Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.09.2025
15:09 Uhr

SPD präsentiert nach Verfassungsgericht-Debakel neue Kandidatin: Wer ist Sigrid Emmenegger?

Nach dem peinlichen Schauspiel um die gescheiterte Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf hat die SPD nun ihre neue Hoffnungsträgerin für das Bundesverfassungsgericht aus dem Hut gezaubert. Sigrid Emmenegger, derzeit Richterin am Bundesverwaltungsgericht, soll am 26. September dem Plenum zur Wahl vorgestellt werden. Doch was sagt diese Personalie über den Zustand unserer politischen Kultur aus?

Ein Lehrstück politischer Intrigen

Der Eklat um Brosius-Gersdorf offenbarte einmal mehr die hässliche Fratze des Berliner Politikbetriebs. Die SPD hatte ihre Kandidatin Anfang Juli vollmundig präsentiert, die Union signalisierte zunächst Zustimmung – nur um dann wenige Stunden vor der entscheidenden Wahl die Notbremse zu ziehen. Was folgte, war eine wochenlange Schlammschlacht, die in einer regelrechten Kampagne gegen die Person Brosius-Gersdorf gipfelte. Am 7. August zog die gedemütigte Juristin schließlich selbst die Reißleine und verzichtete auf ihre Kandidatur.

Dass die SPD bereits Ende August eine neue Kandidatin in petto hatte, diese Information aber zunächst unter Verschluss hielt, spricht Bände. Offenbar wollte man diesmal nichts dem Zufall überlassen und erst einmal hinter verschlossenen Türen die Fronten klären. Ein Armutszeugnis für eine Partei, die sich gerne als Hüterin der Transparenz geriert.

Die neue Hoffnung: Sigrid Emmenegger

Über Emmenegger selbst ist bislang wenig bekannt – was in der aufgeheizten Atmosphäre vielleicht sogar von Vorteil sein könnte. Als Richterin am Bundesverwaltungsgericht bringt sie zweifellos die nötige juristische Expertise mit. Doch die entscheidende Frage lautet: Wird sie dem Verfassungsgericht die dringend benötigte Unabhängigkeit und Standfestigkeit verleihen können?

Die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts ist keine Nebensächlichkeit – hier werden die Weichen für die Zukunft unseres Rechtsstaats gestellt.

Gerade in Zeiten, in denen die Große Koalition unter Friedrich Merz und Lars Klingbeil mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur neue Schuldenberge auftürmt und die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert hat, braucht es Verfassungsrichter, die nicht nach parteipolitischem Kalkül entscheiden. Die Bürger werden die Zeche für diese Politik über Generationen hinweg zahlen müssen – trotz Merz' vollmundiger Versprechen, keine neuen Schulden zu machen.

Ein Symptom größerer Probleme

Der Streit um die Verfassungsrichter-Posten ist symptomatisch für den desolaten Zustand der deutschen Politik. Während die Kriminalität auf Rekordniveau steigt und die Bürger sich zunehmend unsicher in ihrem eigenen Land fühlen, beschäftigen sich die Parteien mit Personalquerelen und Machtspielchen. Die wahren Probleme – von der gescheiterten Migrationspolitik bis zur explodierenden Inflation – werden derweil unter den Teppich gekehrt.

Es bleibt zu hoffen, dass Emmenegger sich als integre Persönlichkeit erweist, die dem Verfassungsgericht zu neuer Stärke verhilft. Denn eines ist klar: In Zeiten, in denen traditionelle Werte unter Beschuss stehen und die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet, braucht es ein starkes Verfassungsgericht als Bollwerk gegen ideologische Verirrungen.

Die Wahl am 26. September wird zeigen, ob die politischen Akteure aus dem Debakel um Brosius-Gersdorf gelernt haben – oder ob uns das nächste unwürdige Schauspiel bevorsteht. Die Bürger haben jedenfalls genug von den Berliner Ränkespielen. Sie wollen Politiker und Richter, die für Deutschland arbeiten, nicht gegen Deutschland.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen