Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.08.2025
15:08 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn die Grande Nation beim IWF betteln muss

Frankreich steht vor einer möglichen historischen Demütigung, da Finanzminister Eric Lombard einräumte, dass das Land beim IWF um Hilfe bitten könnte. Mit einer Staatsverschuldung von 116,3 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent befindet sich die zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft in einer schweren Finanzkrise.
29.08.2025
15:04 Uhr

Trumps Zoll-Desaster: Caterpillar verliert Milliarden, Kanada stürzt in die Rezession

Trumps Zollpolitik führt zu dramatischen wirtschaftlichen Folgen: Caterpillar warnt vor Kosten von bis zu 1,8 Milliarden Dollar, während Kanadas BIP um 1,6 Prozent schrumpfte. Das US-Handelsbilanzdefizit erreichte trotz Zöllen mit minus 103,6 Milliarden Dollar den zweitschlechtesten Wert der Geschichte.
29.08.2025
11:42 Uhr

Frankreich am Abgrund: Macrons Kartenhaus droht einzustürzen

Frankreich steht mit einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent des BIP vor einer schweren Finanzkrise, während Premierminister Bayrou am 8. September eine riskante Vertrauensabstimmung wagen will. Linke Parteien, Grüne, Kommunisten und Marine Le Pens RN haben bereits angekündigt, geschlossen gegen die Regierung zu stimmen.
29.08.2025
09:43 Uhr

EU-Kapitulation vor Trump: Wenn Vasallentreue zum wirtschaftlichen Selbstmord wird

Die EU hat sich Trumps Zollforderungen gebeugt und verpflichtet sich zum Kauf amerikanischer Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar sowie zu weiteren 600 Milliarden Dollar Investitionen in den USA. Während europäische Exporte künftig mit 15 Prozent Zoll belegt werden, demonstriert Indien mit seiner standhaften Haltung gegenüber US-Drohungen, wie souveräne Außenpolitik funktioniert.
29.08.2025
08:47 Uhr

Statistisches Bundesamt unter Beschuss: Wurde die deutsche Wirtschaftslage bewusst schöngerechnet?

Das Statistische Bundesamt steht wegen nachträglicher Korrekturen der Wirtschaftszahlen für 2022-2024 in der Kritik, die eine acht Quartale andauernde Rezession statt einer Stagnation offenbarten. Experten werfen der Behörde vor, jahrelang ein geschöntes Bild der deutschen Wirtschaftslage präsentiert zu haben.
29.08.2025
08:42 Uhr

Deutschlands Stromverbrauch: Zwischen Wunschdenken und bitterer Realität

Deutschlands Stromverbrauch sinkt seit Jahren kontinuierlich auf 465,5 TWh in 2024, während Experten eine Verdopplung auf 881,5 TWh bis 2045 prognostizieren. Grund für den Rückgang ist die Deindustrialisierung aufgrund hoher Energiepreise, trotz Ausbau von E-Autos und Wärmepumpen.
29.08.2025
08:41 Uhr

Konsumflaute trotz voller Geldbeutel: Deutsche sparen sich in die Krise

Die deutschen Verbraucher zeigen sich zunehmend knauserig - und das, obwohl ihre Geldbeutel eigentlich praller gefüllt sein müssten als in den vergangenen Jahren. Der Einzelhandel verzeichnete im Juli einen überraschenden Umsatzrückgang von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Real, also inflationsbereinigt, fiel das Minus mit 1,5 Prozent sogar noch deutlicher aus. Ein Paradoxon, das Fragen aufwirft: Warum geben die Deutschen nicht aus, was sie haben?

Die nackten Zahlen sprechen eigentlich eine andere Sprache: Die Reallöhne stiegen im zweiten Quartal um satte 1,9...

29.08.2025
07:24 Uhr

Generationenkonflikt eskaliert: DIW-Chef macht Babyboomer für deutsche Misere verantwortlich

DIW-Chef Marcel Fratzscher macht die Babyboomer-Generation für Deutschlands aktuelle Krisen verantwortlich und wirft ihr vor, in den vergangenen 35 Jahren zu wenige Kinder bekommen zu haben. Er fordert ein verpflichtendendes soziales Jahr für alle Rentner, um die Generationenprobleme zu lösen.
29.08.2025
07:12 Uhr

Edelmetalle vor dem Durchbruch: Gold und Silber testen entscheidende Marken

Gold erreichte ein Drei-Wochen-Hoch und Silber den höchsten Stand seit fünf Wochen, befeuert durch einen schwachen Dollar und Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen. Gold nähert sich der kritischen Widerstandsmarke von 3.440 Dollar, während Silber bei 39,10 Dollar dynamisch aufwärts tendiert.
29.08.2025
07:11 Uhr

Rentenreform: Warum die Merz-Regierung endlich alle zur Kasse bitten muss

Politikwissenschaftler Frank Nullmeier fordert eine radikale Rentenreform, bei der Abgeordnete, Beamte und Selbstständige endlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen. Er widerlegt den Mythos vom Rentenkollaps und kritisiert, dass die Finanzierungsbelastung durch Rentenausgaben sogar gesunken sei. Die Merz-Regierung solle aufhören, nur an Symptomen herumzudoktern und stattdessen ein einheitliches System schaffen.
29.08.2025
05:07 Uhr

Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland: Die trügerische Ruhe vor dem Sturm

89 Prozent der deutschen Arbeitnehmer glauben laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, ihren Job in den nächsten zwei Jahren behalten zu können. Diese Zuversicht steht im krassen Gegensatz zur schwächelnden deutschen Wirtschaft und dem schleichenden Stellenabbau in der Industrie.
29.08.2025
05:06 Uhr

Deutschland vor dem finanziellen Kollaps: 19,5 Billionen Euro Schuldenberg bedroht unsere Zukunft

Deutschland sitzt laut Ökonom Bernd Raffelhüschen auf einem Schuldenberg von 19,5 Billionen Euro, was 454 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Die Nachhaltigkeitslücke umfasst neben offiziellen Staatsschulden auch verdeckte Verpflichtungen aus Renten- und Sozialsystemen.
28.08.2025
09:53 Uhr

Deutsches Kulturgut vor dem Kollaps: Brauereien kämpfen ums nackte Überleben

Deutsche Brauereien kämpfen ums Überleben, da der Bierabsatz 2025 um über sieben Prozent eingebrochen ist und bereits 93 Betriebe in fünf Jahren schließen mussten. Neben der anhaltenden Rezession belasten auch die hohen Kosten für klimaneutrale Umrüstungen die Traditionsunternehmen existenziell.
28.08.2025
07:19 Uhr

Deutschlands Ausbildungskrise: Wenn die eigene Jugend nicht mehr will

2024 wurden nur noch 475.100 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, wobei deutsche Auszubildende um vier Prozent zurückgingen, während ausländische Azubis um 17 Prozent zulegten. Besonders Industrie, Handel und Handwerk verloren massiv Nachwuchs, nur der öffentliche Dienst verzeichnete ein Plus von 19 Prozent.
28.08.2025
06:56 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im freien Fall: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, zahlen die Bürger die Zeche

Die deutsche Arbeitslosigkeit könnte morgen erstmals seit anderthalb Jahrzehnten wieder über drei Millionen steigen, während besonders die Automobilindustrie mit 50.000 verlorenen Jobs binnen eines Jahres massiv betroffen ist. Auch Maschinenbau und Chemie stehen vor drastischem Stellenabbau aufgrund hoher Energiekosten und schwacher Konjunktur.
28.08.2025
06:39 Uhr

Goldpreis kratzt am Allzeithoch – Nur noch 1,1 Prozent fehlen zum Rekord

Der Goldpreis liegt mit 3.390 US-Dollar je Feinunze nur noch 1,1 Prozent unter seinem Allzeithoch und verzeichnet eine beeindruckende Jahresperformance von 29 Prozent in Dollar. Die Märkte rechnen mit 88-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit einer US-Zinssenkung im September, was Gold als unverzinsliches Edelmetall zusätzlich stützt.
28.08.2025
06:08 Uhr

Frankreichs Schuldenkollaps: Die tickende Zeitbombe im Herzen Europas

Frankreich steht mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent vor dem finanziellen Kollaps. Finanzminister Lombard warnt vor einem möglichen IWF-Bailout, während die Zinsen für Staatsanleihen dramatisch steigen.
28.08.2025
05:50 Uhr

NATO-Rüstungswahnsinn erreicht neuen Höhepunkt: Alle Mitgliedsstaaten knacken Zwei-Prozent-Marke

Erstmals in der NATO-Geschichte werden 2025 alle Mitgliedsstaaten mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben, angeführt von Polen mit 4,48 Prozent. NATO-Generalsekretär Rutte kündigte bereits das nächste Ziel an: bis 2032 sollen es 3,5 Prozent für Verteidigung werden.
27.08.2025
13:10 Uhr

Frankreich vor dem Abgrund: Finanzminister warnt vor drohender IWF-Rettung

Frankreichs Finanzminister Eric Lombard warnt erstmals öffentlich vor einer möglichen IWF-Rettung für die zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft, nachdem die Staatsschulden auf 3,3 Billionen Euro gestiegen sind. Das Haushaltsdefizit droht auf 5,4 Prozent des BIP zu explodieren, während politisches Chaos die Anleiherenditen auf 14-Jahres-Hochs treibt.
27.08.2025
05:52 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Stagnation zur neuen Normalität wird

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während die Reallöhne seit 2019 sinken und fast 18 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Seit 2018 stagniert die reale Wirtschaftskraft pro Kopf, wobei steigende Rüstungsausgaben der neuen Regierung die Lage weiter verschärfen.
27.08.2025
05:26 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand kämpft ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft befindet sich mit einem Mittelstandsindex von nur 91,9 Punkten in einer tiefen Rezession, wobei die Gastronomie um 4 Prozent und das Baugewerbe um 2 Prozent schrumpften. In den letzten zwölf Monaten gingen 125.000 Arbeitsplätze verloren, davon 70.000 in der Industrie.
26.08.2025
19:41 Uhr

Steuer- und Abgabenlawine rollt: Deutschland vor dem finanziellen Kollaps

Die deutsche Steuerlast erreicht neue Rekordstände, während Sozialbeiträge explodieren und die CDU ihre Ablehnung von Steuererhöhungen aufweicht. Für 2026 prognostizieren Experten einen Anstieg des GKV-Beitragssatzes auf 18 Prozent bei gleichzeitiger Wirtschaftsrezession.
26.08.2025
18:53 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt beim Wirtschaftsrettungsversuch

Die deutsche Industrie befindet sich im freien Fall mit einem Umsatzrückgang von 2,1 Prozent und dem Verlust von 114.000 Arbeitsplätzen binnen eines Jahres. Trotz eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens der Merz-Regierung verschärft sich die Krise durch hohe Energiekosten, Bürokratie und externe Faktoren wie Trump-Zölle. Experten warnen vor weiterem Stellenabbau in den kommenden Monaten.
26.08.2025
18:51 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt-Paradoxon: Millionen ohne Job trotz händeringender Suche nach Fachkräften

Deutschland steht vor einem Arbeitsmarkt-Paradoxon: Während Unternehmen verzweifelt Fachkräfte suchen, verharren Millionen Menschen im Bürgergeld, da zwei Drittel der Empfänger keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können. Die Arbeitslosenzahl könnte im August die symbolträchtige Drei-Millionen-Marke überschreiten, obwohl 80 Prozent der offenen Stellen eine Berufsausbildung voraussetzen.
26.08.2025
15:44 Uhr

Wirtschaftsverbände erhöhen Druck auf Merz-Regierung: „Herbst der Reformen" gefordert

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer fordert in einem Brandbrief an die Merz-Regierung einen radikalen Kurswechsel, da Deutschland auf das dritte Rezessionsjahr zusteuert und allein in der Automobilindustrie 50.000 Jobs verloren gingen. Die DIHK kritisiert scharf die Diskussion über Steuererhöhungen und verlangt stattdessen Strukturreformen, Senkung der Abgabenlast und günstigere Energiepreise.
25.08.2025
13:45 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Deutschlands teurer Weg in die Schuldenfalle

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen, über das der Bundestag heute berät. Der Bundesrechnungshof warnt vor fehlenden konkreten Vorgaben für die Mittelverwendung, während die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 erneut schrumpfte.
25.08.2025
08:08 Uhr

Österreichs Kreditwürdigkeit wackelt: Moody's sendet Warnsignal an Wien

Moody's hat den Bonitätsausblick Österreichs von "stabil" auf "negativ" herabgestuft, da das Land mit einem prognostizierten Defizit von 4,5 Prozent des BIP die EU-Drei-Prozent-Grenze deutlich überschreitet. Finanzminister Marterbauer verspricht eine Rückkehr unter die Defizitgrenze bis 2028.
25.08.2025
06:46 Uhr

Merz' Bankrotterklärung: Der deutsche Sozialstaat am Abgrund

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte auf dem CDU-Parteitag, dass der deutsche Sozialstaat in seiner heutigen Form nicht mehr finanzierbar sei und grundlegend reformiert werden müsse. Während die deutsche Wirtschaft seit 2017 nur um 1,6 Prozent wuchs, legte der Rest der Eurozone um 9,5 Prozent zu.
23.08.2025
17:30 Uhr

Fratzschers Rentner-Pflichtjahr: Wenn gescheiterte Propheten neue Luftschlösser bauen

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner, nachdem seine 2015 gemachte Prognose, dass Geflüchtete die Renten der Babyboomer finanzieren würden, nicht eingetreten ist. Stattdessen bezieht die Mehrheit der damals Gekommenen heute Bürgergeld, während die Rentner mit hohen Steuersätzen belastet werden.
23.08.2025
14:42 Uhr

Taiwan rüstet massiv auf: Verteidigungsbudget soll auf über 3 Prozent des BIP steigen

Taiwan plant eine drastische Erhöhung seines Verteidigungsbudgets um 22,9 Prozent auf 26,7 Milliarden Euro für 2026, womit erstmals über 3 Prozent des BIP für Militärausgaben verwendet würden. Die Aufrüstung erfolgt angesichts verstärkter militärischer Drohgebärden Chinas und Forderungen der USA nach höheren Verteidigungsausgaben.
22.08.2025
15:57 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsabsturz: Wenn Versprechen zu Scherbenhaufen werden

Deutschlands Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent und rutschte damit tiefer in die Rezession als erwartet. Besonders die Exportwirtschaft leidet unter Trumps 20-prozentigen Zöllen auf EU-Importe, während Industrieproduktion und Investitionen dramatisch zurückgehen.
22.08.2025
12:54 Uhr

Deutschlands Maschinenbau-Giganten im freien Fall: Exportkollaps offenbart das wahre Ausmaß der Wirtschaftskrise

Deutschlands Maschinenbauindustrie stürzt mit einem Exporteinbruch von fast fünf Prozent im ersten Halbjahr 2025 in eine schwere Krise, besonders die USA-Exporte brachen um 9,5 Prozent ein. Die Branche beschäftigt nur noch 1,01 Millionen Menschen in größeren Betrieben, den niedrigsten Stand seit Ende 2021.
22.08.2025
12:46 Uhr

Powell-Rede im Fokus: Märkte warten gespannt auf Zinssignale aus Jackson Hole

Die US-Aktienfutures zeigen sich leicht erholt, nachdem die Wall Street fünf Handelstage in Folge Verluste verzeichnet hatte. Alle Augen richten sich auf Fed-Chef Powells Rede beim Jackson Hole Symposium um 16:00 Uhr deutscher Zeit, von der sich die Märkte klare Zinssignale erhoffen.
22.08.2025
09:34 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Stagnation: Wirtschaftsweise Grimm schlägt Alarm

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor anhaltender Stagnation der deutschen Wirtschaft, nachdem das zweite Quartal 2025 um 0,3 Prozent schrumpfte. Sie kritisiert, dass SPD und Teile der CDU/CSU wichtige Reformen blockieren und Schulden hauptsächlich für konsumtive Staatsausgaben verwendet werden.
22.08.2025
06:23 Uhr

Wirtschaftsabsturz unter Merz: Deutsche Konjunktur bricht dramatischer ein als befürchtet

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent statt der zunächst gemeldeten 0,1 Prozent, wobei besonders die Industrieproduktion und Investitionen stark einbrachen. Das Staatsdefizit erreichte bereits 1,3 Prozent der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr.
21.08.2025
17:32 Uhr

Merz' Wirtschaftswunder bleibt aus: Deutschland schlittert tiefer in die Krise

Deutschland verzeichnet mit 4007 Unternehmensinsolvenzen im Juli einen Anstieg von 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Arbeitslosigkeit auf fast drei Millionen Menschen gestiegen ist. Trotz Kanzler Merz' Versprechen eines wirtschaftlichen Aufschwungs bis zum Sommer bleibt die versprochene Besserung aus.
21.08.2025
07:39 Uhr

Berlins Wirtschaft im Sturzflug: Giffey schönredet Rekord-Insolvenzen

Berlin erlebt Rekord-Insolvenzen, während Wirtschaftssenatorin Giffey diese mit "Nicht jede Idee ist erfolgreich" kommentiert und gleichzeitig von Milliarden-Investitionen schwärmt. Das prognostizierte Wirtschaftswachstum von nur 1,0 Prozent für 2025 liegt unter dem Bundesdurchschnitt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen