantastische Gewinne wittern, versinkt Deutschland in bürokratischen Debatten über Ethikkommissionen. Space Mining könnte eine Billion Dollar Gewinn bringen, doch Deutschland verpasst diese Chance durch Überregulierung und grüne Ideologie.
16.07.2025
06:31 Uhr

Epstein-Verschwörung: Israels Ex-Premier wehrt sich gegen Mossad-Vorwürfe

Israels Ex-Premier Naftali Bennett weist Vorwürfe zurück, Jeffrey Epstein habe für den Mossad einen Erpressungsring betrieben, und spricht von "bösartigen Verleumdungen". Die Spekulationen entstanden nach unbelegten Äußerungen des Kommentators Tucker Carlson, während das FBI keinerlei Beweise für Epsteins angebliche Erpressungsaktivitäten sieht.
16.07.2025
06:27 Uhr

Trump laviert zwischen Kriegsparteien: Die gefährliche Illusion der Neutralität

Trump verkündete nach seinem 50-Tage-Ultimatum an Putin plötzlich, er stehe "auf der Seite von niemandem" im Ukraine-Konflikt und wolle als neutraler Vermittler auftreten. Gleichzeitig soll er laut Medienberichten Selenskyj einen Angriff auf Moskau nahegelegt haben, was das Weiße Haus dementierte.
16.07.2025
06:24 Uhr

Grüne Verschwörungstheorien: Von Notz wittert ausländische Drahtzieher hinter demokratischem Protest

Die Grünen haben offenbar ein neues Feindbild entdeckt: die eigene Bevölkerung. Nachdem die umstrittene Wahl der linksradikalen Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ans Bundesverfassungsgericht am vergangenen Freitag spektakulär gescheitert war, greift der grüne Geheimdienst-Kontrolleur Konstantin von Notz zu einem bewährten Mittel aus der politischen Mottenkiste – er wittert eine große Verschwörung.

In sage und schreibe neun aufeinanderfolgenden Kurzbeiträgen auf der Plattform X ließ von Notz seiner Empörung freien Lauf. Seine zentrale These: Der berechtigte Protest gegen die Nominierung einer politisch extremen Kandidatin für das höchste...

16.07.2025
06:14 Uhr

Peking trotzt Trump: China verstärkt Unterstützung für Russland trotz massiver Zolldrohungen

China verstärkt trotz Trumps Drohung von 100 Prozent Strafzöllen die Unterstützung für Russland und empfing demonstrativ den russischen Außenminister Lawrow in Peking. Xi Jinping bezeichnete die chinesisch-russische Partnerschaft als "Modell für neue internationale Beziehungen" und lehnte alle US-Sanktionen ab.
16.07.2025
06:12 Uhr

Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind

Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...

16.07.2025
06:10 Uhr

Handelskrieg 2.0: China wehrt sich gegen Trumps Zollkeule

China kritisiert auf der Lieferketten-Messe in Peking die zunehmende Politisierung des Welthandels und protektionistische Maßnahmen, womit indirekt Trumps massive Zollerhöhungen gemeint sind. Vize-Ministerpräsident He Lifeng warnte vor den negativen Folgen von Handelskriegen für die Weltwirtschaft.
16.07.2025
06:09 Uhr

Rentner sollen Rentner finanzieren: DIW fordert dreiste Zwangsabgabe für Babyboomer

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb von 1.048 Euro Freibetrag. Die Maßnahme soll zur Finanzierung der Rentensysteme beitragen, würde aber praktisch alle Rentner mit normalen Arbeitsleben treffen.
16.07.2025
06:09 Uhr

Trump könnte den roten Knopf drücken: Kommt die radikale Gold-Neubewertung?

Die USA steuern mit 37 Billionen Dollar Schulden auf eine Krise zu, während sich die Welt vom Dollar abwendet und Zentralbanken verstärkt Gold kaufen. Die Trump-Administration könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung der amerikanischen Goldreserven vornehmen, um die Schuldenkrise zu entschärfen.
16.07.2025
05:55 Uhr

Corona-Laborursprung: Wie Wissenschaft und Politik die Wahrheit unterdrückten

Fünf Jahre nach Pandemiebeginn verdichten sich die Hinweise auf einen Laborursprung von SARS-CoV-2, während Wissenschaftler, die früh davor warnten, systematisch mundtot gemacht wurden. Genetische Spuren wie die Furin-Spaltstelle und auffällige Schnittmuster im Virusgenom deuten auf gezielte Manipulation hin, was lange als Verschwörungstheorie diffamiert wurde. Selbst Christian Drosten räumte 2025 ein, dass alle Indizien eher für einen Laborunfall sprechen.
16.07.2025
05:47 Uhr

Merz-Regierung versagt auf ganzer Linie: Deutsche strafen Große Koalition mit Schulnote "Vier" ab

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz erhält nach 60 Tagen im Amt laut RTL/ntv-Trendbarometer die Schulnote "Vier" von den deutschen Bürgern. Merz' persönliche Zustimmungswerte sind von 43 auf 35 Prozent gefallen, während 49 Prozent der Befragten keinen Unterschied zum Streit der vorherigen Ampel-Koalition sehen.
16.07.2025
05:45 Uhr

EU-Schutz für Ukraine-Flüchtlinge bis 2027: Ein teures Versprechen auf Kosten der Steuerzahler

Die EU-Mitgliedsstaaten haben den Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge bis März 2027 verlängert, wodurch diese weiterhin unbegrenzten Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Sozialleistungen erhalten. Die Kosten trägt der deutsche Steuerzahler, während gleichzeitig von einer schrittweisen Rückkehr gesprochen wird.
16.07.2025
05:44 Uhr

Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland

Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
16.07.2025
05:42 Uhr

Berliner Steuerzahler blechen für Techno-Exzesse: Wenn die Party zur Staatsaffäre wird

Bei der Berliner Techno-Veranstaltung "Rave the Planet" mussten 89 Personen notfallmedizinisch versorgt werden, nachdem der private Sanitätsdienst um 22 Uhr seinen Dienst beendete und die Feuerwehr einspringen musste. Da die Veranstaltung als "Demonstration" angemeldet wurde, tragen die Berliner Steuerzahler die Kosten für Polizei, Feuerwehr und Stadtreinigung statt der Veranstalter.
16.07.2025
05:41 Uhr

RBB-Millionengrab: Wie der Sender seine wahren Anwaltskosten verschleiert

Der RBB verschleiert seine wahren Anwaltskosten und gibt offiziell nur 818.000 Euro an, während Insider von neun Millionen Euro seit 2022 sprechen. Allein die Gelbhaar-Affäre kostete 900.000 Euro und der Sender kassierte Niederlagen in Rechtsstreitigkeiten gegen Ex-Intendantin Schlesinger und weitere ehemalige Führungskräfte.
16.07.2025
05:37 Uhr

Spanien versinkt im Chaos: Wenn der Rechtsstaat vor migrantischer Gewalt kapituliert

Ein 68-jähriger Rentner wurde in Torre Pacheco von drei marokkanischen Jugendlichen brutal zusammengeschlagen und beraubt, die Tat filmten und ins Netz stellten. Die Bevölkerung reagierte mit gewalttätigen Protesten gegen Migranten, wobei sich bewaffnete Gruppen formierten und die Polizei überfordert war.
16.07.2025
05:35 Uhr

Gipfeltreffen der Harmonie: Wenn die Politik in den Wolken schwebt

Zehn Wochen nach Amtsantritt inszenierte sich die schwarz-rote Koalition bei einer Kabinettssitzung auf der Zugspitze als harmonisches Team. Bundeskanzler Merz musste jedoch bereits Selbstkritik wegen gescheiterter Kommunikation bei der Stromsteuer und der verpatzten Bundesverfassungsrichterwahl üben.
16.07.2025
05:35 Uhr

Wieder Messerangriff auf Kind: Die bittere Realität deutscher Sicherheitspolitik

Ein 30-jähriger Mann mit südländischem Erscheinungsbild bedrohte in Ottobrunn bei München ein zwölfjähriges Mädchen mit einem Messer, verletzte es und küsste es gegen ihren Willen. Das Kind konnte dem Täter das Messer entreißen und sich wehren, erlitt dabei aber eine Schnittverletzung an der Hand, während der Angreifer flüchtete.
16.07.2025
05:34 Uhr

SPD erzwingt Verfassungsrichterin: Demokratie am Scheideweg

Die SPD beharrt nach dem gescheiterten Wahlversuch weiterhin auf ihrer Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht und erhöht den Druck auf die Union. Die Union hatte ihre Zustimmung zurückgezogen, nachdem Widerstand gegen Brosius-Gersdorfs verfassungsrechtliche Positionen zum Schwangerschaftsabbruch entstanden war.
16.07.2025
05:31 Uhr

Verfassungsrichterin in spe fordert Maulkorb für kritische Presse

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf forderte bei Markus Lanz Grenzen für die Pressefreiheit, nachdem sie wegen ihrer Abtreibungspositionen kritisiert wurde. Sie beklagte sich über angeblich unfaire Medienberichterstattung und bezeichnete die öffentliche Debatte um Richterwahlen als "brandgefährlich".
16.07.2025
05:27 Uhr

Nvidia durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke: Der KI-Wahnsinn erreicht neue Dimensionen

Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte die 4-Billionen-Dollar-Marke durchbrochen und ist damit mehr wert als Alphabet und Meta zusammen. Der Kursanstieg von über 1.000 Prozent in zweieinhalb Jahren wird vom KI-Hype angetrieben, doch Experten warnen vor Parallelen zur Dotcom-Blase.
16.07.2025
05:25 Uhr

BRICS-Allianz versetzt Trump in Panik: Der verzweifelte Kampf des Westens gegen eine neue Weltordnung

Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen wegen dessen BRICS-Mitgliedschaft und fordert die Einstellung der Strafverfolgung gegen Bolsonaro. Brasiliens Präsident Lula reagiert gelassen und verweist darauf, dass der Handel mit den USA nur 1,7 Prozent des brasilianischen BIP ausmacht.
16.07.2025
05:23 Uhr

Russlands Hyperschall-Durchbruch: Während Deutschland träumt, schaffen Moskaus Forscher Fakten

Russlands Akademie der Wissenschaften berichtet Präsident Putin von "einzigartigen Ergebnissen" bei der Hyperschalltechnologie, die in einem nicht-öffentlichen Gespräch detailliert erläutert werden sollen. Die Forschungen sind eng mit Rüstungsherstellern abgestimmt und könnten die militärische Balance weiter verschieben.
16.07.2025
05:21 Uhr

Brutaler Tod in Transkarpatien: Orbán fordert EU-Sanktionen gegen Kiews Menschenrechtsverbrechen

Der 45-jährige ungarische Unternehmer József Sebestyén wurde in der westukrainischen Region Transkarpatien von ukrainischen Rekrutierungsbeamten zu Tode geprügelt. Ungarns Ministerpräsident Orbán reagierte scharf und forderte EU-Sanktionen gegen führende ukrainische Politiker wegen Menschenrechtsverletzungen. Budapest will alle verfügbaren Mittel in EU und Europarat nutzen, um gegen die gewalttätige Zwangsmobilisierung vorzugehen.
16.07.2025
05:20 Uhr

Trump verbietet Kiew Angriffe auf Moskau – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump untersagte der Ukraine Angriffe auf Moskau, nachdem er zuvor laut Berichten mit Selenskyj über die Lieferung von Langstreckenwaffen für solche Angriffe diskutiert haben soll. Das Weiße Haus bezeichnete Trumps frühere Äußerungen als "bloße Frage" und betonte, er arbeite am Ende des Krieges.
16.07.2025
05:14 Uhr

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren – EU bereitet massive Vergeltung vor

Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren und droht der EU mit 30% Zöllen ab August. Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen auf US-Waren im Wert von 84 Milliarden Dollar vor. Ein eskalierender Handelskrieg könnte den transatlantischen Handel in eine beispiellose Krise stürzen.
15.07.2025
20:33 Uhr

Trump rudert zurück: Keine Langstreckenwaffen für Kiew – doch die 50-Tage-Frist läuft

Trump dementiert Berichte über geplante Langstreckenwaffen-Lieferungen an die Ukraine und stellt klar, dass dies nicht die Absicht der USA sei. Zugleich hält er an seinem Ultimatum fest, wonach Putin noch 50 Tage Zeit für einen Deal hat, bevor hohe Strafzölle gegen Russlands Handelspartner verhängt werden.
15.07.2025
17:37 Uhr

Russland-USA-Dialog unter Beschuss: Westliche Desinformationskampagne entlarvt

Die Financial Times verbreitete eine Falschmeldung, wonach US-Präsident Trump die Ukraine zu verstärkten Angriffen auf russisches Territorium aufgefordert haben soll. Das Weiße Haus dementierte diese Darstellung kategorisch, woraufhin Kirill Dmitriev vom Russian Direct Investment Fund eine westliche Desinformationskampagne zur Sabotage des US-Russland-Dialogs anprangerte.
15.07.2025
17:35 Uhr

Aktivrente der Merz-Regierung: Ein verfassungsrechtliches Himmelfahrtskommando?

Die geplante Aktivrente der Merz-Regierung, die arbeitenden Rentnern bis zu 2.000 Euro steuerfrei ermöglichen soll, stößt laut einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes auf erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Die Regelung könnte gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen, da sie vor allem Gutverdienende begünstigt und arbeitsunfähige Rentner benachteiligt.
15.07.2025
17:34 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg

Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
16:16 Uhr

Wenn der Rechtsstaat versagt: Halle-Attentäter terrorisiert weiter hinter Gittern

Der Bundesgerichtshof bestätigte das Urteil gegen den Halle-Attentäter wegen einer Geiselnahme im Gefängnis im Dezember 2022. Stephan B. hatte in der JVA Burg zwei Justizbeamte mit einer selbstgebauten Waffe bedroht und erhielt dafür sieben Jahre zusätzliche Haft.
15.07.2025
16:12 Uhr

Mileis Freiheitsrevolution: Argentiniens Präsident vor historischem Wahltriumph

Javier Milei, Argentiniens libertärer Präsident, steht laut Umfragen vor einem Erdrutschsieg bei den Senatswahlen im Oktober. Seine Partei "La Libertad Avanza" könnte ihre Sitze von sechs auf zwanzig verdreifachen und damit parlamentarische Mehrheit für weitere Reformen erlangen.
15.07.2025
16:12 Uhr

Kirche verteidigt ungeborenes Leben: Erzbischof Gössl gegen umstrittene Verfassungsrichterin

Erzbischof Herwig Gössl kritisiert die geplante Ernennung von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wegen deren Rechtsauffassung zum Lebensschutz. Die SPD-Kandidatin differenziert zwischen Lebensrecht und Menschenwürde ungeborener Kinder, was der Erzbischof als willkürlich bezeichnet.
15.07.2025
15:52 Uhr

Trump erpresst Europa: Milliarden für Ukraine-Waffen oder 100 Prozent Strafzölle gegen Russland

Trump droht Europa mit 100 Prozent Strafzöllen gegen Russland, falls keine Ukraine-Lösung binnen 50 Tagen gefunden wird. Gleichzeitig sollen europäische Länder Milliarden für amerikanische Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen, nachdem sie ihre eigenen Waffen geliefert haben.
15.07.2025
15:13 Uhr

Sozialsystem vor dem Kollaps: Wie die Massenmigration Deutschland in den Abgrund treibt

Von 5,4 Millionen Bürgergeldempfängern haben nur 900.000 keinen Migrationshintergrund, was 17,4 Prozent entspricht. Die Sozialabgaben könnten laut Wirtschaftsweisen auf 50 Prozent des Bruttoeinkommens steigen. Allein aus fünf Ländern stammen 1,1 Millionen Bürgergeldempfänger.
15.07.2025
15:10 Uhr

EU bereitet bereits 19. Sanktionspaket gegen Russland vor – während die Wirkung verpufft

Die EU bereitet bereits das 19. Sanktionspaket gegen Russland vor, obwohl das 18. Paket noch nicht verabschiedet wurde, da Ungarn und die Slowakei weiterhin blockieren. Nach 18 Sanktionspaketen sind laut EU-Abgeordnetem Zdechovsky bereits alle offensichtlichen Ziele belegt, weshalb sich eine "Sanktionsmüdigkeit" breit macht.
15.07.2025
15:09 Uhr

Trumps Drohgebärden gegen Russland: Moskau zeigt sich unbeeindruckt von Washingtons Ultimatum

Trump droht Russland mit 100-prozentigen Strafzöllen und einem 50-Tage-Ultimatum zur Ukraine-Einigung. Der stellvertretende russische Außenminister Rjabkow wies die Drohungen zurück und erklärte Ultimaten für inakzeptabel. Moskau zeigt sich unbeeindruckt von den amerikanischen Forderungen.
15.07.2025
15:09 Uhr

Moskau zeigt sich unbeeindruckt: Keine iranischen Hilferufe nach US-israelischen Angriffen

Russlands Außenminister Lawrow bestätigte nach dem SOZ-Ministertreffen in Tianjin, dass der Iran trotz jüngster US-israelischer Militärschläge keine Hilfe bei der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit angefordert hat. Die Eskalation begann im Juni mit israelischen Angriffen auf iranische Einrichtungen, gefolgt von US-Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen und iranischen Vergeltungsschlägen auf US-Basen in Katar.
15.07.2025
15:09 Uhr

Trump glaubt weiterhin an Russlands militärische Überlegenheit im Ukraine-Konflikt

Trump ist laut einem Regierungsbeamten weiterhin davon überzeugt, dass Russland den Ukraine-Konflikt gewinnen wird, da es über mehr Ressourcen und Personal verfüge. Der US-Präsident will das Töten beenden und setzt auf Verhandlungen statt endlose Waffenlieferungen.
15.07.2025
15:09 Uhr

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen: Kreml analysiert "sehr ernste" Aussagen

Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen, falls binnen 50 Tagen keine Einigung im Ukraine-Konflikt erzielt wird. Der Kreml bezeichnete die Aussagen als "sehr ernst" und kündigte eine gründliche Analyse an. Europa soll künftig US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen