Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.07.2025
18:46 Uhr

Trumps Zollpoker: Mexiko erhält Gnadenfrist – Europa zahlt die Zeche

Trump gewährt Mexiko eine 90-tägige Gnadenfrist bei den angedrohten Strafzöllen, während Europa ab sofort 15 Prozent Zusatzzölle zahlen muss. Mexiko zahlt bereits jetzt 25 bis 50 Prozent Aufschläge auf verschiedene Produkte, die Frist ist nur eine Atempause.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.07.2025
18:46 Uhr

Freispruch für Ballweg: Ein Sieg der Gerechtigkeit gegen staatliche Willkür

Michael Ballweg, Gründer der Querdenken-Bewegung, wurde vom Landgericht Stuttgart freigesprochen, nachdem er neun Monate in Untersuchungshaft verbracht hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm vorgeworfen, Spendengelder veruntreut zu haben, konnte jedoch keine Beweise vorlegen.
31.07.2025
18:44 Uhr

Israelische Geheimdienste und der 7. Oktober: Versagen oder bewusstes Wegschauen?

Kritische Stimmen hinterfragen die offizielle Darstellung des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023 als Überraschungsangriff und werfen Fragen zum Versagen der israelischen Geheimdienste auf. Die Analyse deutet auf mögliche Ungereimtheiten hin, da die hochmoderne Verteidigung an 29 Stellen durchbrochen wurde und die IDF stundenlang nicht reagierte.
31.07.2025
18:37 Uhr

Wenn KI-Kaninchen das Internet narren: Die neue Ära der digitalen Täuschung

Ein viral gegangenes Video von hüpfenden Kaninchen auf einem Trampolin mit über 200 Millionen Aufrufen entpuppte sich als KI-Fälschung, die Millionen von Nutzern täuschte. Das achtsekündige Video zeigt typische KI-Fehler wie verschwindende Objekte, die den meisten Betrachtern jedoch entgingen. Der Fall verdeutlicht die wachsende Schwierigkeit, zwischen echten und künstlich generierten Inhalten zu unterscheiden.
31.07.2025
18:32 Uhr

Finanzminister Klingbeil verhöhnt deutsche Steuerzahler mit Almosen-Entlastung

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Haushalt mit 174,3 Milliarden Euro neuen Schulden und bewirbt eine monatliche "Entlastung" von 8 Euro für Familien bei den Energiekosten. Gleichzeitig steigen die Krankenkassenbeiträge, wodurch von der Entlastung nur 4 Euro übrig bleiben.
31.07.2025
15:11 Uhr

Deutschlands erster Stablecoin: Ein digitaler Euro mit Fragezeichen

Das Frankfurter Unternehmen AllUnity startet mit EURAU den ersten regulierten deutschen Stablecoin, der im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen einen stabilen Wert behalten soll. Die BaFin erteilte bereits im Juli die entsprechende Lizenz für die digitale Euro-Währung.
31.07.2025
15:11 Uhr

Trump beendet Zollfreiheit für Billigimporte: Das Ende der Temu-Ära

Trump beendet ab 29. August die "De Minimis"-Regelung, die Warensendungen unter 800 Dollar von Zöllen befreite und von chinesischen Anbietern wie Temu und Shein massiv ausgenutzt wurde. Stattdessen werden pauschale Abgaben zwischen 80 und 200 Dollar pro Artikel erhoben.
31.07.2025
15:08 Uhr

Inflationsdaten alarmieren: Fed-Lieblingsindikatoren zeigen beunruhigende Entwicklung

Der Core PCE-Index, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, stieg im Juni auf 2,8 Prozent im Jahresvergleich und übertraf damit die Erwartungen von 2,7 Prozent. Besonders besorgniserregend ist die Beschleunigung bei Dienstleistungen und langlebigen Gütern sowie das Lohnwachstum von 4,7 Prozent im Privatsektor.
31.07.2025
15:08 Uhr

Kanada provoziert Trump: Palästina-Anerkennung gefährdet Handelsabkommen

Kanadas Premierminister Mark Carney kündigte an, bei der UN-Generalversammlung im September einen palästinensischen Staat anzuerkennen, was Trump zu Drohungen mit Zollerhöhungen von 35 Prozent veranlasste. Frankreich unterstützt Kanadas Schritt und will weitere Staaten für diese Position gewinnen.
31.07.2025
15:08 Uhr

Powell-Dämmerung: Die Fed zwischen Zinsdilemma und Trumps Machtanspruch

Die US-Notenbank Fed beließ den Leitzins bei 4,50 Prozent, wobei erstmals seit 1993 zwei Gouverneure gegen die Mehrheitsentscheidung stimmten und für eine Zinssenkung plädierten. Fed-Chef Powell betonte die solide Wirtschaftslage trotz verlangsamten Wachstums, während Trump weiterhin Druck für Zinssenkungen ausübt und die Fed zunehmend politisiert.
31.07.2025
14:38 Uhr

Das Versager-Trio: Wenn politische Zwerge Weltmacht spielen

Deutschland, Frankreich und Großbritannien bilden das sogenannte E3-Bündnis, angeführt von Merz, Macron und Starmer. Die drei Regierungschefs stehen innenpolitisch unter Druck und versuchen durch außenpolitischen Aktionismus, etwa bei Vermittlungen im Nahost-Konflikt, internationale Relevanz zu demonstrieren.
31.07.2025
14:38 Uhr

Klingbeils Steuer-Schock: Die Große Koalition plündert die Bürger aus

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil plant angesichts eines 172-Milliarden-Euro-Haushaltslochs bis 2029 neue Steuererhöhungen und eine Digitalabgabe für Tech-Konzerne. Für 2026 sind bereits 174 Milliarden Euro neue Schulden eingeplant, während kleine und mittlere Einkommen angeblich entlastet werden sollen.
31.07.2025
14:08 Uhr

Kennedy zieht gegen Pharma-Schutzschild zu Felde: Das Ende der Impfstoff-Immunität?

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. will das seit 1986 bestehende Vaccine Injury Compensation Program grundlegend reformieren, das Impfstoffhersteller vor Klagen schützt. Das System zahlte in 39 Jahren nur 5,4 Milliarden Dollar an 12.000 Opfer aus, während Pharmaunternehmen Milliardenprofite erzielten.
31.07.2025
12:35 Uhr

Alarmierende Studie enthüllt: 6-GHz-Strahlung greift unsere Leber an

Eine türkische Studie zeigt, dass 6-GHz-Strahlung von Wi-Fi 6E und 5G bereits bei niedrigen Werten unter den offiziellen Grenzwerten Leberschäden bei Ratten verursacht. Die Untersuchung wies Entzündungen, absterbende Leberzellen und mögliche DNA-Schäden nach.
31.07.2025
12:29 Uhr

Elektroauto-Transportverbot: Wenn die grüne Revolution auf hoher See kentert

Die hawaiianische Reederei Matson transportiert ab sofort keine Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge mehr auf ihren Frachtschiffen, da Lithium-Ionen-Batterien als zu gefährlich eingestuft werden. Grund sind mehrere verheerende Brände auf Autofrachtern in den vergangenen Jahren, bei denen E-Autos als Brandbeschleuniger wirkten.
31.07.2025
12:19 Uhr

Silber vor spektakulärer Aufholjagd – Experte sieht massives Potenzial gegenüber Gold

Experte Ronald Stöferle sieht massives Aufholpotenzial für Silber gegenüber Gold, da das Gold-Silber-Verhältnis mit 100,9 weit über dem langfristigen Median liegt. Der Silbermarkt verzeichnet bereits vier Jahre in Folge Angebotsdefizite, während die Nachfrage durch die Energiewende stark steigt.
31.07.2025
11:44 Uhr

Porsche im Sturzflug: Trump-Zölle und China-Krise zwingen Luxusmarke in die Knie

Porsche erlebt seine schwerste Krise seit Jahren mit einem Gewinneinbruch von über 90 Prozent im zweiten Quartal, verursacht durch Trump-Zölle in Höhe von 400 Millionen Euro und den Kollaps des chinesischen Luxusmarktes. Das Unternehmen senkt drastisch seine Prognosen und plant den Abbau von bis zu 3.900 Stellen.
31.07.2025
11:43 Uhr

Fed-Chef Powell trotzt Trumps Druck: Notenbank bleibt standhaft bei Zinspolitik

Fed-Chef Powell widersteht Trumps Forderung nach einer drastischen Zinssenkung um drei Prozentpunkte und hält den Leitzins zum fünften Mal unverändert bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Powell warnt vor politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik und begründet die Zurückhaltung mit Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik und anhaltend erhöhter Inflation.
31.07.2025
10:35 Uhr

Schönheitswahn vor Gericht: BGH stoppt irreführende Hyaluron-Werbung

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Vorher-Nachher-Bilder für Hyaluron-Behandlungen gegen das Heilmittelwerbegesetz verstoßen, da es sich um operative Eingriffe handelt. Praxen müssen ihre Werbung mit solchen vergleichenden Darstellungen einstellen.
31.07.2025
08:19 Uhr

Importpreise fallen – doch die Entlastung bleibt aus

Die deutschen Importpreise sanken im Juni 2025 um 1,4 Prozent, wobei Energieimporte um 13,6 Prozent günstiger wurden, während Nahrungsmittel um fast 10 Prozent teurer wurden. Trotz sinkender Energieimportpreise spüren Verbraucher keine Entlastung an Tankstellen oder bei Stromrechnungen.
31.07.2025
07:36 Uhr

BMW-Gewinn stürzt ab: Münchner Autobauer kämpft mit China-Schwäche und Trump-Zöllen

BMW verzeichnete im zweiten Quartal einen dramatischen Gewinneinbruch von rund einem Drittel auf 2,6 Milliarden Euro, während der Umsatz um 8,2 Prozent auf 34 Milliarden Euro schrumpfte. Hauptursachen sind Trumps 20-prozentige Strafzölle auf EU-Importe und die massive Schwäche im chinesischen Markt.
31.07.2025
06:25 Uhr

Trump-Regierung verrät Gesundheitsbewegung: EPA kämpft gegen historisches Fluorid-Urteil

Die Trump-Regierung hat Berufung gegen ein Gerichtsurteil eingelegt, das Fluorid im Trinkwasser als Gefahr für die neurologische Entwicklung von Kindern einstufte. Die EPA argumentiert gegen das historische Urteil, obwohl die Administration zuvor Gesundheitsreformen versprochen hatte.
31.07.2025
06:23 Uhr

Das Wirtschaftsministerium: Ein teures Relikt vergangener Zeiten

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wird vorgeworfen, mit einem 10-Milliarden-Euro-Budget nur Phrasendrescherei zu betreiben, während die deutsche Wirtschaft in der Rezession versinkt. Das Ministerium habe seine Daseinsberechtigung verloren und produziere nur noch heiße Luft statt echter Wirtschaftspolitik.
31.07.2025
06:23 Uhr

SNB-Debakel: 15,3 Milliarden Franken Verlust – Wenn Zentralbanker zu Zockern werden

Die Schweizerische Nationalbank verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Verlust von 15,3 Milliarden Franken, hauptsächlich verursacht durch den schwächelnden US-Dollar. Die Fremdwährungspositionen schlugen mit einem Minus von 22,7 Milliarden Franken zu Buche, während die Goldbestände einen Gewinn von 8,6 Milliarden einbrachten.
31.07.2025
06:19 Uhr

Neuseeland kehrt zur Ölförderung zurück: Ein fataler Schritt in die falsche Richtung

Neuseelands rechtsgerichtete Koalition hat mit 68 zu 54 Stimmen die Wiederaufnahme der Öl- und Gasexploration beschlossen und macht damit das 2018 unter Jacinda Ardern verhängte Verbot rückgängig. Die Opposition kritisiert den Schritt als rückschrittlich, besonders da der Internationale Gerichtshof erst kürzlich Staaten zur Bekämpfung fossiler Brennstoffe verpflichtete.
31.07.2025
06:16 Uhr

Berliner SPD plant sozialistische Enteignungswelle – Kampf gegen rechts als Vorwand

Die Berliner SPD plant unter Führung von Raed Saleh weitreichende Enteignungen von Wohnungsunternehmen und anderen Firmen, die als "Kampf gegen Rechtsextremismus" gerechtfertigt werden. Die geplanten Entschädigungen sollen bewusst unter dem Verkehrswert liegen, was Kritiker als staatlich legitimierten Raub bezeichnen.
31.07.2025
06:12 Uhr

Deutsche Wirtschaftslokomotive fährt rückwärts: Merz' Märchenstunde kann die Realität nicht übertünchen

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent und stagniert im Jahresvergleich bei null Prozent Wachstum. Bundeskanzler Merz versammelte 61 Konzernchefs und erhielt unverbindliche Investitionszusagen von 631 Milliarden Euro über drei Jahre. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Schuldenfinanzierung.
31.07.2025
05:29 Uhr

Trump verschärft Ton gegen BRICS: Angriff auf den Dollar wird nicht toleriert

Trump attackiert die BRICS-Staatengruppe scharf und bezeichnet sie als Bedrohung für die amerikanische Wirtschaftshegemonie, da sie Alternativen zum Dollar entwickeln. Er kündigte Strafzölle gegen BRICS-Mitglieder an und warnte vor einem "Angriff auf den Dollar".
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen