Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.09.2025
19:41 Uhr

EZB-Intervention droht: Frankreichs Schuldenchaos sprengt alle Grenzen

Frankreichs politische Dauerkrise mit dem Sturz von Premierminister Bayrou verschärft die Schuldenkrise des Landes mit 3.415 Milliarden Euro Staatsschulden und einem Defizit von fast 6 Prozent. Die EZB könnte zum Eingreifen gezwungen werden, falls die Märkte das Vertrauen verlieren und Frankreich keine Kredite mehr aufnehmen kann.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.09.2025
19:19 Uhr

Milliardengrab Rüstung: UN schlägt Alarm vor globalem Wettrüsten

Die UN warnt vor einem globalen Wettrüsten mit Militärausgaben von 2,7 Billionen Dollar, während dringende Probleme wie Klimawandel und Hunger ungelöst bleiben. UN-Generalsekretär Guterres kritisiert, dass die Menschheit sich zu Tode rüste, statt in Bildung und Gesundheit zu investieren.
09.09.2025
19:04 Uhr

Das amerikanische Kartenhaus wackelt: Gefälschte Jobdaten entlarven das große Täuschungsmanöver

Das US-Bureau of Labor Statistics hat enthüllt, dass 911.000 gemeldete Arbeitsplätze nicht existierten, was die Glaubwürdigkeit der amerikanischen Wirtschaftsstatistik erschüttert. Die Federal Reserve steht nun vor dem Dilemma zwischen notwendigen Zinssenkungen und steigenden Inflationssorgen.
09.09.2025
19:00 Uhr

Mindestlohnbetrug: Ein 25-Millionen-Euro-Skandal offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit verhängte 2024 über 25,3 Millionen Euro Bußgelder wegen Mindestlohnbetrug, während etwa 2,5 Millionen Menschen um ihren gesetzlichen Mindestlohn betrogen werden. Die Aufklärungsquote liegt bei nur 0,25 Prozent, da lediglich 25.000 von über drei Millionen Betrieben kontrolliert wurden.
09.09.2025
18:32 Uhr

Silber vor dem Kollaps? Lagerbestände könnten in vier Monaten erschöpft sein

Die Silber-Lagerbestände der LBMA könnten laut TD Securities bei anhaltender Nachfrage in nur vier Monaten vollständig erschöpft sein. Der Silbermarkt verzeichnet bereits das fünfte Jahr in Folge ein Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen. Experten prognostizieren einen möglichen Preisanstieg auf 50 Dollar pro Unze.
09.09.2025
18:32 Uhr

Trump befreit Gold von Zöllen – Ein Sieg für Edelmetallanleger

Trump hat per Durchführungsverordnung Goldbarren und weitere strategische Metalle wie Graphit, Wolfram und Uran von US-Importzöllen befreit. Die Maßnahme trat am Montag in Kraft und wird mit nationaler Sicherheit begründet, während gleichzeitig neue Zölle auf Silikonprodukte erhoben wurden.
09.09.2025
17:09 Uhr

Trump in der Zwickmühle: SCO-Gipfel offenbart Amerikas schwindende Macht

Der SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierte Chinas und Russlands wachsende Macht mit militärischen Präsentationen und der Ankündigung der "Sibirien 2"-Pipeline. Trump reagierte mit Vorwürfen einer "antiamerikanischen Verschwörung", während seine Sanktionspolitik wirkungslos verpufft.
09.09.2025
16:35 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum 50 Dollar je Unze kein Traum mehr sind

Silber erreichte am Montag mit fast 42 Dollar je Unze den höchsten Stand seit 2011 und legte im bisherigen Jahresverlauf um 47 Prozent zu. Schwache US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im September auf nahezu 100 Prozent, was Edelmetalle weiter antreibt. Analysten diskutieren über ein mögliches Erreichen der 50-Dollar-Marke bis Jahresende, unterstützt durch strukturelle Angebotsdefizite und steigende industrielle Nachfrage.
09.09.2025
16:17 Uhr

EU und Indien forcieren Handelsgespräche unter dem Druck amerikanischer Strafzölle

EU und Indien intensivieren ihre Handelsgespräche, nachdem die USA 50 Prozent Strafzölle auf indische Exporte verhängt haben, teilweise als Strafe für Indiens Geschäfte mit Russland. Trotz des Drucks plant Indien, seine russischen Ölimporte im September um bis zu 20 Prozent zu erhöhen.
09.09.2025
16:07 Uhr

US-Senat plant Freifahrtschein für Krypto-Entwickler – Rückwirkende Straffreiheit inklusive

Der US-Senat plant mit dem CLARITY Act umfassenden Schutz für Krypto-Entwickler vor strafrechtlicher Verfolgung, wobei die Regelungen sogar rückwirkend gelten sollen. Für Roman Storm, den verurteilten Tornado Cash-Entwickler, könnte dies in der Berufung zum Rettungsanker werden.
09.09.2025
16:06 Uhr

Gold-Experte warnt: Metalle wittern globale Angst – Rekordpreise signalisieren nahenden Finanztsunami

Gold-Experte Bill Holter warnt vor einer bevorstehenden Finanzkatastrophe historischen Ausmaßes, ausgelöst durch den Kollaps des japanischen Carry Trades und explodierende Staatsanleiherenditen. Die überschuldete Weltwirtschaft stehe vor einem "Tsunami von Bankrotten", während Gold und Silber als einzige sichere Währungen dramatisch an Wert gewinnen könnten.
09.09.2025
16:06 Uhr

Frankreichs Regierung stürzt erneut: Vierter Premierminister in 20 Monaten gescheitert

Frankreichs Premierminister François Bayrou ist nach einem Misstrauensvotum mit 364 zu 194 Stimmen gestürzt und wird heute seinen Rücktritt bei Präsident Macron einreichen. Er ist bereits der vierte Regierungschef in nur 20 Monaten, der an der Schuldenkrise und dem fragmentierten Parlament scheiterte.
09.09.2025
16:05 Uhr

Maduro mobilisiert Venezuelas Streitkräfte: Eskalation im Karibik-Konflikt droht

Venezuelas Präsident Maduro mobilisiert 25.000 zusätzliche Soldaten und droht mit "bewaffnetem Kampf" gegen die USA, nachdem Trump die Militärpräsenz in der Karibik verstärkt hatte. Trump warnte, venezolanische Kampfjets würden abgeschossen, falls sie US-Kriegsschiffe bedrohen.
09.09.2025
16:05 Uhr

Das Ende einer Ära: Warum die klassische Vermögensverwaltung vor dem Kollaps steht

Die klassische 60/40-Anlagestrategie mit 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen steht vor dem Kollaps, da Staatsverschuldung, Inflation und geopolitische Krisen die bewährten Regeln außer Kraft setzen. Experten warnen vor steigenden Zinsen und empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als stabilisierende Alternative zu Staatsanleihen.
09.09.2025
16:03 Uhr

Euro-Kollaps ante portas: Frankreichs Schuldenlawine reißt Europa in den Abgrund

Frankreichs Regierungskrise verschärft sich nach dem Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou, während die Staatsschulden auf 3,3 Billionen Euro ansteigen. Die politische Instabilität belastet die französischen Staatsanleihen und könnte die gesamte Eurozone unter Druck setzen.
09.09.2025
16:03 Uhr

Frankreichs Abstieg in die Anarchie: Wenn linke Brandstifter und ein größenwahnsinniger Präsident ein Land zerstören

Frankreich erlebt eine schwere politische Krise nach dem Sturz von Premierminister François Bayrou, der nur von 194 der 577 Abgeordneten unterstützt wurde. Präsident Macron steht nach mehreren verlorenen Wahlen und dem Verlust seiner achten Regierung vor dem politischen Aus. Das Land kämpft mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden und drohendem finanziellem Kollaps.
09.09.2025
14:53 Uhr

Silber vor Kursexplosion: Schwache US-Arbeitsmarktdaten und globale Krisen treiben Edelmetall Richtung 43 Dollar

Der Silberpreis notiert aktuell über 41,30 US-Dollar und könnte bald die 42,85-Dollar-Marke durchbrechen, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit nur 22.000 neuen Stellen statt erwarteter 75.000. Geopolitische Spannungen und die Erwartung von Fed-Zinssenkungen verstärken die Flucht in das Edelmetall als sicheren Hafen.
09.09.2025
14:51 Uhr

Frankreichs Politchaos: Fünfter Premierminister in zwei Jahren gesucht

Frankreichs Premierminister François Bayrou wurde nach wenigen Monaten im Amt durch ein Misstrauensvotum gestürzt, nachdem seine Pläne zur Haushaltskonsolidierung auf erbitterten Widerstand stießen. Präsident Macron muss nun den fünften Premierminister in zwei Jahren ernennen, während das Haushaltsdefizit bei 5,8 Prozent des BIP liegt.
09.09.2025
14:47 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Wirtschaftskollaps trotz Schönfärberei

Deutschland verzeichnete im August 2025 mit 1.409 Insolvenzen einen Anstieg von 51 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, während 146.000 Industriearbeitsplätze binnen zwölf Monaten verloren gingen. Experten sprechen trotz der alarmierenden Zahlen von keiner akuten Deindustrialisierung.
09.09.2025
13:55 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Erstmals höhere Anleiherenditen als Italien – Ein historischer Tiefpunkt für die Grande Nation

Frankreichs Staatsanleihen-Renditen übersteigen erstmals seit Euro-Einführung die Italiens, nachdem Premierminister Bayrou ein Misstrauensvotum verlor. Das Defizit wird 2024 bei 5,4 Prozent erwartet, während Rating-Agenturen Herabstufungen prüfen. Die Märkte preisen bereits das Risiko vorgezogener Präsidentschaftswahlen ein.
09.09.2025
13:12 Uhr

Bundeswehr rüstet massiv auf: 300 Patriot-Raketen für 1,5 Milliarden Euro geplant

Die Bundeswehr plant den Kauf von 300 Patriot-Luftabwehrraketen aus den USA für 1,5 Milliarden Euro, wobei Norwegen 200 Millionen Euro beisteuert. Zusätzlich sollen drei israelische Heron-Drohnen für 600 Millionen Euro und 24 mobile Krankenstationen für 400 Millionen Euro angeschafft werden.
09.09.2025
12:17 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 90.000 Jobs stehen auf der Kippe

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem drastischen Stellenabbau von bis zu 90.000 Arbeitsplätzen bis 2030, nachdem bereits seit 2019 rund 55.000 Jobs verschwunden sind. Laut einer IW-Studie könnten allein bis Ende dieses Jahres weitere 18.000 Stellen wegfallen, während nur 5.600 neue entstehen.
09.09.2025
12:00 Uhr

Frankreichs Regierungskrise als Menetekel für Deutschland: Wohin steuert Europa?

Frankreichs Regierungskrise mit wankender Regierung und Vertrauensverlust des Premiers wirft Schatten auf Deutschland, wo Politiker vor ähnlichen Entwicklungen warnen. Die Parallelen sind beunruhigend: explodierende Staatsschulden, soziale Spannungen und gesellschaftliche Polarisierung bedrohen die Stabilität beider Länder.
09.09.2025
11:11 Uhr

Schweizer Wirtschaft im freien Fall: 15.000 Firmenpleiten als Preis verfehlter Politik

Die Schweiz erlebt 2025 eine beispiellose Pleitewelle mit erwarteten 15.000 Firmenkonkursen, nachdem bereits 2024 fast 11.500 Unternehmen schließen mussten. Besonders betroffen sind Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie sowie die Baubranche, verschärft durch US-Strafzölle von 39 Prozent auf Schweizer Exporte.
09.09.2025
11:09 Uhr

Chinas E-Auto-Gigant BYD strauchelt: Wenn selbst die Großen fallen

Chinas E-Auto-Riese BYD verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 30 Prozent auf 770 Millionen Euro und musste erstmals seit 2020 die Produktion drosseln. Der heimische Absatz brach im August um 14,5 Prozent ein, was die Krise der überförderten chinesischen E-Mobilität verdeutlicht.
09.09.2025
08:19 Uhr

Wenn die Erde bebt: Griechenlands nächtlicher Schrecken offenbart Europas Verwundbarkeit

Ein Erdbeben der Stärke 5,2 erschütterte nachts Athen und Umgebung, trieb Menschen auf die Straßen und sorgte für stundenlange Panik. Griechische Seismologen gaben Entwarnung und erklärten, in der Region träten normalerweise keine sehr starken Beben auf. Das Ereignis verdeutlicht die Verwundbarkeit moderner Gesellschaften gegenüber Naturkatastrophen.
09.09.2025
08:11 Uhr

Abzocke 2026: Merz-Regierung greift Leistungsträgern tief in die Tasche

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ab 2026 eine deutliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung. Gutverdiener müssen dadurch bis zu 1800 Euro mehr pro Jahr an Sozialabgaben zahlen, da sie auf einen größeren Teil ihres Einkommens Beiträge entrichten müssen.
09.09.2025
07:48 Uhr

Deutschlands Wirtschaft auf der Bremsspur: LKW-Verkehr signalisiert drohende Rezession

Die Fahrleistung mautpflichtiger LKW auf deutschen Autobahnen sank im August 2025 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und um ein Prozent im Jahresvergleich. Da die LKW-Fahrleistung als Frühindikator für die industrielle Entwicklung gilt, deuten die Zahlen auf eine schwächelnde deutsche Wirtschaft hin.
09.09.2025
05:37 Uhr

EU-Sanktionswahn erreicht neue Dimension: Brüssel erwägt Strafmaßnahmen gegen China

Die EU erwägt Sanktionen gegen China wegen dessen Energieimporten aus Russland, nachdem entsprechende Diskussionen am 7. September begannen. China importierte 2023 rekordverdächtige 108,5 Millionen Tonnen russisches Öl und ist nach den USA der zweitgrößte EU-Handelspartner.
09.09.2025
05:33 Uhr

Energiewende am Abgrund: Negativstrompreise erreichen schwindelerregende Höhen

Im August 2025 rutschten die deutschen Strompreise für 64 Stunden ins Minus, verursacht durch eine Überproduktion von Solarstrom bei 253 Sonnenstunden. Deutschland verzeichnet bereits 465 Stunden mit Negativpreisen in diesem Jahr und übertrifft damit den Vorjahreswert von 457 Stunden.
09.09.2025
05:30 Uhr

Euro-Währung vor dem Kollaps: Frankreichs Schuldenchaos und Deutschlands Billionen-Wahnsinn

Frankreichs Premierminister François Bayrou wurde nach nur neun Monaten im Amt gestürzt, nachdem seine Sparpläne zur Sanierung des Staatshaushalts gescheitert sind. Gleichzeitig plant die deutsche Regierung unter Friedrich Merz neue Schulden von 174,3 Milliarden Euro für 2026 und will die Schuldenbremse aus dem Grundgesetz streichen. Experten warnen vor einer historischen Euro-Krise, da beide Länder ihre Verschuldung massiv ausweiten.
09.09.2025
05:21 Uhr

Norwegens Sozialdemokraten triumphieren – doch der wahre Gewinner steht rechts

Norwegens Arbeiterpartei gewann die Parlamentswahl mit 28,2 Prozent, muss aber als schwache Minderheitsregierung mit nur zwei Sitzen Vorsprung regieren. Die rechte Fortschrittspartei erzielte mit 23,9 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis und wird als eigentlicher Wahlgewinner gesehen.
08.09.2025
17:04 Uhr

SMA Solar vor dem Aus? Deutschlands letzter Solarriese kämpft ums Überleben

SMA Solar, Deutschlands letzter großer Solarkonzern, kämpft nach einem dramatischen Umsatzeinbruch von 50 Prozent im Amerika-Geschäft ums Überleben. Das Unternehmen rechnet statt mit 80 Millionen Euro Gewinn nun mit Verlusten von bis zu 80 Millionen Euro und streicht 1100 Arbeitsplätze.
08.09.2025
17:04 Uhr

Elektro-Desaster: Leasing-Rückläufer verstopfen Deutschlands Autohöfe – während Verbrenner weggehen wie warme Semmeln

Gebrauchte Elektroautos verstopfen deutsche Autohöfe, während Verbrenner problemlos verkauft werden. Leasing-Rückläufer aus 2021/2022 haben durchschnittlich 6.400 Euro weniger Restwert als vergleichbare Benziner. Die rasante technische Entwicklung macht ältere E-Auto-Modelle schnell veraltet und unattraktiv für Käufer.
08.09.2025
16:59 Uhr

Der digitale Käfig schließt sich: Wie biometrische IDs und digitales Zentralbankgeld unsere Freiheit bedrohen

Die investigative Journalistin Whitney Webb warnt vor einem globalen System, das biometrische digitale IDs mit digitalem Zentralbankgeld verknüpft und damit totale Kontrolle über Bürger ermöglichen könnte. Pilotprojekte wie WorldCoin und UN-Programme für Flüchtlinge testen bereits die Verschmelzung von Körperdaten mit digitalen Geldbörsen.
08.09.2025
16:29 Uhr

Chinas KI-Giganten pumpen Milliarden in humanoide Roboter – während Deutschland noch über Gendern diskutiert

Alibaba Cloud führt eine Finanzierungsrunde über 140 Millionen US-Dollar für das chinesische Robotik-Start-up X Square Robot an, das humanoide Roboter mit verkörperter Intelligenz entwickelt. Chinesische Hersteller haben bereits mit der Massenproduktion begonnen und bauen systematisch eine komplette Lieferkette für Roboter auf.
08.09.2025
16:27 Uhr

Trump kündigt baldiges Gespräch mit Putin an – doch die wahren Kriegstreiber sitzen woanders

Trump kündigt Gespräch mit Putin über Beendigung des Ukraine-Krieges an und zeigt sich zuversichtlich, eine Lösung zu finden. Der US-Präsident bezeichnete den Konflikt als "schreckliche Verschwendung" von Menschenleben und betonte, es handle sich nicht um einen amerikanischen Krieg.
08.09.2025
16:25 Uhr

Tesla-Verwaltungsrat plant astronomisches Vergütungspaket: Musk könnte zur Billion-Dollar-Marke aufsteigen

Teslas Verwaltungsrat plant ein Vergütungspaket für CEO Elon Musk, das ihm bis zu 900 Milliarden Dollar in Aktienoptionen bringen könnte und ihn zum ersten Billionär machen würde. Die Auszahlung ist an extreme Ziele geknüpft: Tesla müsste seinen Börsenwert auf 8,5 Billionen Dollar steigern und bis 2035 insgesamt 20 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Die Abstimmung über das umstrittene Paket soll im November erfolgen.
08.09.2025
16:24 Uhr

Frankreichs Kriegsvorbereitungen: Macrons gefährliches Spiel mit dem Feuer

Frankreich bereitet seine Krankenhäuser darauf vor, bis März 2026 täglich bis zu 250 verletzte Soldaten versorgen zu können, wie die Zeitung Le Canard Enchaîné berichtete. Die Gesundheitsverwaltung plant landesweit Kapazitäten für eine "größere Auseinandersetzung" zu schaffen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen