Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.09.2025
12:38 Uhr

Silber glänzt auf 14-Jahres-Hoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Während die US-Wirtschaft zunehmend Schwächesignale sendet, erstrahlt Silber in neuem Glanz. Das weiße Edelmetall erreichte mit 41,66 US-Dollar pro Unze ein frisches 14-Jahres-Hoch und beweist einmal mehr seine Funktion als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten offenbaren eine besorgniserregende Entwicklung, die kluge Anleger längst kommen sahen.

Alarmierende Signale vom US-Arbeitsmarkt

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Lediglich 22.000 neue Stellen wurden im August geschaffen – ein dramatischer Einbruch gegenüber den erwarteten Werten und den revidierten 79.000 Stellen im Juli. Noch beunruhigender wirkt der Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent, den höchsten Stand seit Oktober 2021. Diese Entwicklung zeigt unmissverständlich, dass die aggressive Zinspolitik der Federal Reserve ihre Spuren hinterlässt und die einst robuste US-Wirtschaft ins Wanken gerät.

Die Märkte haben die Zeichen der Zeit erkannt: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 89 Prozent rechnen Investoren mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September. Sogar eine drastische Senkung um 50 Basispunkte wird mit 11 Prozent Wahrscheinlichkeit eingepreist. Diese Erwartungshaltung spiegelt die wachsende Nervosität wider, dass die Fed möglicherweise zu lange mit ihrer restriktiven Geldpolitik gewartet hat.

Perfekter Sturm für Edelmetalle

Für Silber und andere Edelmetalle entwickelt sich derzeit ein nahezu perfektes Umfeld. Der US-Dollar-Index rutschte auf ein Sieben-Wochen-Tief ab, während die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten fiel. Diese Konstellation macht zinslose Anlagen wie Edelmetalle deutlich attraktiver – schließlich sinken die Opportunitätskosten bei fallenden Zinsen erheblich.

Besonders bemerkenswert ist die anhaltend starke industrielle Nachfrage nach Silber. Während Papierwährungen durch die lockere Geldpolitik der Zentralbanken weltweit an Wert verlieren, behält das physische Edelmetall seine Kaufkraft. Diese Entwicklung bestätigt einmal mehr die Weisheit derjenigen, die rechtzeitig auf reale Werte gesetzt haben.

Die Lehren aus der Geschichte

Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Immer wenn Regierungen und Zentralbanken glaubten, wirtschaftliche Probleme durch Gelddrucken lösen zu können, waren es die Besitzer von Edelmetallen, die ihr Vermögen schützen konnten. Die aktuelle Situation erinnert fatal an vergangene Krisen, in denen überschuldete Staaten versuchten, sich durch Inflation ihrer Verbindlichkeiten zu entledigen.

Die deutsche Bundesregierung scheint diese historischen Lektionen vergessen zu haben. Während hierzulande weiter von "nachhaltiger Finanzpolitik" gefaselt wird, explodieren die Staatsschulden. Das kürzlich beschlossene 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur – trotz gegenteiliger Versprechen von Bundeskanzler Merz – wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer untragbaren Schuldenlast belasten.

Silber als Bollwerk gegen politisches Versagen

Während die Politik versagt, bieten physische Edelmetalle einen bewährten Schutz. Der aktuelle Silberpreis von 41,27 US-Dollar pro Unze mag manchen hoch erscheinen, doch angesichts der fundamentalen Entwicklungen könnte dies erst der Anfang sein. Die Dezember-Futures notieren bei 41,898 US-Dollar und signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial.

Besonders pikant: Während die Große Koalition in Berlin neue Schuldenrekorde aufstellt und die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert – ein Akt wirtschaftlicher Selbstverstümmelung –, suchen immer mehr Bürger Zuflucht in realen Werten. Sie haben verstanden, dass Papiergeld letztlich nur bedrucktes Papier ist, während Silber und Gold seit Jahrtausenden als Wertspeicher dienen.

Die Entwicklung am Silbermarkt sendet ein klares Signal: Das Vertrauen in die Fähigkeit der Politik, wirtschaftliche Probleme zu lösen, schwindet rapide. Stattdessen setzen informierte Anleger auf die zeitlose Sicherheit physischer Edelmetalle – eine Entscheidung, die sich angesichts der aktuellen Gemengelage als äußerst weitsichtig erweisen dürfte.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen