Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.08.2025
17:50 Uhr

Friesland-Therme vor dem Aus: Wenn Kommunen ihre Bürger im Stich lassen

Die Friesland-Therme in Horumersiel schließt zum 1. September nach der Insolvenz der Wangerland Touristik GmbH, nachdem sich die Baukosten für das Thalasso Meeres Spa auf das Dreifache erhöht hatten. Trotz Zusagen im Juli bleibt das Bad mit vier Saunen und Dampfbad als einzige Einrichtung ohne Investor zurück.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.08.2025
17:49 Uhr

Modekette Midoya: Wenn Insolvenz zur Kundenfalle wird

Der Online-Modehändler Midoya aus Wolfsburg befindet sich seit dem 11. August im Insolvenzverfahren, nimmt aber weiterhin Bestellungen entgegen. Kunden warten seit Monaten auf Rückerstattungen, während die Geschäftsführer eine neue Firma gründeten.
31.08.2025
17:48 Uhr

Millionenskandal erschüttert Verbraucherschutz: Wenn die Retter selbst gerettet werden müssen

Das Hamburger Verbraucherportal MyRight, das Dieselfahrer im Abgasskandal vertrat, steht selbst vor dem finanziellen Kollaps. Die Tochtergesellschaft MyRight Sofortrechtsschutz meldete Insolvenz an, da zehn Millionen Euro durch Untreue eines Anwalts der Kanzlei Goldenstein fehlen.
31.08.2025
17:47 Uhr

Hamburger Immobilien-Mogul stürzt ab: Wenn Größenwahn auf Realität trifft

Hamburger Immobilien-Mogul Tomislav Karajica musste beim Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz anmelden, nachdem bereits 2024 mehrere Firmen seiner Imvest-Gruppe insolvent gingen. Prestigeprojekte wie die Wiedereröffnung des Hamburger Fernsehturms und der geplante Elbdome stehen nun in Frage.
31.08.2025
17:47 Uhr

Werderaner Tannenhof kämpft ums Überleben: Wenn Tradition auf Realität trifft

Der Werderaner Tannenhof, ein über 30 Jahre alter Familienbetrieb aus Brandenburg, hat Insolvenz angemeldet nach einem Umsatzeinbruch von 40 Prozent und hohen Steuernachforderungen. Trotz vier Millionen Euro Umsatz im Vorjahr kämpft das Unternehmen mit 60 Hektar Plantagenfläche und 32 Verkaufsstellen nun ums Überleben.
31.08.2025
10:02 Uhr

Spirit Airlines stürzt erneut in die Insolvenz – Ein Lehrstück amerikanischer Wirtschaftspolitik

Spirit Airlines hat zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres Insolvenz angemeldet, nur fünf Monate nach der ersten Restrukturierung. Die Billigfluggesellschaft verbuchte im zweiten Quartal einen Nettoverlust von 246 Millionen Dollar bei Betriebskosten von 1,2 Milliarden Dollar.
31.08.2025
09:26 Uhr

Chinas Wirtschaftselite am Abgrund: Selbstmordwelle offenbart dramatisches Systemversagen

Innerhalb von vier Monaten nahmen sich vier prominente chinesische Unternehmer das Leben, darunter die Gründer von Jindianzi Textiles und Liangjia Building Materials. Die Selbstmorde offenbaren die dramatische Krise der chinesischen Privatwirtschaft, die unter Kreditkürzungen, Überregulierung und politischer Willkür leidet.
31.08.2025
08:06 Uhr

Konzertbranche im Chaos: Nach Arivati-Pleite fallen weitere Auftritte ins Wasser

Nach der Insolvenz der Görlitzer Konzertagentur Arivati müssen zwei Deutschland-Konzerte der Synthiepop-Band Camouflage abgesagt werden. Die Band kritisiert den unprofessionellen Umgang und das Fehlen einer offiziellen Presseerklärung seitens des Veranstalters.
30.08.2025
18:29 Uhr

Deutschlands Tourismusbranche vor dem Kollaps: Hoteliers schlagen Alarm

Deutschlands Tourismusbranche steht vor dem Kollaps, warnen Hoteliers vor dramatischen Umsatzeinbrüchen und Kostensteigerungen von bis zu 14 Prozent jährlich. Die explodierende Inflation und hohen Energiekosten machen Deutschland zum unerschwinglichen Luxusziel für die Mittelschicht.
30.08.2025
09:36 Uhr

NRW-Kommunalwahlen: Das große Schweigen über Pleite-Kommunen und Migrationschaos

Am 14. September finden in NRW Kommunalwahlen statt, bei denen 13,7 Millionen Wahlberechtigte abstimmen können. Umfragen zeigen einen drastischen Anstieg der AfD von 5,1 auf 16 Prozent, während die SPD auf 18 Prozent abstürzt. In Köln haben sich etablierte Parteien auf ein "Fairnessabkommen" geeinigt, das Migrationsthemen aus dem Wahlkampf ausklammert.
29.08.2025
11:43 Uhr

Schweizer Steuerzahler finanzieren Millionengeschäfte beim Ukraine-Wiederaufbau

Die Schweiz stellt 93 Millionen Franken Steuergelder für zwölf Unternehmen bereit, die sich am Ukraine-Wiederaufbau beteiligen sollen. Zu den Begünstigten gehören unter anderem Arthur Flury AG mit 12,9 Millionen für Fahrleitungen und Glas Trösch Holding mit 9,9 Millionen für Fensterreparaturen.
29.08.2025
11:02 Uhr

Das Ende der Marktwirtschaft: Wie Großkonzerne den Mittelstand erdrosseln

Großkonzerne zerstören durch Übernahmen und Preisdiktate systematisch den Mittelstand und schaffen monopolartige Strukturen. Während kleine Unternehmen unter Bürokratie und Corona-Maßnahmen leiden, konzentriert sich immer mehr Macht bei wenigen Konzernen. Das westliche Finanzsystem müsse radikal reformiert und Großkonzerne zerschlagen werden.
29.08.2025
08:27 Uhr

Grüner Traum platzt: Voltstorage-Pleite offenbart das Scheitern der deutschen Energiewende

Das Münchner Batterieunternehmen Voltstorage ist trotz 54 Millionen Euro Förderung gescheitert, da sich die Eisen-Salz-Batterietechnologie mit nur 50 Prozent Wirkungsgrad am Markt nicht durchsetzen konnte. Die Pleite reiht sich in eine Serie gescheiterter grüner Technologieprojekte ein.
29.08.2025
08:26 Uhr

Millionenprojekt in Lüdenscheid: Neue Multifunktionshalle soll marode Innenstadt wiederbeleben

In Lüdenscheid plant der Projektentwickler Midstad einen Neubau auf dem ehemaligen P&C-Gelände mit Büroflächen, Einzelhandel und einer Multifunktionshalle. Die Stadt müsste als Hauptmieter für 30 Jahre fungieren und dabei finanziell draufzahlen. Die Entscheidung fällt nach der Kommunalwahl im September.
29.08.2025
05:21 Uhr

Deutschlands Krankenhäuser am Abgrund: Wenn die Retter selbst gerettet werden müssen

Drei Viertel aller deutschen Krankenhäuser schreiben laut einer Roland Berger-Studie rote Zahlen, bei öffentlichen Kliniken sind es sogar 90 Prozent. Einzelne Häuser verzeichnen Verluste von über 100 Millionen Euro, während der Investitionsbedarf auf 130 Milliarden Euro geschätzt wird.
28.08.2025
09:53 Uhr

Deutsches Kulturgut vor dem Kollaps: Brauereien kämpfen ums nackte Überleben

Deutsche Brauereien kämpfen ums Überleben, da der Bierabsatz 2025 um über sieben Prozent eingebrochen ist und bereits 93 Betriebe in fünf Jahren schließen mussten. Neben der anhaltenden Rezession belasten auch die hohen Kosten für klimaneutrale Umrüstungen die Traditionsunternehmen existenziell.
28.08.2025
09:05 Uhr

Deutschlands Bierbranche vor dem Kollaps: Traditionsbrauereien kämpfen ums Überleben

Die deutsche Bierbranche erlebt 2025 einen dramatischen Absatzeinbruch von sieben bis siebeneinhalb Prozent, wodurch täglich etwa drei Millionen Dosen weniger getrunken werden. Oettinger-Chef Blaschak warnt vor einem Massensterben der Brauereien und schließt den traditionsreichen Standort Braunschweig mit 150 Arbeitsplätzen.
28.08.2025
05:50 Uhr

Italiens Corona-Skandal: Tödliche Impf-Nebenwirkungen waren bekannt – Politik drückte trotzdem aufs Tempo

In Italien belegen geheime Videoaufnahmen aus Expertensitzungen, dass Behörden bereits früh von schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe wussten, die Impfkampagne aber aus politischen Gründen fortsetzten. Der Tod der 18-jährigen Camilla Canepa nach einer AstraZeneca-Impfung war den Verantwortlichen als mögliche Folge bekannt.
27.08.2025
08:26 Uhr

Habecks Flucht aus dem Bundestag: CSU fordert Aufklärung über Milliardengrab

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen Untersuchungsausschuss zu Robert Habecks Amtszeit als Wirtschaftsminister, nachdem dieser den Bundestag verlassen hat. Habeck wird vorgeworfen, Milliarden an Steuergeldern durch gescheiterte Projekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed verschwendet zu haben.
27.08.2025
05:26 Uhr

Habecks Milliardengrab: Union fordert endlich Konsequenzen für den Wirtschaftsvernichter

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck wegen gescheiterter Milliardenprojekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed. Habeck will sein Bundestagsmandat zum 1. September aufgeben und plant Lehraufträge in Berkeley.
27.08.2025
05:26 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand kämpft ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft befindet sich mit einem Mittelstandsindex von nur 91,9 Punkten in einer tiefen Rezession, wobei die Gastronomie um 4 Prozent und das Baugewerbe um 2 Prozent schrumpften. In den letzten zwölf Monaten gingen 125.000 Arbeitsplätze verloren, davon 70.000 in der Industrie.
26.08.2025
11:33 Uhr

Baywa-Skandal: Wenn Bilanzkosmetik zum Verhängnis wird

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Führungskräfte des Mischkonzerns Baywa wegen des Verdachts der Bilanzfälschung für das Jahr 2023. Das Traditionsunternehmen befindet sich in einer existenzbedrohenden Krise mit 1,6 Milliarden Euro Verlust im Jahr 2024.
26.08.2025
05:07 Uhr

Deutsche Bahn zerschlägt ihr Cargo-Imperium – 170 Arbeitsplätze vor dem Aus

Die Deutsche Bahn schließt zehn von fünfzehn Werkstatt-Außenstellen ihrer Güterverkehrstochter DB Cargo, wodurch 170 Arbeitsplätze wegfallen. Besonders betroffen sind die östlichen Bundesländer mit Standorten in Rostock, Magdeburg, Senftenberg und Stendell.
24.08.2025
09:50 Uhr

Bäder-Sterben in Deutschland: Wenn der Wellness-Traum zum Millionengrab wird

Die Friesland-Therme in Horumersiel muss zum 1. September 2025 schließen, nachdem die Baukosten von geplanten 8,8 Millionen auf 23 Millionen Euro explodierten. Die Insolvenz der Wangerland Touristik GmbH gefährdet 180 Arbeitsplätze und die touristische Infrastruktur der Region.
23.08.2025
14:22 Uhr

Das große Metzgereisterben: Wenn Tradition der grünen Ideologie weichen muss

Die traditionsreiche Fleischerei Ernst Dehning aus Niedersachsen ist mit neun Filialen und 150 Mitarbeitern insolvent gegangen, wobei bereits 80 Arbeitsplätze verloren gingen. Die Zahl der deutschen Meisterbetriebe im Fleischerhandwerk hat sich seit 2002 auf nur noch 10.000 halbiert. Überregulierung, Billigkonkurrenz und explodierende Kosten setzen dem traditionellen Handwerk zu.
22.08.2025
16:27 Uhr

Über 110 Jahre Tradition am Ende: Fleischerei-Sterben erreicht neuen Höhepunkt

Die über 110 Jahre alte Fleischerei Ernst Dehning GmbH aus Schneverdingen ist insolvent und muss ihre neun Filialen schließen oder verkaufen. Von ursprünglich 150 Mitarbeitern bangen noch 90 um ihre Jobs, während vier Berliner Filialen bereits verkauft wurden. Der Fall zeigt das dramatische Fleischerei-Sterben in Deutschland aufgrund von Fachkräftemangel, sinkendem Fleischkonsum und steigenden Kosten.
21.08.2025
17:32 Uhr

Merz' Wirtschaftswunder bleibt aus: Deutschland schlittert tiefer in die Krise

Deutschland verzeichnet mit 4007 Unternehmensinsolvenzen im Juli einen Anstieg von 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Arbeitslosigkeit auf fast drei Millionen Menschen gestiegen ist. Trotz Kanzler Merz' Versprechen eines wirtschaftlichen Aufschwungs bis zum Sommer bleibt die versprochene Besserung aus.
21.08.2025
07:39 Uhr

Berlins Wirtschaft im Sturzflug: Giffey schönredet Rekord-Insolvenzen

Berlin erlebt Rekord-Insolvenzen, während Wirtschaftssenatorin Giffey diese mit "Nicht jede Idee ist erfolgreich" kommentiert und gleichzeitig von Milliarden-Investitionen schwärmt. Das prognostizierte Wirtschaftswachstum von nur 1,0 Prozent für 2025 liegt unter dem Bundesdurchschnitt.
21.08.2025
07:39 Uhr

Kartoffelkrise in Deutschland: Wieder schließt ein Traditionsunternehmen – 150 Landwirte vor dem Aus

Der Kartoffelverarbeiter Grocholl aus Sachsen-Anhalt stellt am 21. März die Produktion ein, wodurch 50 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz und 150 regionale Landwirte ihren wichtigsten Abnehmer verlieren. Das Unternehmen begründet die Schließung mit explodierenden Betriebs- und Lohnkosten, die nicht durch höhere Verkaufspreise ausgeglichen werden konnten.
21.08.2025
05:43 Uhr

Immobilienkrise verschärft sich: Baunebengewerbe vor Insolvenzwelle

Die deutsche Immobilienbranche führt 2025 mit 27 Großinsolvenzen im ersten Halbjahr die Negativstatistik an, wobei besonders das Baunebengewerbe mit 22 Fällen betroffen ist. Während sich klassische Bauträger nach einer Marktbereinigung stabilisieren, kämpfen Elektroinstallateure und Heizungsbauer gegen explodierende Kosten und Zahlungsausfälle.
20.08.2025
05:54 Uhr

Arbeitgeber wollen Kranke zur Kasse bitten – der nächste Angriff auf unser Sozialsystem

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände fordert eine Gebühr für jeden Arztbesuch, um angeblich "unnütze Arztbesuche" zu reduzieren und das Gesundheitssystem zu entlasten. BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter bezeichnet den Sozialstaat als "quasi insolvent" und will durch finanzielle Hürden Verhaltensänderungen bei Patienten bewirken.
19.08.2025
12:59 Uhr

Solarbranche vor dem Kollaps: Merz-Regierung würgt Energiewende ab

Die deutsche Solarbranche erlebt eine massive Insolvenzwelle mit tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen, während Wirtschaftsministerin Reiche die EEG-Vergütung für neue private Solaranlagen streichen will. Verbraucher verschieben Projekte und Fachkräfte verlassen die subventionsabhängige Branche.
19.08.2025
06:55 Uhr

Energiewende vor dem Kollaps: Solarbranche schlägt Alarm wegen drohender Massenentlassungen

Die deutsche Solarbranche warnt vor Massenentlassungen, falls die Bundesregierung die EEG-Förderung für private Photovoltaikanlagen streicht. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für neue kleine Anlagen. Der Bundesverband des Solarhandwerks befürchtet eine Entlassungswelle und den Verlust wichtiger Fachkräfte für die Energiewende.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen