Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.09.2025
16:12 Uhr

Schüsse auf konservativen Vordenker: FBI findet mysteriöse Präzisionswaffe

Die amerikanische Bundespolizei hat nach dem versuchten Mordanschlag auf den einflussreichen konservativen Aktivisten Charlie Kirk eine höchst ungewöhnliche Tatwaffe sichergestellt. Bei dem Gewehr handle es sich um ein sogenanntes Hochleistungs-Bolzengewehr – eine Waffe, die normalerweise nur in Militär- und Spezialistenkreisen Verwendung findet. Diese Entdeckung wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.

Eine Waffe für Profis

FBI-Spezialagent Robert Bohls bestätigte den Fund, hüllte sich jedoch in vielsagendes Schweigen, was Details zur Herkunft oder mögliche Spuren am Gewehr betrifft. Man unternehme "alles, um den Täter zu finden", so Bohls – eine Formulierung, die nach wochenlanger erfolgloser Fahndung eher nach Hilflosigkeit als nach Zuversicht klingt.

Die Wahl der Waffe ist dabei alles andere als zufällig. Hochleistungs-Bolzengewehre sind keine Waffen, die man mal eben im nächsten Waffenladen erwirbt. Sie erfordern spezielles Training, sind extrem kostspielig und werden bevorzugt von Scharfschützen eingesetzt. Wer auch immer Charlie Kirk ins Visier nahm, war kein Amateur.

Kirk – ein Dorn im Auge des linken Establishments

Charlie Kirk, Gründer der konservativen Organisation "Turning Point USA", gehört zu den schillerndsten Figuren der amerikanischen Rechten. Seine Organisation mobilisiert seit Jahren junge Konservative an Universitäten und gilt als Speerspitze im Kampf gegen die linke Indoktrination an amerikanischen Bildungseinrichtungen. Kirk scheut dabei keine Kontroverse – ob es um die Verteidigung traditioneller Werte, die Kritik an der Gender-Ideologie oder den Widerstand gegen die Cancel Culture geht.

Dass ausgerechnet er zur Zielscheibe wurde, überrascht in einem politischen Klima, das zunehmend von Hass und Gewalt geprägt ist, kaum noch. Die radikale Linke in den USA hat längst jede Hemmung verloren, wenn es darum geht, konservative Stimmen zum Schweigen zu bringen. Was früher mit Deplatforming und Rufmord begann, eskaliert nun offenbar zur physischen Gewalt.

Das Schweigen der Ermittler

Besonders beunruhigend ist das Verhalten der Ermittlungsbehörden. Während bei jedem noch so kleinen Vorfall mit vermeintlich rechtsextremem Hintergrund sofort die gesamte Medienmaschinerie anläuft, herrscht beim Attentat auf Kirk verdächtige Stille. Keine Details zum Täter, keine Informationen zum Motiv, keine Fahndungsfotos – nichts.

"Es handelt sich um ein Hochleistungs-Bolzengewehr" – mehr war aus FBI-Spezialagent Bohls nicht herauszubekommen. Eine dürftige Informationspolitik, die Raum für Spekulationen lässt.

Diese Geheimniskrämerei nährt den Verdacht, dass hier möglicherweise Zusammenhänge vertuscht werden sollen, die nicht ins politische Narrativ passen. Handelt es sich womöglich um einen Täter aus dem linksextremen Spektrum? Gibt es Verbindungen zu den gewaltbereiten Antifa-Netzwerken, die in den USA ihr Unwesen treiben?

Ein Angriff auf die konservative Bewegung

Der Anschlag auf Kirk ist mehr als nur ein Einzelfall. Er reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Gewaltakten gegen konservative Persönlichkeiten. Die Botschaft ist klar: Wer es wagt, gegen den linken Mainstream anzutreten, muss um sein Leben fürchten.

In Deutschland kennen wir diese Entwicklung nur zu gut. Auch hier werden konservative Stimmen systematisch mundtot gemacht, werden AfD-Politiker attackiert und traditionelle Werte als "rechtsextrem" diffamiert. Die Parallelen sind unübersehbar – und sie zeigen, wohin die Reise geht, wenn man dem linken Mob nicht entschieden entgegentritt.

Zeit für klare Kante

Der Fall Kirk sollte ein Weckruf sein – nicht nur für Amerika, sondern auch für uns in Deutschland. Wenn selbst in den USA, dem Land der freien Rede, konservative Aktivisten um ihr Leben fürchten müssen, dann ist es höchste Zeit, die Alarmglocken zu läuten.

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz täte gut daran, aus den amerikanischen Zuständen zu lernen. Linksextremismus muss endlich als das benannt werden, was er ist: eine Gefahr für unsere Demokratie. Statt immer nur nach rechts zu schauen, während von links die Brandsätze fliegen, braucht es eine konsequente Bekämpfung aller Formen des politischen Extremismus.

Charlie Kirk hat überlebt – dieses Mal. Doch solange die wahren Hintergründe im Dunkeln bleiben und die Täter ungestraft davonkommen, wird es weitere Anschläge geben. Die Spirale der Gewalt dreht sich weiter – es sei denn, wir ziehen endlich die Notbremse.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen