
Blattgold
Blattgold ist eine Folie, welche aus reinem oder sehr hochwertigem Gold herstellt wurde.
Genauere Definition von Blattgold

Blattgold wird vor allem für die Veredlung nichtmetallischer Gegenstände verwendet. Das Gold wird durch viele Pressvorgänge auf eine so geringe Dicke gepresst, dass es verhältnismäßig günstig ist und dennoch die optische Wirkung von Gold sichtbar ist. Das Blattgold leuchtet Goldgelb wie Gelbgold.
Aufwändige Herstellung
Die Herstellung des Blattgolds ist extrem aufwendig und wird immer perfekter. Schon im römischen Zeitalter war Blattgold mit einer Dicke von drei tausendstel Millimetern extrem weich. Heute erreicht man Dicken von circa einem zehntausendstel Millimeter.
Gold wird geschmolzen und je nach gewünschten Farbton mit Silber, Platin oder Kupfer vereinigt. Es werden schließlich ca. 2 Millimeter Dicke Barren daraus gegossen, welche schließlich sehr flach gewalzt werden. Erst jetzt werden die flaschen Blattgoldblätter mit Pergamentpapier getrennt sorgfältig mit Federhammern bearbeitet und immer weiter gepresst.
Blattgold Verwendung

Blattgold findet Verwendung in verschiedenen Bereichen. Ein klassischer Bereich ist die Architektur. Ein extremes Beispiel ist zum Beispiel das Venetian Macau Hotel, in welchem über 3.000.000 Blattgoldblätter mit jeweils ca. 80x80mm verwendet wurden.
Natürlich sind aber auch Bilderrahmen, Statuen usw. klassische Verwendungsobjekte. Immer mehr wird Blattgold auch zur Veredlung von luxuriösen Lebensmitteln verwendet. Häufig ist das Essblattgold ein Grund für Restaurantbesitzer den Preis einer Speiße deutlich zu erhöhen. Doch dabei ist Vorsicht zu genießen, denn 1 Gramm Blattgold, welches für ca. 80 bis 100 Euro zu erwerben ist, genügt für 300 bis 400 Applikationen. Dies entspricht ca. 30 Cent pro Speiße.
Verwandte Themen:
Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

Ähnliche Artikel


Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Handgeschlagenes Blattgold: Handwerkkunst in vielen Facetten

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Gold auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt gerade nicht verkaufen sollten!

10 vs. 20 Franken Vreneli: Der Schweizer Klassiker

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Gold schürfen in Deutschland – wo es noch Gold gibt und wie Sie es finden

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wohnraumbesteuerung: Sie werden überraschend enteignet!

Auswandern mit Gold: So klappt es ganz einfach

China: Goldreserven sollen auf 8500 Tonnen steigen

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Gold vergraben (richtig)

Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

Vorsicht Fälschung - So erkennen Sie Falschgold

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Gold-Meldepflicht: Gibt es 2024 anonyme Käufe und Verkäufe?

Vorsicht ist besser als Nachsicht - Einbruchschutz für Goldbesitzer
