Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.08.2025
09:06 Uhr

Trump setzt Putin unter Druck: Kriegsende oder verschärfte Sanktionen?

Trump plant ein persönliches Treffen mit Putin und soll Russland ein Ultimatum für ein Ende des Ukraine-Kriegs gestellt haben. Deutschland beobachtet die Entwicklungen nervös, da sowohl ein überhasteter Friedensschluss als auch eine Konfliktfortsetzung wirtschaftliche Risiken bergen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.08.2025
09:03 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft die Welt – Deutschland zahlt die Zeche

Trumps neues Zollregime trifft knapp 70 Staaten mit Sätzen zwischen 10 und 50 Prozent, wobei die EU einem Deal mit 15 Prozent Zöllen und zusätzlichen Investitionsverpflichtungen zustimmte. Deutschland erwartet erhebliche wirtschaftliche Belastungen, während die Schweiz mit 39 Prozent und Brasilien mit 50 Prozent Zöllen besonders hart getroffen werden.
07.08.2025
08:41 Uhr

Wenn der Körper auf Pixel reagiert: Wie virtuelle Kranke unser Immunsystem aktivieren

Eine Studie der Universität Genf zeigt, dass bereits der Anblick kranker Avatare in virtueller Realität unser Immunsystem aktiviert und messbare Veränderungen im Blut auslöst. Der Hypothalamus reagiert auf die virtuellen kranken Gesichter und setzt angeborene Lymphozyten frei, als würde eine echte Bedrohung vorliegen.
07.08.2025
08:37 Uhr

Deutschlands Exportmodell vor dem Kollaps: Wie die Große Koalition das Erbe der Ampel-Misswirtschaft verwaltet

Deutschlands Exportmodell steht vor dem Kollaps, da die Bundesrepublik systematisch Marktanteile an China und andere Märkte verliert. Die neue Große Koalition unter Merz setzt trotz Wahlversprechen auf ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen statt auf echte Strukturreformen. Bürokratie, hohe Energiepreise und Trumps Zollpolitik verschärfen die Krise der deutschen Wirtschaft zusätzlich.
07.08.2025
07:24 Uhr

RWE-Chef zerpflückt von der Leyens Energie-Deal: 250 Milliarden Dollar für amerikanisches Gas – Europa zahlt die Zeche

RWE-Chef Markus Krebber kritisiert von der Leyens geplanten Energie-Deal mit den USA scharf, bei dem Europa jährlich 250 Milliarden Dollar für amerikanisches Öl, Gas und Kohle zahlen soll. Er hält das Abkommen für wirtschaftlich unsinnig und praktisch nicht umsetzbar, da die USA ihre Energieexporte nicht entsprechend steigern können.
07.08.2025
07:23 Uhr

Ukrainischer Cyber-Coup: Geheimdaten von Putins neuester Atom-Waffe erbeutet

Der ukrainische Militärgeheimdienst hat nach eigenen Angaben das russische Atom-U-Boot "Knyaz Poscharskiy" gehackt und dabei Geheimdokumente wie Baupläne und Einsatzprotokolle erbeutet. Das U-Boot der Borei-A-Klasse gilt als modernster Teil der russischen Nuklearflotte und war erst im Juli von Putin persönlich getauft worden.
06.08.2025
19:06 Uhr

Gasspeicherumlage: Merz-Regierung greift tief in die Staatskasse – Verbraucher zahlen trotzdem drauf

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz verspricht Gaskunden eine Entlastung von 3,4 Milliarden Euro, doch ein Vierpersonenhaushalt spart nur 30 bis 60 Euro jährlich. Die Kosten werden lediglich vom Verbraucher zum Steuerzahler verschoben, während das versprochene Stromsteuer-Senkung für Privathaushalte gebrochen wurde.
06.08.2025
18:43 Uhr

80 Jahre Hiroshima: Das atomare Vermächtnis und die gefährliche Renaissance der Kernwaffen-Debatte

Am 6. August jährte sich zum 80. Mal der Atombombenabwurf auf Hiroshima, bei dem bis zu 140.000 Menschen starben. Paradoxerweise erleben wir heute in Deutschland eine beunruhigende Renaissance der Atomwaffen-Diskussion, mit Forderungen nach nuklearer Teilhabe oder sogar eigenen Kernwaffen.
06.08.2025
18:41 Uhr

BRICS-Allianz zeigt Washington die kalte Schulter: Wenn Drohpolitik auf Realpolitik trifft

Die BRICS-Staaten Indien, Brasilien und China weisen US-Drohungen mit Zöllen wegen ihrer Handelsbeziehungen zu Russland entschieden zurück und setzen weiterhin auf ihre nationalen Interessen. Während die USA mit Sanktionen und Zöllen Druck ausüben wollen, zeigen sich die Länder unbeeindruckt und verstärken ihre Zusammenarbeit untereinander.
06.08.2025
17:06 Uhr

Silberpreis vor explosivem Anstieg: Droht ein historischer Markt-Squeeze?

Der Silberpreis erreichte ein 14-Jahres-Hoch mit 28 Prozent Wertzuwachs in diesem Jahr, während Experten vor einem möglichen "Silver Squeeze" warnen. Ein strukturelles Angebotsdefizit von 800 Millionen Unzen zwischen 2021-2025 trifft auf explodierende Industrienachfrage aus Solar- und Elektrobranche.
06.08.2025
16:24 Uhr

Skandal-Rapper hofft vergeblich auf Trump – während Deutschland im Chaos versinkt

Ein wegen Sexualverbrechen verurteilter US-Rapper hofft vergeblich auf Trumps Begnadigung, während in Deutschland Windkraft-Auktionen scheitern und die Jugendgewalt zunimmt. Die Modemarke Closed meldet Insolvenz an, während die neue Große Koalition trotz Schuldenbremse ein 500-Milliarden-Sondervermögen plant.
06.08.2025
16:23 Uhr

Trump-Hammer: Indien zahlt 50 Prozent Strafzölle wegen russischem Öl

Trump verhängt 50 Prozent Strafzölle gegen Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland. Indien bezieht mittlerweile 36 Prozent seines Rohöls aus Russland, was laut Trump die russische Kriegsmaschinerie unterstützt. Dies markiert die ersten Sekundärsanktionen unter Trumps zweiter Präsidentschaft.
06.08.2025
14:34 Uhr

Windkraft-Debakel in der Nordsee: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Bundesnetzagentur konnte erstmals zwei Windkraftflächen in der Nordsee nicht versteigern, da kein Unternehmen Interesse an den Flächen N-10.1 und N-10.2 zeigte. Als Gründe gelten gestiegene Kosten, ein unberechenbarer Strommarkt und zu hohe geplante Bebauungsdichte.
06.08.2025
11:25 Uhr

Chinas Solarindustrie im freien Fall: Ein Drittel der Arbeitsplätze vernichtet

Chinas fünf größte Solarkonzerne haben im vergangenen Jahr etwa 87.000 Mitarbeiter entlassen, was einem Drittel ihrer Belegschaft entspricht. Grund sind massive Überkapazitäten durch planwirtschaftliche Fehlentscheidungen zwischen 2020 und 2023, wodurch heute doppelt so viele Solarpanels produziert werden wie benötigt.
06.08.2025
11:04 Uhr

Deutschlands Industrie flüchtet vor explodierenden Strompreisen – Vertrauen in Standort kollabiert

Deutsche Unternehmen flüchten vor explodierenden Strompreisen: 37 Prozent aller Betriebe erwägen den Rückzug aus Deutschland, bei energieintensiven Unternehmen sind es sogar 45 Prozent. Die Industrie kämpft mit Energieeinschränkungen und verschiebt Investitionen, während Experten eine Deindustrialisierung befürchten.
06.08.2025
09:04 Uhr

Energiewende-Chaos: Wenn grüne Träume auf harte Realität prallen

Die deutsche Energiewende entwickelt sich zu einem chaotischen Schauspiel, bei dem das Stromnetz durch E-Autos, Wärmepumpen und Solaranlagen zunehmend instabil wird. Experten warnen vor den Risiken des überhasteten Umbaus und vergleichen das Netz mit einem unberechenbaren Teenager in der Pubertät.
06.08.2025
08:52 Uhr

USA forcieren Mondreaktor-Pläne: Wettlauf mit China um lunare Vormachtstellung

Die USA treiben ihre Pläne für einen 100-Kilowatt-Kernreaktor auf dem Mond voran, der bereits 2030 in Betrieb gehen soll. Hintergrund ist das Wettrennen mit China um die lunare Vormachtstellung, da wer zuerst einen Reaktor installiert, eine Sperrzone ausrufen kann.
06.08.2025
08:49 Uhr

Energiedeal mit Trump: EU verpflichtet sich zu 750-Milliarden-Dollar-Wahnsinn

Die EU hat sich in einem Deal mit den USA unter Trump verpflichtet, amerikanische Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar abzunehmen, um den Zollstreit beizulegen. Experten kritisieren die fehlende Infrastruktur für diese Mengen und warnen vor gefährlicher Energieabhängigkeit von den USA.
06.08.2025
08:46 Uhr

Wenn das Herz versagt: Wie aus einem Infarkt neue Stärke erwächst

Ferruccio Labita erlitt mit 38 Jahren einen Herzinfarkt und kämpfte zwei Jahre lang mit Angst und Panikattacken. Acht Jahre später absolvierte er ein 850 Kilometer langes Extremradrennen durch Slowenien. Seine Geschichte zeigt, dass mit medizinischer Betreuung und mentalem Training auch nach einem Herzinfarkt wieder Leistungssport möglich ist.
06.08.2025
08:44 Uhr

Europas Süden brennt: Wenn Urlaubsparadiese zu Flammenhöllen werden

Schwere Waldbrände wüten in Südeuropa: In Spaniens Tarifa mussten 7 Hotels evakuiert werden, während in Frankreich bereits 11.000 Hektar abgebrannt sind und eine Person ums Leben kam. Die Flammen breiten sich durch starke Winde ungewöhnlich schnell aus.
06.08.2025
08:43 Uhr

Hiroshima mahnt: 80 Jahre nach dem atomaren Inferno warnt Japan vor neuer nuklearer Bedrohung

Hiroshima gedachte heute mit 55.000 Menschen der Atombombenopfer von vor 80 Jahren, als 140.000 Menschen starben. Bürgermeister Matsui warnte, die internationale Gemeinschaft missachte die historischen Lehren und die Welt sei einer größeren nuklearen Bedrohung ausgesetzt als je zuvor.
06.08.2025
08:41 Uhr

Britische Geheimdienste planen angeblich False-Flag-Operationen in der Ostsee

Der russische Auslandsgeheimdienst SVR behauptet, britische Geheimdienste planten False-Flag-Operationen gegen russische Öltanker in der Ostsee, um der NATO einen Vorwand für Seewegssperrungen zu geben. Die angeblichen Sabotageakte sollen durch ukrainische Kräfte ausgeführt werden.
06.08.2025
07:01 Uhr

Deutschlands Energiewende am Scheideweg: Kernkraft als Rettungsanker für die Industrie?

Deutschland diskutiert angesichts steigender Strompreise und Versorgungsunsicherheit über eine Rückkehr zur Kernenergie. Technikhistorikerin Wendland schlägt vor, stillgelegte Reaktoren binnen drei Jahren zu reaktivieren, da Kernkraft zuverlässiger als Wind- und Solarenergie sei.
06.08.2025
07:01 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wenn mehr Windräder weniger Strom bedeuten

Trotz massivem Windkraftausbau in Deutschland sinkt die tatsächliche Stromausbeute pro Anlage dramatisch, wobei die durchschnittliche Auslastung nur 14,85 Prozent beträgt. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt die Energiepolitik der Ampel-Regierung fort und plant ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur.
06.08.2025
06:59 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: Regierung jongliert mit Milliarden – echte Entlastung bleibt aus

Die Regierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und damit Verbraucher um 3,4 Milliarden Euro entlasten, was für einen Vierpersonenhaushalt jedoch nur 30 bis 60 Euro jährlich bedeutet. Die im Koalitionsvertrag versprochene Stromsteuersenkung für alle Bürger wurde gebrochen und gilt ab 2026 nur noch für das produzierende Gewerbe.
06.08.2025
05:08 Uhr

Stromsteuersenkung: Große Koalition verspricht viel, liefert wenig

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen einer versprochenen Stromsteuersenkung vor einem Glaubwürdigkeitsproblem. Während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt wurde, fehlen angeblich die finanziellen Spielräume für die Entlastung der Verbraucher bei explodierenden Energiekosten.
06.08.2025
05:02 Uhr

80 Jahre Hiroshima: Zwischen Gedenken und atomarer Aufrüstung

Japan gedachte gestern der 140.000 Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima vor 80 Jahren, während weltweit die atomare Aufrüstung voranschreitet. Bürgermeister Matsui kritisierte, die internationale Gemeinschaft missachte die Lehren der Geschichte, da die Großmächte wieder offen mit Atomwaffen drohen.
06.08.2025
05:02 Uhr

Energiepreise: Große Koalition verspricht Entlastung – doch die Rechnung zahlen wieder die Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Gasspeicherumlage abschaffen und verspricht Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro jährlich. Die 3,4 Milliarden Euro Kosten werden jedoch nur vom Gasverbraucher auf den Steuerzahler umverteilt und über den Klima- und Transformationsfonds finanziert.
05.08.2025
19:20 Uhr

Das Wasserstoff-Märchen: Wie deutsche Autobauer Milliarden in eine Sackgasse versenken

Deutsche Autobauer ziehen sich massenhaft aus der Wasserstofftechnologie zurück - nur 1.802 Wasserstoffautos fahren auf deutschen Straßen bei 50 Millionen zugelassenen Fahrzeugen. Daimler Truck und Stellantis haben ihre Wasserstoffprojekte eingestellt, BMW hält als letzter großer Hersteller noch daran fest.
05.08.2025
19:05 Uhr

Trump entlarvt Klimahysterie: US-Regierung bringt endlich Vernunft in die Debatte

Die neue US-Regierung unter Trump hat einen Klimabericht veröffentlicht, der die Prognosen des Weltklimarates in Frage stellt und argumentiert, dass die Gefahren des Klimawandels übertrieben dargestellt werden. Der Bericht bezweifelt die Zunahme extremer Wetterereignisse und kritisiert die hohen Kosten von Klimaschutzmaßnahmen.
05.08.2025
12:50 Uhr

Strompreisschock droht: Neue Abgabe soll deutsche Verbraucher zur Kasse bitten

Die Große Koalition unter Kanzler Merz plant entgegen ihrer Wahlversprechen eine neue Stromabgabe für deutsche Verbraucher, um den Bau von 20 Gigawatt zusätzlicher Gaskraftwerke zu finanzieren. Diese sollen als Reserve für erneuerbare Energien dienen und kösten bis 2030 rund 60 Milliarden Euro.
05.08.2025
12:50 Uhr

Organisierte Banden plündern Deutschlands E-Mobilität: Der neue Kupferrausch an Ladesäulen

Organisierte Banden stehlen deutschlandweit systematisch Kupferkabel von E-Ladesäulen und Windkraftanlagen, was zu Schäden von bis zu 8.000 Euro pro Ladesäule führt. Die Diebe erzielen etwa 50 Euro pro gestohlenem Kabel, während E-Auto-Fahrer wochenlang auf Reparaturen warten müssen.
05.08.2025
11:51 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche Hausbesitzer zahlen bald 900 Euro mehr für Gas und Öl

Deutsche Hausbesitzer müssen ab 2027 mit drastisch steigenden Heizkosten rechnen, wenn sie weiterhin Gas oder Öl nutzen. Durch den neuen EU-Emissionshandel könnten Ölheizungsbesitzer bis zu 900 Euro und Gasheizungsbesitzer 400 Euro mehr pro Jahr zahlen. Die Verkäufe von Gas- und Ölheizungen brechen bereits massiv ein, während Wärmepumpen boomen.
05.08.2025
11:50 Uhr

Elektroleichtfahrzeuge: Der schleichende Angriff auf unsere Mobilität

Die Eurobike-Messe präsentierte Light Electric Vehicles (LEVs) als Innovation für Städte, doch diese Elektrofahrzeuge kosten bis zu 12.000 Euro bei nur 60 Kilometern Reichweite. Kritiker sehen darin einen weiteren Schritt zur Einschränkung der individuellen Mobilität zugunsten grüner Ideologie.
05.08.2025
10:59 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wie Politik und Ideologie eine Weltmarke zerstören

Deutsche Autohersteller verzeichnen dramatische Gewinneinbrüche von bis zu 71 Prozent bei Porsche, während chinesische Konkurrenten wie BYD Marktanteile erobern. Die erzwungene Elektro-Transformation und EU-Verbrennerverbote ab 2035 treiben die Kosten in die Höhe und machen Autos für Normalbürger unerschwinglich.
05.08.2025
08:15 Uhr

Indiens Trotzreaktion: Russisches Öl fließt weiter – Trumps Drohungen verpuffen im Nichts

Indien ignoriert Trumps Sanktionsdrohungen und importiert weiterhin russisches Öl, wobei am Wochenende vier Tanker mit fast 3 Millionen Barrel in indischen Häfen anlegten. Trotz 25-prozentiger US-Strafzölle verfolgt Neu-Delhi konsequent seine nationalen Energieinteressen und demonstriert damit die schwindende Macht westlicher Sanktionspolitik.
05.08.2025
08:13 Uhr

Trumps Zoll-Eskalation: Indien im Visier wegen russischer Öl-Deals

Trump droht Indien mit erheblich höheren Zöllen als den bereits angekündigten 25 Prozent, weil das Land russisches Öl kauft und gewinnbringend weiterverkauft. Gleichzeitig versucht Bundesfinanzminister Klingbeil in Washington, die 50-prozentigen Sonderzölle auf deutschen Stahl abzumildern.
05.08.2025
06:41 Uhr

Britische Geheimdienste planen gefährliche Sabotageakte gegen russische Öltanker

Der russische Auslandsgeheimdienst SWR wirft britischen Geheimdiensten vor, Sabotageakte gegen russische Öltanker zu planen, um eine Umweltkatastrophe als Vorwand für NATO-Aktionen zu inszenieren. Zwei Szenarien sehen Havarien an strategischen Engstellen oder Brände in Häfen vor, wobei ukrainische Kräfte die Anschläge ausführen sollen.
05.08.2025
06:30 Uhr

Mondreaktor als Machtfaktor: NASA will Chinas Weltraum-Ambitionen zuvorkommen

Die NASA will unter ihrem neuen Leiter Sean Duffy bis Ende 2029 einen 100-Kilowatt-Kernreaktor für den Mond entwickeln, um China und Russland zuvorzukommen, die gemeinsam einen eigenen Mondreaktor planen. Duffy befürchtet, dass die beiden Staaten eine Sperrzone auf dem Mond errichten könnten, die amerikanische Aktivitäten einschränken würde.
05.08.2025
06:24 Uhr

Ölpreise steigen trotz OPEC+-Fördererhöhung – Spannungen zwischen Trump und Russland verschärfen die Lage

Die Ölpreise steigen trotz angekündigter OPEC+-Fördererhöhung um 547.000 Barrel täglich, da geopolitische Spannungen zwischen Trump und Russland sowie schwache US-Arbeitsmarktdaten die Märkte stützen. Trump drohte Russland mit neuen Sanktionen und positionierte Atom-U-Boote strategisch, während schwache Jobdaten Zinssenkungshoffnungen befeuern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen