
Mit Krebs leben e.V. – Geld für die psychosoziale Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg

Der Förderverein der psychosozialen Krebsberatung Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine Initiative des Gesundheitsamtes Villingen-Schwenningen, des Caritasverbandes des Schwarzwald-Baar-Kreises e.V. und des Onkologischen Schwerpunktes SBH am Schwarzwald-Baar-Klinikum.
Großzügige Spende von Kettner-Edelmetalle
Die Diagnose Krebs kann vielen Menschen den Boden unter den Füßen entziehen. Im Leben der Betroffenen bedeutet die Nachricht über die eigene Erkrankung einen massiven Einschnitt in das eigene Leben – Angst und Wut kommen auf, Zukunftspläne werden verworfen und das gesamte Leben der Patienten und auch deren engen Angehörigen sowie vertrauten Personen ist mit einmal nicht mehr dasselbe, unbeschwerte Leben wie es vor der Diagnosestellung war.
Eine ganzheitliche psychosoziale Betreuung und Beratung von Patienten mit Krebs ist essentiell, zum einen im Krankenhaus während einer Krebsbehandlung, zum anderen aber auch im ambulanten Bereich, nach einer erfolgreichen Therapie oder auch unter palliativen Bedingungen.
Genau diese fachkompetente, psychosoziale Beratung hat sich die psychosoziale Krebsberatungsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg zur Aufgabe gemacht.
Das Angebot der Beratungsstelle richtet sich an Patienten aber auch an deren Angehörige und kann in jeder Phase einer Krebserkrankung in Anspruch genommen werden. Die persönlichen Gespräche können vor Ort, telefonisch oder auch über Videotelefonie durchgeführt werden. Das aktuell fünfköpfige Beratungsteam nimmt sich Zeit für ausführliche Gespräche, sei es über die Erkrankung selbst, die Behandlung, berufliche oder finanzielle Fragen, der Umgang mit den eigenen Kindern oder auch Fragen zur Rehabilitation. Auch Entspannungstechniken können eingeübt werden und die Verbindung zu Selbsthilfegruppen kann auf Wunsch hergestellt werden.
Da die Krebsberatungsstelle nur teilweise aus öffentlichen Mitteln finanziert wird, ist die Einrichtung auf zusätzliche Finanzhilfen in Form von Spendengeldern angewiesen, damit die umfassenden Angebote auch langfristig sichergestellt sind. „Mit Krebs leben e.V.“ ist ein Förderverein, der genau für diese Spendengelder wirbt. Rupert Kubon ist der erste Vorsitzende des Fördervereins. Prof. Dr. med. Paul Graf La Rosée ist der leitende Direktor des Schwarzwald-Baar Klinikums und dessen Ehefrau Gräfin Angela La Rosée rief den Förderverein 2019 voller Überzeugung ins Leben.
In der Adventszeit etwas Gutes tun
Noch vor dem Nikolaustag erhielt der Förderverein der psychosozialen Krebsberatungsstelle eine großzügige Spende von Dominik und Jürgen Kettner in der Höhe von 10.000,- €.
Die Familie Kettner weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, dass es solch eine umfassend agierende Krebsberatungsstelle gibt und wie bedeutsam es ist, dieses besonders fachkompetente und einfühlsame Team finanziell zu unterstützen, sodass die hervorragende Arbeit stets fortgeführt werden kann. Jürgen und Dominik Kettner wissen ihre Spende so sehr gut angelegt und freuen sich bereits zum wiederholten Mal, durch eine Spende an den „Mit Krebs leben e.V.“ etwas Sinnvolles und Nachhaltiges tun zu können. Seit der Eröffnung, wird das Angebot der Beratungsstelle dauerhaft sehr gerne und viel in Anspruch genommen.
Möchten auch Sie etwas Gutes in der Vorweihnachtszeit tun? – Jede Spende, sei sie groß oder klein, hilft der Krebsberatungsstelle dabei, ihre Arbeit fortzusetzen und noch mehr Menschen in ihrer schwersten Zeit zu helfen.
Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

Ähnliche Artikel


Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Das neue Demokratiefördergesetz: Ein trojanisches Pferd?

Als Rentner auswandern: Worauf es ankommt

AMLA: Die neue EU-Superbehörde, die unser Vermögen kontrollieren will

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Zahngold: Soviel ist ihr Goldzahn wirklich wert

Kolloidales Gold: Anwendungsformen und Sicherheit

Sternzeichen: Fische (19. Februar – 20. März)

Russlands kündigt möglicherweise den 2+4-Vertrag: Konsequenzen für Deutschland und Europa

SAG - Die große Lüge von sicheren Einlagen

Bargeld in Gefahr: Wie die schleichende Abschaffung unserer Freiheit vorangetrieben wird

Chinesisches Sternzeichen Nr. 10 – Der Hahn

Der neue Koalitionsvertrag: Blaupause für den digitalen Überwachungsstaat

Bürgergeld höher als Rente – Ein Gerücht oder bittere Wahrheit?

Edelmetalle und Steuern in Österreich

Bodo Schäfer – Geld ist eine persönliche Sache

Die Einlagensicherung: Ist sie im Falle einer Bankenkrise wirklich sicher?

Die elektronische Patientenakte: Generalprobe für die digitale Knechtschaft

Auswandern: Unser Leitartikel

Wer ist: Florian Homm
