Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
17:38 Uhr

Rohstoff-Superzyklus: Warum Anleger jetzt auf Kupfer und Öl setzen sollten

JPMorgan und Goldman Sachs sehen Rohstoffe als nächsten großen Gewinner-Sektor, da politische Geldpolitik und Inflation den Dollar schwächen. Kupfer profitiert von der grünen Transformation und niedrigen Lagerbeständen, während Öl trotz Energiewende durch Unterinvestition und geopolitische Spannungen gestützt wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
17:34 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Warum die Rallye erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.600 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von mehr als 90 Prozent seit Ende 2022 entspricht. Massive Goldkäufe der Zentralbanken weltweit und die Rückkehr institutioneller Investoren treiben die Nachfrage auf historische Niveaus. Experten sehen die Rallye aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und ausufernder Staatsverschuldung noch nicht am Ende.
05.09.2025
17:31 Uhr

Die Welt-AG im Depot: Warum ein einziger ETF nicht die Lösung aller Probleme ist

Ein einzelner Welt-ETF bietet trotz tausender Aktien keine echte Diversifikation, da wenige Großkonzerne die Indizes dominieren und alle Märkte in Krisen gleichlaufen. Experten empfehlen stattdessen eine Kombination verschiedener Anlageklassen inklusive physischer Edelmetalle als Krisenschutz.
05.09.2025
17:29 Uhr

DIW-Prognose: Wirtschaftlicher Aufschwung ab 2026 – doch die strukturellen Probleme bleiben

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für Deutschland ab 2026 einen wirtschaftlichen Aufschwung mit 1,7 Prozent Wachstum nach nur 0,2 Prozent in diesem Jahr. Die Erholung stützt sich hauptsächlich auf die Binnenwirtschaft, während das Exportmodell durch Handelshemmnisse unter Druck steht.
05.09.2025
17:24 Uhr

Die 100.000-Euro-Illusion: Warum das vermeintliche Sparziel zur gefährlichen Falle wird

Das vermeintliche Sparziel von 100.000 Euro verliert durch Inflation und Steuern rasant an Kaufkraft, während die beworbenen Renditen nach Abzügen deutlich geringer ausfallen. Experten empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als Schutz vor Geldentwertung und Währungsturbulenzen.
05.09.2025
17:19 Uhr

Europas Schuldenparty: Wenn Staatspleiten plötzlich zur Renditechance werden

Französische und britische Staatsanleihen bieten nach politischen Krisen plötzlich hohe Renditen von über 4,5 beziehungsweise 5,7 Prozent. Anleger nutzen die Staatsschuldenprobleme als Renditechance, während die Märkte die Regierungen für ihre Finanzpolitik abstrafen.
05.09.2025
17:15 Uhr

Der „Boomer-Soli": Wenn die Politik wieder einmal die falschen Schuldigen sucht

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Sonderabgabe auf Alterseinkünfte über 1.000 Euro monatlich. Betroffen wären Renten, Pensionen und private Altersvorsorge, um einkommensschwache Rentner zu unterstützen.
05.09.2025
16:18 Uhr

Fed-Zinssenkung steht bevor: Schwacher US-Arbeitsmarkt zwingt Powell zum Handeln

Die amerikanische Notenbank steht vor einer Zinssenkung am 17. September, nachdem die Arbeitsmarktdaten vom August mit nur 22.000 neuen Stellen weit hinter den erwarteten 75.000 zurückblieben. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte liegt bei 85,7 Prozent, während Experten sogar einen größeren Schritt von 50 Basispunkten für möglich halten.
05.09.2025
16:17 Uhr

Schweizer Kniefall vor Trump: Wirtschaftsminister pilgert nach Washington

Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin reiste kurzfristig nach Washington, um in der zweiten Verhandlungsrunde über die von Trump verhängten 20-prozentigen Strafzölle zu verhandeln. Die Schweiz hat ein "optimiertes Angebot" mit weiteren Zugeständnissen vorbereitet.
05.09.2025
16:01 Uhr

Google zieht die Schlinge zu: Das Ende der digitalen Freiheit auf Android-Geräten?

Google führt neue Regelungen ein, wonach alle App-Entwickler ihre persönlichen Daten übermitteln müssen, auch jene außerhalb des Play Stores. Der Konzern kann damit die Installation von Apps auf Android-Geräten blockieren, was als Angriff auf die digitale Selbstbestimmung kritisiert wird.
05.09.2025
16:01 Uhr

Trumps Eurasien-Strategie gescheitert: Russland und China besiegeln historischen Energie-Pakt

Russland und China haben das "Power of Siberia 2"-Abkommen unterzeichnet, das Russlands Gasexporte nach China auf fast 100 Milliarden Kubikmeter jährlich verdoppeln wird. Trumps Strategie, Russland von China zu trennen, ist gescheitert und hat beide Länder enger zusammengeschweißt.
05.09.2025
15:59 Uhr

Das Impf-Paradoxon: Wenn der vermeintliche Schutz zur Gefahr wird

Studien zeigen, dass Impfungen gegen COVID-19 und Grippe durch die Bildung von IgG4-Antikörpern die Anfälligkeit für genau diese Krankheiten erhöhen können. Auch bei der HPV-Impfung wurde bei bereits infizierten Frauen ein erhöhtes Krebsrisiko festgestellt.
05.09.2025
15:56 Uhr

Trumps Griff nach der Fed: Miran-Nominierung offenbart gefährliche Machtspiele

Trump nominiert Stephen Miran für die Fed, der bereits im September mitentscheiden soll, obwohl er früher vor dem "Drehtüreffekt" zwischen Regierung und Notenbank warnte. Die schnelle Personalpolitik und der Druck auf Fed-Chef Powell wecken Sorgen vor einer Politisierung der amerikanischen Notenbank.
05.09.2025
15:55 Uhr

US-Arbeitsmarkt bricht ein: Nur 22.000 neue Jobs – Goldpreis profitiert von Schwächesignalen

Der US-Arbeitsmarkt schuf im August nur 22.000 neue Jobs statt der erwarteten 75.000, die Arbeitslosenquote stieg auf 4,3 Prozent. Die schwachen Daten setzen die Fed unter Druck und befeuern Zinssenkungserwartungen. Der Goldpreis reagierte prompt und kletterte auf knapp 3.600 US-Dollar.
05.09.2025
15:48 Uhr

Europa ringt um Friedenslösung – während Moskau weiter auf Krieg setzt

26 Staaten signalisieren Bereitschaft, Truppen zur Ukraine-Friedenssicherung zu entsenden, während die USA sich bedeckt halten und EU-Staaten für weiterhin laufende russische Ölkäufe kritisieren. Putin beharrt auf seinen Bedingungen und lehnt NATO-Truppen in der Ukraine kategorisch ab.
05.09.2025
15:47 Uhr

Bankdaten im KI-Roulette: Wenn vertrauliche Kundeninformationen bei ChatGPT landen

Deutsche Bankmitarbeiter speisen vertrauliche Kundendaten in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ein, da hauseigene Systeme unzureichend sind. Dabei landen sensible Informationen wie Vermögensstatus und Investitionshistorie in ausländischen Clouds amerikanischer Tech-Konzerne.
05.09.2025
15:46 Uhr

Trump lässt Baltikum im Regen stehen: Militärhilfen vor dem Aus

Die Trump-Administration plant, die Militärhilfen für die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen auslaufen zu lassen, obwohl der US-Kongress die Finanzierung bis September 2026 bewilligt hatte. Während Trump Polen weiterhin US-Truppen zusichert, schwächt dieser Schritt die NATO-Ostflanke gegenüber Russland erheblich.
05.09.2025
15:45 Uhr

Grüne Bundesanleihen: Wenn politische Ideologie auf finanzielle Realität trifft

Grüne Bundesanleihen, die 2020 als revolutionäres Finanzprodukt angepriesen wurden, entpuppen sich als teures Feigenblatt mit geringerer Rendite bei gleichem Risiko. Die Gelder fließen nicht in zusätzliche Umweltprojekte, sondern finanzieren ohnehin geplante Ausgaben aus dem Bundeshaushalt.
05.09.2025
15:41 Uhr

Tesla lockt Musk mit Billionen-Versprechen – Größenwahn oder geniale Strategie?

Tesla bietet CEO Elon Musk ein Vergütungspaket von einer Billion Dollar an, das an utopische Ziele wie eine Marktbewertung von acht Billionen Dollar und 20 Millionen Fahrzeugauslieferungen jährlich geknüpft ist. Das Rekordpaket wirkt wie ein verzweifelter Versuch, Musk bei der Stange zu halten, während Tesla mit sinkenden Verkaufszahlen und wachsender Konkurrenz kämpft.
05.09.2025
15:41 Uhr

Palladium vor Kursexplosion? Widerstandsmarke bei 1200 Dollar im Visier – während die Politik versagt

Der Palladiumpreis zeigt sich mit einem Plus von 2,1 Prozent robust und könnte nach einem Durchbruch der Widerstandszone bei 1159 US-Dollar die Marke von 1200 US-Dollar ansteuern. Geopolitische Spannungen und mögliche Strafzölle auf russisches Palladium könnten das Angebot weiter verknappen und den Preisauftrieb befeuern.
05.09.2025
15:40 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Ein Land am Abgrund – und Europa zittert mit

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einer wahrscheinlichen Niederlage bei der Vertrauensabstimmung am Montag, da seine Sparpläne auf Widerstand stoßen. Mit über 3,35 Billionen Euro Staatsschulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP droht eine Krise, die die gesamte Eurozone destabilisieren könnte.
05.09.2025
14:21 Uhr

US-Arbeitsmarkt im Sinkflug: Trump räumt auf, während die Fed zur Gelddruckmaschine greift

Die US-Wirtschaft schuf im Juli nur 22.000 neue Stellen und verfehlte damit die Erwartungen um 53.000 Arbeitsplätze, während die Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent stieg. Trump entließ daraufhin die Leiterin der Arbeitsmarktstatistik wegen angeblicher Datenmanipulation. Die Fed wird voraussichtlich am 17. September die Zinsen senken.
05.09.2025
13:59 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Neue Protestwelle droht das Land lahmzulegen

Während Deutschland noch immer mit den Folgen der gescheiterten Ampel-Politik kämpft, braut sich bei unserem westlichen Nachbarn ein Sturm zusammen, der die Republik erschüttern könnte. Am 10. September droht Frankreich eine Neuauflage der berüchtigten Gelbwesten-Proteste – nur diesmal radikaler, organisierter und mit einem klaren Ziel: die komplette Blockade des Landes.

Was sich da unter dem martialischen Motto „Bloquons tout" – „Lasst uns alles blockieren" – formiert, ist keine spontane Bürgerbewegung mehr. Es handelt sich um ein hochpolitisiertes, straff organisiertes Netzwerk, das gezielt...

05.09.2025
13:43 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit Schweinefleisch-Zöllen zurück

China verhängt ab 10. September Anti-Dumping-Zölle von 15,6 bis 62,4 Prozent auf EU-Schweinefleisch-Importe als Vergeltung für EU-Zölle auf chinesische Elektroautos. Besonders betroffen sind Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark bei einem Exportvolumen von über zwei Milliarden Euro.
05.09.2025
13:34 Uhr

Nobelpreisträger warnt: US-Anleihemarkt unterschätzt Trumps Schuldenfalle

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt, dass die Anleihemärkte die fiskalischen Risiken der Trump-Administration unterschätzen und Zolleinnahmen das explodierende US-Haushaltsdefizit nicht finanzieren können. Das Defizit liegt bereits bei über 6% des BIP und könnte auf 7% steigen, während 30-jährige US-Staatsanleihen die 5%-Marke erreichten.
05.09.2025
13:32 Uhr

Bank of America warnt: Trumps Angriff auf Fed-Unabhängigkeit könnte Goldpreis auf 4.000 Dollar treiben

Die Bank of America hat ihre Goldprognose um 6 Prozent auf durchschnittlich 3.049 Dollar angehoben und sieht ein kurzfristiges Kursziel von 4.000 Dollar. Als Haupttreiber identifizieren die Analysten Trumps Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit, strukturelle US-Haushaltsdefizite, inflationären Druck durch Deglobalisierung und erhöhte geopolitische Spannungen.
05.09.2025
13:31 Uhr

Moskau plant visafreie Einreise für Chinesen – Neue Achse der Wirtschaftsmächte formiert sich

Russland plant als Reaktion auf Chinas Entscheidung ebenfalls die visafreie Einreise für chinesische Staatsbürger, wie Putin in Wladiwostok ankündigte. Ab dem 15. September können Russen bereits ohne Visum für 30 Tage nach China reisen, was zu einem starken Anstieg der Buchungen führte.
05.09.2025
13:25 Uhr

Indiens Diesel-Exporte nach Europa explodieren – Die EU treibt sich selbst in die Energiefalle

Indiens Dieselexporte nach Europa sind um 124 Prozent auf 242.000 Barrel täglich gestiegen, da europäische Käufer vor weiteren EU-Sanktionen gegen russische Kraftstoffe hamstern. Indien raffiniert günstiges russisches Rohöl und verkauft die Produkte mit Gewinn an Europa weiter.
05.09.2025
13:25 Uhr

Moskaus angebliche "Ostwendung": Kreml widerspricht westlicher Propaganda

Kremlsprecher Peskow widersprach westlichen Medienberichten über eine russische "Ostwendung" nach Putins China-Besuch und betonte, Russland wende sich nirgendwohin, da es "schon immer im Osten" gewesen sei. Putin bot den USA erneut Zusammenarbeit an, während Russland seine strategische Partnerschaft mit China weiter ausbaut.
05.09.2025
13:24 Uhr

Chinas Aktienmärkte verlieren trotz Rekordhochs an Anziehungskraft für ausländische Investoren

Chinas Aktienmärkte erreichten Rekordhochs, doch ausländische Investoren verlieren das Interesse - im August flossen nur noch 900 Millionen US-Dollar zu, deutlich weniger als die 2,7 Milliarden im Juli. Aktive Fondsmanager zogen sogar 500 Millionen Dollar ab, während passive Fonds noch Zuflüsse verzeichneten.
05.09.2025
13:23 Uhr

Trump-Krypto-Projekt friert Millionen-Vermögen von Großinvestor ein – Vertrauen in digitale Währungen erschüttert

World Liberty Financial, das von der Trump-Familie unterstützte Krypto-Projekt, hat Tokens im Wert von etwa 100 Millionen US-Dollar des Hongkonger Milliardärs Justin Sun ohne offizielle Begründung eingefroren. Sun hatte zuvor über 30 Millionen Dollar in das Projekt investiert und wird für einen Kursrutsch nach einer 9-Millionen-Dollar-Transaktion verantwortlich gemacht.
05.09.2025
13:20 Uhr

Banken kassieren ab: Warum die EZB-Zinssenkungen beim Kunden verpuffen

Die EZB hat ihre Zinsen deutlich gesenkt und die Refinanzierungskosten der Banken sind um 32 Prozent gesunken, doch die Institute geben nur etwa ein Prozent dieser Ersparnis an Kreditkunden weiter. Während sich Banken bei der EZB mittlerweile für 2,15 statt 4,25 Prozent Geld leihen können, bleiben Kreditzinsen für Verbraucher bei über 8 Prozent.
05.09.2025
13:20 Uhr

EU-Propaganda entlarvt: Von der Leyens angeblicher Russland-Vorfall erweist sich als Luftnummer

Von der Leyens angeblicher Russland-Vorfall mit GPS-Störungen entpuppt sich als Luftnummer, nachdem der bulgarische Ministerpräsident nur ein "technisches Problem" bestätigte. Flugdaten zeigen, dass das Flugzeug seine GPS-Verbindung nie verlor und nur neun Minuten Verspätung hatte.
05.09.2025
13:20 Uhr

Europas Kriegstreiber-Koalition: Wieder nur heiße Luft in Paris

In Paris tagt erneut die "Koalition der Willigen" zur Ukraine-Unterstützung, während Kritiker das Treffen als wirkungslose Ablenkungsshow bezeichnen. Die EU hat der Ukraine 80 Milliarden Euro jährlich zugesagt, obwohl europäische Staaten selbst hoch verschuldet sind. Gleichzeitig verliert Europa an Einfluss, da die entscheidenden Gespräche zwischen Washington, Moskau und Peking stattfinden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen