Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.04.2023
08:44 Uhr

Weg mit dem Bargeld: Der erzwungene Rückzug schreitet voran

Händler dürfen Bargeldannahme verweigern

Wie das Online-Portal „Finanzen.net“ berichtet, dürfen Händler die Bargeldannahme verweigern und auf die Nutzung bargeldloser Bezahlung bestehen. Dies fällt unter die Vertragsfreiheit und wurde in einem Interview von „N-TV“ mit Ulrich Binnebößel, Abteilungsleiter der Arbeitskreise Bargeldlogistik und Neue Zahlungssysteme beim Handelsverband Deutschland (HVD), bestätigt. Demnach dürfe die Annahme bestimmter Geldscheine ebenso verweigert werden, wenn dies für den Kunden deutlich erkennbar gemacht wird. Kunden sollten daher zukünftig auf entsprechende Hinweisschilder achten, um beim Bezahlen keine böse Überraschung zu erleben.

Trotz Pandemie: Bargeld bleibt beliebteste Zahlungsmethode

Obwohl digitale Zahlungsmöglichkeiten aufgrund der Pandemie immer mehr an Bedeutung gewinnen, bleibt Bargeld für die Mehrheit der Bundesbürger die bevorzugte Zahlungsmethode. Laut einem Bericht der Deutschen Bundesbank zahlen die meisten Menschen in Deutschland nach wie vor bar und präferieren dies auch trotz der aktuellen Herausforderungen. Johannes Beermann, zuständiges Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, bestätigte, dass Bargeld weiterhin die beliebteste Zahlungsmethode in Deutschland ist.

HVD fordert digitalen Euro

Der Handelsverband Deutschland setzt sich für die Einführung eines digitalen Euro ein, der zusätzlich zu den bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten der Geschäftsbanken existieren soll. Aktuell wird die Umsetzung des Digitalen Euro für den gemeinen Konsumenten geprüft. Laut Informationen auf der Homepage des HVD soll eine Entscheidung zur Umsetzung im Herbst 2023 fallen und die begleitende Gesetzgebung bereits im zweiten Quartal 2023 beginnen.

Vertragsfreiheit ermöglicht Nutzung des digitalen Euro

Die Nutzung des digitalen Euro soll durch das Recht der Vertragsfreiheit ermöglicht werden, wodurch Händler den Ausschluss oder die Akzeptanz des digitalen Euro bestimmen können. Dies würde bedeuten, dass Händler auch in Zukunft selbst entscheiden können, ob sie Bargeld, den digitalen Euro oder andere Zahlungsmethoden akzeptieren.

Bargeldloser Zahlungsverkehr als Chance und Risiko

Die zunehmende Verbreitung bargeldloser Zahlungsmethoden und die mögliche Einführung eines digitalen Euro bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Einerseits können sie für mehr Effizienz und Sicherheit im Zahlungsverkehr sorgen und den Handel insgesamt fördern. Andererseits besteht die Gefahr, dass der Datenschutz und die Anonymität der Kunden leiden, wenn immer mehr Transaktionen digital erfasst werden. Zudem könnte die Abkehr vom Bargeld auch dazu führen, dass ältere Menschen oder solche ohne Zugang zu digitalen Zahlungsmitteln benachteiligt werden.

Fazit: Bargeld bleibt wichtig, aber digitale Zahlungsmethoden nehmen zu

Obwohl Bargeld nach wie vor die beliebteste Zahlungsmethode in Deutschland ist, gewinnen digitale Zahlungsmöglichkeiten immer mehr an Bedeutung. Händler können aufgrund der Vertragsfreiheit selbst entscheiden, welche Zahlungsmethoden sie akzeptieren und können somit auch die Annahme von Bargeld verweigern. Die mögliche Einführung eines digitalen Euro zeigt, dass die Zukunft des Zahlungsverkehrs zunehmend digital geprägt sein wird. Dennoch bleibt Bargeld ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs und sollte nicht voreilig abgeschrieben werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen