
Deutsche flüchten massenhaft in die Schweiz – Merz-Regierung treibt Auswanderungswelle voran
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Immer mehr Deutsche kehren ihrer Heimat den Rücken. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von "Verantwortung für Deutschland" spricht, stimmen die Bürger mit den Füßen ab. Die Schweiz verzeichnet einen regelrechten Ansturm deutscher Auswanderer – ein vernichtendes Zeugnis für die deutsche Politik der letzten Jahre.
Rekordniveau bei deutschen Auswanderern
Knapp 323.600 Deutsche haben mittlerweile ihren Wohnsitz in der Eidgenossenschaft, wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilte. Ein Plus von 2,4 Prozent innerhalb nur eines Jahres. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs: In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl um satte 31.300 Personen – ein klares Votum gegen die desaströse Entwicklung in Deutschland.
Wer kann es den Menschen verdenken? Während in Deutschland die Kriminalität explodiert, Messerangriffe zum Alltag gehören und die Politik lieber über Gendersternchen debattiert als über echte Probleme, bietet die Schweiz Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und eine funktionierende Demokratie. Die Schweizer haben verstanden, was deutsche Politiker seit Jahren ignorieren: Ein Land muss zuerst für seine eigenen Bürger da sein.
Österreich als zweite Fluchtburg
Noch dramatischer fällt die Entwicklung in Österreich aus. Mit einem Anstieg von 41,2 Prozent binnen zehn Jahren auf über 232.700 Deutsche zeigt sich hier ein regelrechter Exodus. Die Alpenrepublik profitiert von einer vernünftigen, konservativen Politik, die Sicherheit und Wohlstand garantiert – während Deutschland im Chaos versinkt.
"Die Zahlen der Auswanderer sind ein Spiegelbild der verfehlten Politik der letzten Jahre. Menschen suchen Sicherheit, Stabilität und eine Zukunft für ihre Kinder – all das, was Deutschland ihnen nicht mehr bieten kann."
Die wahren Gründe der Flucht
Es ist kein Zufall, dass gerade die deutschsprachigen Nachbarländer so beliebt sind. Hier finden die Flüchtenden das, was sie in Deutschland vermissen: Rechtsstaatlichkeit, niedrige Kriminalität und eine Politik, die sich an traditionellen Werten orientiert. Keine Gender-Ideologie, keine Klimahysterie, keine unkontrollierte Zuwanderung.
Besonders bitter: Es sind oft die Leistungsträger, die gehen. Gut ausgebildete Fachkräfte, Unternehmer, Menschen, die etwas aufbauen wollen. Sie nehmen ihr Wissen, ihre Steuerkraft und ihre Innovationen mit – ein Brain Drain, den sich Deutschland nicht leisten kann.
Spanien als Rentnerparadies
Selbst Spanien, trotz Sprachbarriere, zieht wieder mehr Deutsche an. Nach Jahren des Rückgangs kehrt sich der Trend um – 128.000 Deutsche haben dort mittlerweile ihren Wohnsitz. Viele Rentner suchen hier nicht nur die Sonne, sondern auch Schutz vor der deutschen Rentenpolitik und den explodierenden Lebenshaltungskosten.
Die neue Regierung versagt bereits
Die Hoffnungen, die viele in die Merz-Regierung setzten, erweisen sich als Trugschluss. Statt echter Reformen gibt es neue Schulden: 500 Milliarden Euro Sondervermögen – trotz gegenteiliger Wahlversprechen. Die Klimaneutralität wurde sogar im Grundgesetz verankert, als hätten wir keine anderen Probleme. Diese Politik wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit Schulden erdrücken.
Währenddessen explodiert die Kriminalität auf deutschen Straßen. Die täglichen Messerangriffe, die Unsicherheit in den Innenstädten, die No-Go-Areas – all das treibt die Menschen in die Flucht. Wer es sich leisten kann, geht. Zurück bleiben die, die keine Wahl haben.
Die Auswanderungszahlen sind ein Alarmsignal, das die Politik nicht länger ignorieren kann. Es braucht endlich eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte, auf Sicherheit und Ordnung, auf eine Politik für die eigenen Bürger. Sonst wird aus dem Rinnsal der Auswanderer bald ein reißender Strom – und Deutschland verliert seine besten Köpfe endgültig.
Wer angesichts dieser Entwicklung über Vermögenssicherung nachdenkt, sollte auch physische Edelmetalle als krisensichere Anlage in Betracht ziehen. Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als Wertspeicher bewährt – unabhängig von politischen Turbulenzen und währungspolitischen Experimenten.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik